Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hygienisierung von Futtermitteln

Sauer macht sauber

Salmonellen sind in Deutschland häufig für Durchfallerkrankungen verantwortlich. Ein positiver Befund im Geflügelbestand bedeutet oft ein großes wirtschaftliches Problem. Mit einer Hygienisierung des Futters mithilfe von Säuren kann einem Eintrag dieser Bakterien vorgebeugt werden.

Veröffentlicht am
MBE Photography
Ein positiver Salmonellenbefund in einem Mastgeflügel- oder Schweinebestand ist sowohl aus lebensmittelhygienischer als auch aus ökonomischer Sicht ein ernstzunehmendes Problem, dem sich der Landwirt in seiner Verantwortung als Lebensmittelunternehmer stellen muss. Auf EU- und Landesebene wird vom Gesetzgeber eine Top-Down-Strategie verfolgt: Dabei steht die vertikale Übertragung von Salmonellen von Großelterntieren über die Elterntiere auf die Produktionsgeneration im Fokus und wird in verschiedenen Kontrollstufen überwacht. In der Natur weit verbreitet Die vertikale Übertragung ist jedoch nur eine Möglichkeit des Eintrages in den Bestand. Auch horizontal bestehen verschiedene Eintragsmöglichkeiten, z. B. durch Schadnager, Käfer,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate