Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Der VFT hat Alleinfutter und Ergänzungsfutter für Legehennen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen überprüft.

      Futtermitteltest Alleinfutter für Legehennen getestet

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat Alleinfutter für Legehennen und drei Ergänzungsfutter für Legehennen in Nordrhein-Westfalen überprüft und bewertet. Außerdem überprüfte der VFT Alleinfutter für Legehennen aus Niedersachsen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest-Verdachtsfall im Emsland

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Legehenne

      Im Landkreis Emsland gibt einen neuen Geflügelpest-Verdachtsfall im Stadtbereich Haselünne. Das Landeslabor des Lebensmittel- und Veterinärinstituts hat das AI-H5-Virus bereits bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt unter anderem ein EU-weites Ende der Haltung von Legehennen in Käfigen.

      EU-Tierschutzgesetzgebung EFSA empfiehlt Ende der Käfighaltung für Legehennen

      Eier EU Fleisch Gesetz Junghenne Legehenne Masthähnchen Tierwohl

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich für deutliche Verbesserungen des Tierwohls von Legehennen und Masthühnern in einer Stellungnahme für die EU-Kommission ausgesprochen. Kritik kam vom Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Bayerischer Herkunftsvergleich Legehybriden in Bodenhaltung im Vergleich

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Legehenne Zucht

      Moderne Legehybriden sind sehr effizient. Das hat der Kitzinger Herkunftsvergleich der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und der Bayerischen Staatsgüter ergeben. Dennoch gibt es große Unterschiede in den einzelnen Leistungsmerkmalen.

      Veröffentlicht am
    • Austernschalen in der Einstreu fördern das natürliche Pickverhalten von Legehennen und können helfen, Federpicken innerhalb einer Herde zu reduzieren.

      Beschäftigungsmaterialien Federpicken verhindern: Legehennen richtig beschäftigen

      Beschäftigungsmaterial Bodenhaltung Eier Einstreu Federpicken Legehenne Tierwohl

      Das Auftreten von Federpicken bei Legehennen kann durch Beschäftigungsmaterial im Legehennenstall gemindert werden. Wie sich verschiedene Materialien auf ausgewählte tierbezogene Indikatoren bei Legehennen auswirken, hat Soltan Paprotny an der Fachhochschule Südwestfalen im Rahmen seiner...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Vriesen-Hof in NRW: Eier mit Prädikat „Nachhaltig“

      Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

      Der Vriesen-Hof gehört zu den ersten Legehennenhaltungen und Eierproduzenten in Nordrhein-Westfalen, die eine Zertifizierung im Bereich der nachhaltigen Produktion anstreben.

      Veröffentlicht am
    • Eierwirtschaft Nordamerika Eierproduktion der Superlative: Delta Eggs Farm in den USA

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst besuchte eine der größten Legehennenfarmen und wichtigsten Eierproduzenten Nordamerikas: die Delta Eggs Farm. Dort traf er Michael Ermon, Vizepräsident des Mutterkonzerns Cal-Maine, und Farmmanager Scott Patton. Sie berichteten über ihre Standortentscheidung, die...

      Veröffentlicht am
    • Um eine Verschleppung von Keimen zu verhindern, sollte ein Legehennenstall möglichst in weiter Entfernung zu anderen Geflügelhaltungen gebaut werden.

      Legehennenhaltung Legehennen: Durchdachter Stall für optimale Legeleistung

      Eier Legehenne Stallbau

      Die Legehenne stellt durch ihre lange Haltungsdauer und die Eiablage eine Besonderheit beim Geflügel dar. Die Haltungsanforderungen gegenüber Masthähnchen sind deshalb unterschiedlich, weshalb es beim Stallbau für Legehennen aus tierärztlicher Sicht einige Punkte zu beachten gilt.

      Veröffentlicht am
    • Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) hat 22 Öko-Futter für Legehennen geprüft.

      Warentest Mischfutter Öko-Futter für Legehennen getestet

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) führt seit 1991 Warentests für Mischfuttermittel durch. Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden auch 22 Öko-Futter für Legehennen geprüft.

      Veröffentlicht am
    • Immer mehr Landwirte in Niedersachsen steigen in die Legehennenhaltung ein.

      Bundesverband Ei Legehennenhaltung in Niedersachsen legt zu

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verband

      Kekse, Kuchen und andere Festtagsleckereien – zu Weihnachten werden mindestens genauso viele Eier verbraucht, wie beim eigentlich dafür typischen Osterfest.

      Veröffentlicht am
    • Der neue Vorstand mit der
scheidenden Vorsitzenden (v. l.):
Dr. Christine Ahlers, Dr. Heiko
Bonsack (Tierarztpraxis Dr.
Bonsack/Hühnerwelt Vital
GmbH), Annerose Blöttner,
Ludwig Schultz (Safu Agrar
Handelsgesellschaft Salzfurtkapelle
mbH & Co. KG) und Silvio
Schmidt. Es fehlen Frank Wolfram
(Geflügelhof Thierbach GmbH)
und Axel Spindler (Landei Ilmtal
GmbH).

      Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e.V. Alleingang ins Ungewisse

      Aviäre Influenza Brustbeinveränderung Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Verband

      Die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Thüringen verbanden ihre Jahresversammlung 2022 mit einem Fachprogramm, das auch eine hiesige Untersuchung zu Brustbeinveränderungen bei Legehennen vorstellte.

      Veröffentlicht am
    • Die Tiere können im Freien scharren und picken. Die gepflanzten Pappeln bieten dabei einen gewissen Schutz.

      Legehennenhaltung mit Tierwohlkonzept Tierwohl: Freilandhaltung für Hennen optimiert

      Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform Junghenne Legehenne Tierwohl Vermarktung

      Das Wohl der Legehennen liegt Familie Aigner auf ihrem Betrieb „Thanninger Freiheit“ sehr am Herzen. So entschieden sich die Landwirte, den Tieren in Freilandhaltung noch mehr zu bieten: mit dem Tierwohlkonzept „Glückliche Hühner“, das seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wird.

      Veröffentlicht am
    • Eine trockene, bewegliche und scharrfähige Einstreu beschäftigt die Hennen.

      Ursachenforschung Federpicken Welche Rolle spielt die Einstreu?

      Eier Eiererzeugung Einstreu Federpicken Legehenne Parasiten

      Die Neigung zum Federpicken ist erhöht bei Legeherden mit intakten Schnäbeln. Ob sich mangelhafte Einstreu und starker Milbenbefall ebenfalls verstärkend auf unerwünschtes Pickverhalten auswirken, wurde nun in einer Studie untersucht.

      Veröffentlicht am