Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Imagepflege

Imagebildung für Geflügelbetriebe: Gezielt in der Öffentlichkeit auftreten

„Ist denn Öffentlichkeit so wichtig?“, fragen sich viele und zeigen sich beim Thema Image nur begrenzt interessiert. Dabei ist das Meinungsbild in der Öffentlichkeit nicht zu unterschätzen. Mit einem richtigen Erscheinungsbild kann Vertrauen in die Tierhaltung geschaffen und Vorurteile können korrigiert werden.

Veröffentlicht am
Die Geflügelwirtschaft wird oft kritisiert, aber mit gezielten Informationen und aktiver Gegenwehr können Vorurteile ausgeräumt und das negative Image verbessert werden.
Die Geflügelwirtschaft wird oft kritisiert, aber mit gezielten Informationen und aktiver Gegenwehr können Vorurteile ausgeräumt und das negative Image verbessert werden.r.classen/shutterstock.com
Image ist kein Zufallsprodukt. Es entsteht durch aktive Bemühungen um die Gunst der Öffentlichkeit. Image kann man nicht greifen und es ist kaum messbar, aber man spürt es. Image umfasst alle Aktivitäten, die in der Öffentlichkeit wahrnehmbar sind, auch Nichtkunden bilden sich ein Urteil über das Auftreten des Betriebs. Jede Verbesserung ist ein Grund, an die Öffentlichkeit zu gehen, das Solardach, die Umstellung auf E-Fuhrpark, Einsparungen von Strom und Wasser, Vermeidung von Abfällen oder umweltfreundliche Entsorgung – alles Themen, die schon teils umgesetzt wurden. Fehlt nur noch die Bekanntgabe in der Presse und im Netz. Image durch den Betrieb Ein Erscheinungsbild hat jeder Betrieb, ob er will oder nicht. Image ist einfach da, wirkt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate