Globale Eierwirtschaft
Eierproduktion in Asien boomt
Im Dezember 2022 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Daten zur weltweiten tierischen Produktion und zum Handel mit tierischen Erzeugnissen. Dabei zeigen sich neue Trends auf: die Erzeugung in Asien wächst und verdrängt alle europäischen Länder aus der Spitzengruppe.
- Veröffentlicht am

Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung von 65,5 Mio. t auf 86,4 Mio. t bzw. um 31,9 %. 2021 wurde der kontinuierliche Aufwärtstrend durch die Covid-19-Pandemie und Ausbrüche der Geflügelpest in mehreren Ländern unterbrochen (Grafik1). Dieser Trend setzte sich im Jahr 2022 fort, als nicht nur in Europa und Nordamerika, sondern auch in anderen Regionen der Welt umfangreiche Ausbrüche der Aviären Influenza (AI) gemeldet wurden. Eierproduktion: Asiatische Länder dominieren Mit Ausnahme von Asien sowie Mittel- und Südamerika haben alle Kontinente Anteile an der weltweiten Eierproduktion verloren – Europa 3,3 % und Nordamerika 0,7 %. Diese Dynamik spiegelt die absoluten und relativen Veränderungen des Produktionsvolumens in...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo