Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fütterung & Tiergesundheit

Wissenswertes zur Fütterung und Gesundheit von Geflügel - National und International

  • Proteinquelle Schwarze Soldatenfliege Insektenlarven – Fütterung der Zukunft?

    Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Insekten Masthähnchen

    Insekten eignen sich nicht nur für exotische Heimtiere als Proteinquelle. Auch für die Nutztierfütterung könnten sie in naher Zukunft eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Neue Forschungen zeigen, dass sich die Larven der Schwarzen Soldatenfliege auch hervorragend für die Ernährung von...

    Veröffentlicht am
  • Fußballenveränderungen als Bestandsindikator Informationsquelle Fußballen

    Aufzucht Einstreu Fleisch Fußballen Pute

    Für das Management im eigenen Putenbestand liefert die Erfassung von Tierschutzindikatoren wichtige Hinweise. Eine große Bedeutung kommt hierbei der Fußballengesundheit zu, denn je nach Ausprägung der Veränderungen lässt sich der Erfolg und die Notwendigkeit von Maßnahmen ableiten.

    Veröffentlicht am
  • Campylobacter bei Legehennen Risiko Freilandhaltung?

    Auslauf Bakterien Eier Fleisch Freilandhaltung Legehenne

    Mit zunehmender Umstellung auf Boden- und Freilandhaltung tritt die „Spotty Liver Disease“ (SLD) vermehrt auf. An der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurde untersucht, welche Faktoren Einfluss auf den Verlauf dieser Krankheit haben.

    Veröffentlicht am
  • Entwicklung neuer Impfstoffe Mit Milchhefe gegen IBD

    Eier Elterntier Fleisch Impfen Legehenne

    Immer neue Varianten zirkulierender Erreger, aber auch veränderte Verhältnisse in der Nutztierhaltung, machen eine schnelle Anpassung von Impfstoffen notwendig. Nun gibt es einen völlig neuen Ansatz, Antigene in Hefe zu produzieren.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenzaviren (AIV) sind behüllte Viren mit einem Erbgut aus RNA.

      Infektiöse Bronchitis bei Legehennen Mit Nadel und Frischluft gegen Corona-Viren

      Eier Impfen Legehenne Stalllüftung

      Die Infektiöse Bronchitis stellt für die Legehennenhaltung die bedeutendste Erkrankung dar, doch ist sie den Tieren äußerlich meist nicht anzusehen oder anzumerken. Damit einhergehende, teilweise drastische Leistungsabfälle können aber mit einem geschickten Management und durch Impfungen vermieden...

      Veröffentlicht am
    • Praxistipps für den Betrieb Masthühner richtig impfen

      Bakterien Fleisch Impfen Masthähnchen Tränketechnik

      Impfungen können auch vom Hähnchenmäster im Betrieb selbst durchgeführt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den Trinkwasser- und Sprühimpfungen für Masthähnchen und praktische Tipps für die Durchführung der jeweiligen Impfmethoden.

      Veröffentlicht am
  • Kokzidiose bei Geflügel Wann ist die Impfung sinnvoll?

    Eier Fleisch Impfen Kokzidiose

    Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Impfung ist eine Möglichkeit, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Damit der hohe finanzielle Aufwand Sinn macht, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen vorhanden sein.

    Veröffentlicht am
  • Besucher sollten immer mit betriebseigener Schutzkleidung ausgestattet werden, um die Einschleppung von Erregern zu vermeiden.

    Aviäre Influenza Prävention als erste Wahl

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, tut es gut zu wissen, dass es relativ weich fällt. Anders gesagt: Im Tierseuchenfall zahlt die Tierseuchenkasse (TSK) den Geflügelhaltern eine Entschädigung. Roland Küblböck appelliert im Gespräch mit uns aber auch an die Verantwortlichen, die...

    Veröffentlicht am
    • Kokzidiostatika bei Geflügel Damit sie gesund groß werden

      Eier Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Pute

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Der Einsatz von Kokzidiostatika im Futter hat sich bisher als am effektivsten erwiesen, ist aber nicht...

      Veröffentlicht am
  • Deklaration von Futtermitteln Geht die Rechnung wirklich auf?

    Eier Geflügelfutter Legehenne

    An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.

    Veröffentlicht am
  • Biosicherheit für den Betrieb Dem Risiko einen Schritt voraus

    Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Biosicherheit ist für jeden Geflügelhalter ein Thema. In einem laufenden Projekt an der Hochschule Osnabrück werden derzeit Eintragswege für Seuchen und Krankheiten in den Geflügelstall untersucht. Zum Projekt gehört aber auch das Erlernen einer professionellen Risikoeinschätzung in der Praxis.

    Veröffentlicht am
    • Schadnagerbekämpfung gehört in Profi-Hände.

      Vortragstagung des GWV Baden-Württemberg Kein Gewimmel auf dem Hof

      Eier Fleisch Geflügelfutter Gesetz Schadnager Verordnungen

      Was muss man tun, was darf man nicht? Bei der Bekämpfung der kleinen Nager, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen, ist einiges zu beachten. Über die Möglichkeiten und die rechtlichen Vorgaben klärten die Referenten auf der Fachtagung am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck...

      Veröffentlicht am
    •  Andreas Ziegler lässt seine Gänse 
im Mais laufen, da finden sie Schutz und 
die Maisblätter und -körner sind ein 
willkommenes Zubrot.

      Gänsehaltung mit Direktvermarktung Spezialitäten vom Maisacker

      Direktvermarktung Fleisch Gans

      Auf dem Kramerhof im baden-württembergischen Mauer werden jedes Jahr 20.000 Gänse gemästet. Damit die Tiere sich wohlfühlen und Schutz und Nahrung finden, wird auf der Weidefläche Mais eingesät. Zusammen mit den eigenen Puten und zugekauften Enten werden sie geschlachtet, verarbeitet und selbst...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Dem Virus voraus dank Monitoring?

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen,...

    Veröffentlicht am
  • Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren

    Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

    Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.

    Veröffentlicht am
  • Hygienisierung von Futtermitteln Sauer macht sauber

    Bakterien Fleisch Geflügelfutter Salmonellen Stallhygiene

    Salmonellen sind in Deutschland häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich. Ein positiver Befund im Geflügelbestand bedeutet oft ein großes wirtschaftliches Problem. Mit einer Hygienisierung des Futters mithilfe von Säuren kann einem Eintrag dieser Bakterien vorgebeugt werden.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikareduktion Phytomoleküle – das neue Zauberwort?

    Antibiotika Eier Fleisch

    Der Antibiotikaeinsatz in der Nutzgeflügelhaltung soll immer weiter verringert werden, um die Bildung von Resistenzen einzudämmen. Dafür müssen die Tiere entweder gesund bleiben oder es braucht wirksame Alternativen. Zur Gesunderhaltung sollen sogenannte Phytomoleküle beitragen.

    Veröffentlicht am
  •  Das Poult Enteritis Mortality Syndrome (PEMS) verursacht typischerweise 
Durchfall bei jungen Puten – mit 
weitreichenden Folgeerkrankungen.

    Darmgesundheit von Puten Therapie in kleinen Schlucken?

    Bakterien Fleisch Impfen Pute Tränketechnik

    In den 1990er-Jahren wurde in den USA zum ersten Mal das Poult Enteritis Mortality Syndrome (PEMS) bei jungen Puten bekannt. Bis heute führt diese schwer kontrollierbare Krankheit zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Auf der Suche nach neuen Wegen erprobte ein Biobetrieb die Schluckimpfung als...

    Veröffentlicht am
  •  Die Fußballengesundheit bei Legehennen steht zunehmend im Fokus, 
denn noch immer sind viele Faktoren ungenügend untersucht.

    Fußballenerkrankungen Gesunder Fuß = entspannte Henne

    Eier Fußballen Legehenne Stallbau Zehenpicken

    Sichtlich entzündete und geschwollene Fußballen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können zudem Zehenpicken auslösen. Eine regelmäßige Beurteilung der Füße ist wichtig, um den Ursachen auf den Grund zu gehen und die verschiedenen in Frage kommenden Faktoren zu prüfen.

    Veröffentlicht am
  • Seit Mitte September 2022 hat die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in Europa zugenommen.

    Hintergrund Aviäre Influenza Geflügelpest: Zuständige Behörden in Deutschland

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Bei einem Verdacht auf Geflügelpest oder zum Schutz vor einem möglichen Ausbruch ist es wichtig, die zuständigen Behörden der einzelnen Bundesländer und auf Bundesebene zu kennen. Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechpartner und deren Websites.

    Veröffentlicht am