Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Politik & Ökonomie

Wissenswertes zu politischen Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit des Geflügelsektors – National und International

  • Interview Wolfgang Schleicher (ZDG): „Sichtweisen verändern“

    Agrarpolitik Eier Fleisch Pute ZDG

    Auf die Geflügelbranche in Deutschland kommen 2023 große Herausforderungen zu. Politische Bestimmungen wie das neue Eckpunktepapier zur Haltung von Puten oder das ab dem 1. Januar 2024 geltende Verbot des Tötens von Embryonen im Ei nach dem sechsten Bruttag sowie zunehmende Importe von...

    Veröffentlicht am
  • Eiererzeugung Vriesen-Hof in NRW: Eier mit Prädikat „Nachhaltig“

    Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

    Der Vriesen-Hof gehört zu den ersten Legehennenhaltungen und Eierproduzenten in Nordrhein-Westfalen, die eine Zertifizierung im Bereich der nachhaltigen Produktion anstreben.

    Veröffentlicht am
  • Eierwirtschaft Nordamerika Eierproduktion der Superlative: Delta Eggs Farm in den USA

    Eier Eiererzeugung Legehenne

    Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst besuchte eine der größten Legehennenfarmen und wichtigsten Eierproduzenten Nordamerikas: die Delta Eggs Farm. Dort traf er Michael Ermon, Vizepräsident des Mutterkonzerns Cal-Maine, und Farmmanager Scott Patton. Sie berichteten über ihre Standortentscheidung, die...

    Veröffentlicht am
  • Wird In-vitro Fleisch zukünftig aus einer Kombinationen aus pflanzlichen Bestandteilen und aus Fleisch aus Zellkulturen bestehen? Die Zukunft wird es zeigen.

    Trend Laborfleisch In-vitro-Fleisch: Ist die Zukunft „hybrid“?

    Fleisch In-vitro-Fleisch

    In den USA arbeiten immer mehr Start-Ups an der Entwicklung von Fleisch, das aus Stammzellen im Labor hergestellt wird. Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst hat die Gründer von Eat Just und New Age Eats in Kalifornien besucht. Beide Unternehmen sind Vorreiter bei der Herstellung von In-vitro-Fleisch.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Thomas Brink vom Versicherungsmakler Diepenbrock: „Wir vertreten die Interessen unserer Kunden. Bei Schadensfällen kümmern wir uns um eine faire Regulierung.“

      Betriebshaftpflicht im Fokus Geflügelbetriebe gegen jeden Eventualfall absichern

      Eier Fleisch Versicherung

      Versicherungspolicen sollten auch in einem Geflügelbetrieb nicht in der Schublade liegen, sondern regelmäßig überprüft werden. Nur so lässt sich feststellen, ob es bei Veränderungen im Betrieb zu Versicherungslücken gekommen ist.

      Veröffentlicht am
    • Praxisseminar Ansbach Wann rechnet sich eine längere Legeperiode?

      Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Zweinutzung

      Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten männlicher Legeküken in Deutschland verboten. Die Bruderhahnaufzucht oder die Geschlechtsbestimmung der Küken im Ei verteuern die Junghenne für den Eierproduzenten um bis zu 66 %. Eiererzeuger reagieren mit einer längeren Legeperiode. Doch wann rechnet sie...

      Veröffentlicht am
  • Marvin Sigg betreibt eines der
 mobilen „Start-ups“, die Raphael Lochbühler mit Junghennen versorgt.

    Junghennenaufzucht für Eiererzeuger Direktvermarktung: Legehennen für „Start-ups“

    Bruderhahn Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Mobilstallhaltung Ökohaltung

    Faire Preise und weniger Abhängigkeiten: Dafür stehen junge Unternehmen, die auf ihren Betrieben den Absatz sichern und ausbauen wollen. Raphael Lochbühler beliefert viele mobile „Start-ups“ im Süden Deutschlands mit Junghennen – so auch Landwirt Marvin Sigg.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierwohl nur vorgetäuscht?

    Fleisch Haltungsform Import Kennzeichnung Markt Tierwohl

    Der Bundesagrarminister, Cem Özdemir, hat im Oktober 2022 einen Gesetzesentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere – das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – vorgelegt. Seitdem gibt es viel Kritik aus der Branche. Wir fragen die Initiative Tierwohl nach den Gründen...

    Veröffentlicht am
    • Digital Verbindung schaffen Social Media für Geflügelbetriebe

      Direktvermarktung Eier Fleisch Öffentlichkeitsarbeit Vermarktung

      Die sozialen Medien sind in aller Munde – man kann wahlweise in ihnen versumpfen oder sie gezielt für den Erfolg des eigenen Unternehmens nutzen. Damit Letzteres überwiegt, sollte man ein paar Dinge beherzigen.

      Veröffentlicht am
  • Entenfleisch wurde hauptsächlich in Europa und Asien gehandelt, wobei Europa eine dominierende Position einnahm.

    Wassergeflügel | International Markt: Gänse und Enten werden woanders fett

    Ente Export Fleisch Gans Import Markt

    Im Gegensatz zur Hühner- und Putenfleischerzeugung gibt es kaum Analysen zu den Strukturen der Erzeugung sowie dem Handel von Enten- und Gänsefleisch. Unser Autor Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst befasste sich daher mit dem Wassergeflügel. Es zeigte sich, dass die Produktion weltweit eine sehr...

    Veröffentlicht am
  • Was sind die Trends in der deutschen Legehennenhaltung?

    Weltmarkt versus Region Legehennenhaltung in Deutschland - quo vadis?

    Bruderhahn Eiererzeugung Geflügelfutter Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Markt

    Futtermittelpreise und Tierwohlauflagen dominieren die Produktionskosten – doch wie geht es weiter? Sollen die Legehennenhalter für den Weltmarkt oder die Region produzieren? Was sind die Herausforderungen der Bio- bzw. Freilandhaltung? Gemeinsam mit Praktikern versuchte die Lohmann Süd GmbH im...

    Veröffentlicht am
    • Digitalisierung Smart Farming in der Tierhaltung: Chance oder Risiko?

      Eier Fleisch Stallcomputer

      Die 4. Revolution der Industrialisierung – die Digitalisierung – macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Doch welche Möglichkeiten bietet Smart Farming der Tierhaltung? Wie werden sich Datenerfassung und -verarbeitung entwickeln, und versprechen sie nur Gutes? Ein Überblick über den heutigen...

      Veröffentlicht am
    • Felix Colsman, CEO der DAH Gruppe.

      Interview | Biogas Der wahre Wert von Geflügelmist

      Biogas Fleisch

      Der Warenwert von Hühnertrockenkot (HTK) ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen – ob als Dünger oder Einsatzstoff für Biogasanlagen. Wir sprechen mit Felix Colsman, dem CEO der DAH Gruppe, über nachhaltige Landwirtschaft, die Energiewende und den doppelten Wert von Geflügelmist.

      Veröffentlicht am
  • Im Schadensfall ist ein umfassender Versicherungsschutz für Geflügelbetriebe essenziell. Durch Klimawandel vermehrt auftretende Überschwemmungen können über den Baustein Elementarschäden mitversichert werden.

    Versicherungsschutz Geflügelbetriebe richtig versichern

    Eier Fleisch Klimaschutz Versicherung

    Ein umfassender Versicherungsschutz ist auch für landwirtschaftliche Betriebe essenziell. Neben der Absicherung vor Gefahren, ist auch eine korrekte Wertermittlung unerlässlich, damit es im Schadensfall nicht zu Abzügen aufgrund einer Unterversicherung kommt.

    Veröffentlicht am
  • EuroTier 2022 Die Krise als Motor

    Eier EuroTier Fleisch Messe Pute

    Auch die Geflügelhaltung wird, wie die gesamte Landwirtschaft, beeinflusst von den aktuellen Vorgaben und den Forderungen von Verbrauchern und Politik. Susanne Gäckler, DLG-Projektleiterin Tierhaltung Fachzentrum Landwirtschaft, sieht in diesen Herausforderungen auch einen Motor für Innovationen...

    Veröffentlicht am
  • EuroTier 2022 Die Zukunft der Tierhaltung im Fokus

    Eier EuroTier Fleisch Messe Pute

    Am 15. November 2022 ist es endlich so weit: Die EuroTier 2022 öffnet ihre Tore. Bis zum 18. November präsentieren mehr als 1.700 Aussteller aus 55 Nationen einen Überblick an Produkten und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette zur Herstellung tierischer Lebensmittel. Wir haben mit...

    Veröffentlicht am
  • Umsatzsteuer in der Bruderhahnmast Wie ist der Bruderhahn zu besteuern?

    Aufzucht Bruderhahn Fleisch Gesetz

    Seit dem Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legelinien werden die sogenannten Bruderhähne nun vielerorts aufgezogen. Das bringt neben Fragen zur Aufzucht und Haltung auch Fragen zur Besteuerung mit sich.

    Veröffentlicht am
  • Tierethik Tierwohl: Besser über Tiere streiten

    Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

    Gespräche über Tierwohl gleichen oft einem Schwarzen-Peter-Spiel. Ein Projekt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die Debatte versachlichen. Studienleiter Prof. Peter Kunzmann erläutert, wie das funktionieren könnte.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchenversicherung Für den Ernstfall einer Tierseuche abgesichert?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Versicherung

    Die Geflügelpest stellt Geflügelhalter weiterhin vor große Herausforderungen – nicht nur hinsichtlich der Biosicherheit, sondern auch in Sachen Versicherung. Wie steht es um den Versicherungsschutz in Zeiten der Geflügelpest?

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Freilandhaltung Zu Recht: Gänse wieder im Freiland

    Aviäre Influenza Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Haltungsform Stallpflicht

    Mathias Mösenthin hielt seine Gänse tierartgerecht im Freiland. Das Veterinäramt Anhalt-Bitterfeld sah darin ein Problem. Nun ist der beinahe fünf Jahre währende Rechtsstreit beigelegt worden.

    Veröffentlicht am