Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Globale Eierwirtschaft

Eierproduktion in Asien boomt

Im Dezember 2022 veröffentlichte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Daten zur weltweiten tierischen Produktion und zum Handel mit tierischen Erzeugnissen. Dabei zeigen sich neue Trends auf: die Erzeugung in Asien wächst und verdrängt alle europäischen Länder aus der Spitzengruppe. 

Veröffentlicht am
Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung um fast 21?Millionen Tonnen.
Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung um fast 21?Millionen Tonnen.Lightspring/shutterstock.com
Zwischen 2011 und 2021 stieg die weltweite Eiererzeugung von 65,5 Mio. t auf 86,4 Mio. t bzw. um 31,9 %. 2021 wurde der kontinuierliche Aufwärtstrend durch die Covid-19-Pandemie und Ausbrüche der Geflügelpest in mehreren Ländern unterbrochen (Grafik1). Dieser Trend setzte sich im Jahr 2022 fort, als nicht nur in Europa und Nordamerika, sondern auch in anderen Regionen der Welt umfangreiche Ausbrüche der Aviären Influenza (AI) gemeldet wurden. Eierproduktion: Asiatische Länder dominieren Mit Ausnahme von Asien sowie Mittel- und Südamerika haben alle Kontinente Anteile an der weltweiten Eierproduktion verloren – Europa 3,3 % und Nordamerika 0,7 %. Diese Dynamik spiegelt die absoluten und relativen Veränderungen des Produktionsvolumens in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate