Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltigkeit

Eierschachteln neu gedacht

75% der Eierverpackungen werden aus Altpapier, vorwiegend Zeitungspapierabfällen, hergestellt. Doch was ist, wenn Altpapier knapp wird? Tuncay Gög hat dafür eine Lösung: die Eierverpackung aus nachhaltigem Kunststoff.

Veröffentlicht am
Tuncay Gög setzt auf nachhaltigen Kunststoff für die Herstellung von Eierverpackungen.
Tuncay Gög setzt auf nachhaltigen Kunststoff für die Herstellung von Eierverpackungen.Yvonne Nemitz
Artikel teilen:

Nachhaltigkeit ist auch in der Verpackungsindustrie ein wichtiges Thema. So ist zum Beispiel die Herstellung herkömmlicher Eierkartons aus Zeitungspapierabfällen mit einem großen Energieaufwand verbunden, sagt Tuncay Gög, denn die Zeitungsreste müssten in großen Kammern befeuchtet werden. Die entstandene breiartige Masse werde dann mittels Chemikalien entfärbt, anschließend desinfiziert, in Formen gepresst und getrocknet, erklärt der Industriedesigner weiter. Das alles habe einen Energieverbrauch, der vergleichbar mit der Stahlherstellung sei. Dazu komme, dass mit der fortschreitenden Digitalisierung Zeitungspapierabfälle knapp werden könnten.

Biokunststoff hat großes Potenzial

Tuncay Gög, der schon als Kind gern getüftelt hat, sieht deshalb großes Potenzial in der Verwendung von Biokunststoff bei der Herstellung von Eierverpackungen. Zusammen mit dem Unternehmen T&B Innovation Design hat er eine Verpackung entwickelt, die immer wieder recyclebar ist. Verwendet werden dazu Polypropylen (ein Kunststoff ohne Weichmacher) und natürliche Rohstoffe.

Die T&B-Verpackung ermöglicht die Luftzirkulation rund um die Eier. Das wirkt sich positiv auf deren Haltbarkeitsdauer aus. Zudem soll die Verpackung, laut Studien des Entwicklers, den Anteil von Brucheiern auf dem niedrigen Niveau von 1,5 % halten. Ein weiterer Vorteil wäre, dass sie nicht an Stabilität verliert, besser stapelbar und immer wieder recyclebar ist. Die Verpackung wäre – ginge sie in Produktion – mit den gängigen Pfandsystemen in Europa kompatibel und könnte ganz einfach an den Pfandautomaten, die es schon jetzt in den Supermärkten gibt, zurückgegeben werden. Patentiert ist die Eierverpackung aus Polypropylen bereits. Die Planung einer Fabrik und Gespräche zur Finanzierung sind ebenfalls angelaufen. Tuncay Gög ist sich sicher, mit seinem Start-up einen Wandel in der Eierverpackungsindustrie in Richtung einer umweltverträglichen Produktion anstoßen zu können. Aktuell suchen er und sein Team nach Investoren.