Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt #Pute@Praxis

Tipps für die Putenhennenhaltung mit Langschnabel

Puten mit langen Schnäbeln können sich schlimme Verletzungen zufügen. Ob das mit einem ausgeklügelten Beschäftigungssystem verringert oder gar vermieden werden kann, soll das Projekt #Pute@Praxis zeigen.

Veröffentlicht am
Puten mit langen Schnäbeln können sich schlimme Verletzungen zufügen.
Puten mit langen Schnäbeln können sich schlimme Verletzungen zufügen.VBZL Haus Düsse
Kurz und bündig Das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Projekt #Pute@Praxis hat das Ziel, die Haltung von Putenhennen zu optimieren. Denn: Kommt es bei Puten im Laufe der Mast zu Federpicken und/ oder Kannibalismus, sind die Folgen bei intaktem Oberschnabel deutlich gravierender. Strukturierungs- und Beschäftigungsmaterialien sind ein wichtiger Bestandteil zur Gestaltung der Haltungsumwelt bei Puten. Diese Maßnahmen reichern die Haltungsumwelt an und steigern das Wohlbefinden der Tiere. Strukturierungselemente wie erhöhte Ebenen, Unterschlupfmöglichkeiten oder Staubbäder unterteilen den Stall in zusätzliche Funktionsbereiche. Sie regen die Tiere u. a. an, Erkundungs- und Komfortverhalten auszuführen. Stuktur im Putenstall...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate