Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Deutsche Legehennenhalter Moderne Eierwirtschaft beim "Tag des offenen Hofes"

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verband Verbraucher

      Einen Blick in ihre Ställe, Packstationen oder Freigehege gewähren die deutschen Legehennenhalter am Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni (19. Juni in Niedersachsen). Rund 100 Höfe aus ganz Deutschland machen mit beim diesjährigen „Tag des offenen Hofes“.

      Veröffentlicht am
    • Buntes aus der Wissenschaft Wie das Huhn seinen Weg nach Europa fand

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne Masthähnchen

      Neue Forschungsergebnisse sollen das Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern verändern, ihrer Ausbreitung über Asien in den Westen und sollen zeigen, wie sich die Rolle des Huhns in den Gesellschaften während der letzten 3.500 Jahre verändert hat.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich ausgebrochen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

      Im Landkreis Aurich gibt es einen erneuten Verdachtsfall auf die Aviäre Influenza. Betroffen ist ein Legehennenbestand in der Gemeinde Ihlow mit rd. 15.000 Tieren. Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat das AI-Virus H5 nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Echtzeit-Geschlechtsbestimmung mit hohem Durchsatz

      Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

      Die vollautomatische End-to-End-Lösung "Genus Focus" ist eine auf MRT basierende, nicht-invasive Hochgeschwindigkeitslösung für die in-ovo-Geschlechtsbestimmung für braune und weiße Bruteier zwischen Tag 12 und 13 mit einem Durchsatz von bis zu 24.000 Eiern pro Stunde.

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung | Eierkonsum Der Verzehr von Eiern kann die Herzgesundheit fördern

      Eier Eiererzeugung Forschung Legehenne Verbraucher

      Forscher haben in einer Studie gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Eiern die Anzahl herzgesunder Metaboliten im Blut erhöhen kann, was scheinbar vor der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Somit könnte das Frühstücksei einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Eierverbrauch | International Mexikaner essen die meisten Eier

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verbraucher

      In Mexiko wurden 2021 409 Eier pro Person gegessen – damit baut das Land seinen Vorsprung gegenüber anderen Großverbrauchern wie Japan und Kolumbien weiter aus.

      Veröffentlicht am
    • Gezielte Bepflanzung dient zur 
Zuflucht und als Schattenspender.

      Hitzstress entgegenwirken In der Komfortzone bleiben

      Eier Fleisch Hitzestress Legehenne Stallklima Stalllüftung

      Heiße Tage nehmen von Jahr zu Jahr zu. Da ist die Wohlfühltemperatur des Geflügels oft überschritten. Mit ein paar Veränderungen in den Haltungsbedingungen kann der Hitzestress für Legehennen aber abgemildert werden.

      Veröffentlicht am
    • Kosten Eiererzeugung Mobilstall: Die Rechnung neu aufmachen

      Eier Legehenne LEH Mobilstallhaltung

      Eierproduzenten mit mobilen Ställen stehen vor denselben Herausforderungen wie alle anderen Eiererzeuger auch: steigende Futtermittel- und Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges, Preisaufschläge für die Junghennen für die notwendige Bruderhahnaufzucht oder aber Zuschläge bei den Herstellkosten...

      Veröffentlicht am
    • Rund 80 Teilnehmer waren nach Graz gekommen, um sich mit Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Branche auzutauschen.

      DLG-Geflügelausschuss Geflügelfachberater tagten in Graz

      Bruderhahn Eier Fleisch Legehenne

      Vom 17. bis zum 19. Mai 2022 trafen sich der DLG-Geflügelausschuss und die deutschen Geflügelfachberater mit Kollegen aus Österreich und der Schweiz in der Steiermark.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Kroatien Kroatischer Eiersektor vor großen Herausforderungen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt

      Unter dem Druck steigender Kosten haben einige Eierproduzenten in Kroatien die bevorstehende Schließung ihrer Betriebe angekündigt. Während die Einzelhandelspreise so hoch sind wie nie zuvor, berichtet der kroatische Fernsehsender RTL laut Wattagnet, würden die Händler die Preiserhöhungen nicht...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | International Wie entwickelt sich die globale Eierwirtschaft?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Verbraucher

      Die IEC (International Egg Commission) stellt Ihren Mitgliedern das Webinar „Auswirkungen der geopolitischen Instabilität auf die Eierindustrie“ auf Ihrer Webseite zur Verfügung. Angesichts der anhaltenden globalen Probleme auf den Eiersektor teilt Nan-Dirk Mulder von der Rabobank in dem Video...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | International Mercosur - ein schlafender Riese?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Verbraucher

      Die seit vielen Jahren anhaltenden Verhandlungen der EU mit Mercosur sind zäh und scheinen nicht zu einem einheitlichen Abschluß zu kommen. Wie sieht es aber um die Strukturen der Geflügelindustrie im Mercosur und den assoziierten Ländern wirklich aus? Im ersten von zwei Fachbeiträgen wird die...

      Veröffentlicht am
    • Futtermitteltest | Legehennen Vergleichender Mischfuttertest für Legehennen

      Eier Geflügelfutter Junghenne Legehenne

      Von Oktober bis Dezember 2021 wurden in Baden-Württemberg und Bayern fünf Allein- und acht Ergänzungsfutter für Legehennen vom Verein Futtermitteltest (VFT) analysiert, im Zeitraum Juli bis September 2021 fünf Alleinfutter für Legehennen und ein Alleinfutter für Junghennen aus den Regionen Hessen,...

      Veröffentlicht am
    • Freilandhaltung | Großbritannien Düstere Zukunft für Freilandhaltung in Großbritannien

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Legehenne Ökohaltung

      In Großbritannien dürfen seit dem 2. Mai 2022 mehr als 27 Mio. Freiland- und Bio-Hühner wieder nach draußen, nachdem die Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe aufgehoben wurde. Die Stallpflicht galt seit November 2021 und führte dazu, dass seit dem 21. März 2022 alle Eier aus Freiland- und...

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza | Niederlande Vogelgrippe auf einem Geflügelhof in Lunteren

      Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

      In Lunteren (Provinz Gelderland) wurde auf einem Geflügelhof mit Legehennenaufzucht die Vogelgrippe H5 diagnostiziert, bei der es sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante handelt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 90.000 Tiere auf dem infizierten Betrieb von der...

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Bestnoten für Legehennen-Mischfutter aus NRW

      Aufzucht Eier Geflügelfutter Legehenne

      Im Zeitraum von November und Dezember 2021 wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) vier Alleinfutter und zwei Ergänzungsfutter aus der Region Nordrhein-Westfalen überprüft und bewertet. An dieser Testreihe waren sechs Hersteller beteiligt. Ein Futter war für Betriebe mit Biozertifizierung...

      Veröffentlicht am
    • Ohne Hahnenkükentöten | Schweiz Schweizer lassen nur noch weibliche Küken schlüpfen

      Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Gesetz Küken Kükentöten Legehenne

      In den konventionellen Schweizer Brütereien soll ab Ende 2023 das Geschlecht im Brutei bestimmt werden, so dass nur noch weibliche Küken schlüpfen. Die bereits im Dezember 2021 durch GalloSuisse, der Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten, präsentierte Lösung wurde von der Branche grundsätzlich...

      Veröffentlicht am
    • Wichtig ist die möglichst flächen­deckende Auslaufnutzung, um übernutzte oder vegetationsfreie Bereiche gar nicht erst entstehen zu lassen.

      Saatmischungen Legehennenausläufe: Härtetest für Gräser

      Auslauf Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Mobilstallhaltung

      Wie müssen Saatmischungen für Legehennenausläufe beschaffen sein, um eine hohe Narbendichte zu haben, robust­­ und ausdauernd zu sein und gleichzeitig viele Nährstoffe zu liefern? Vier Mischungen wurden auf einem­ Praxisbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern getestet. Das Dürrejahr 2018 fiel in den...

      Veröffentlicht am