Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Eiererzeugung | Österreich Kritische Situation am Eiermarkt

      Eier Export Fleisch Legehenne Verband

      Viele österreichische Geflügelhalter können ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Eine wirtschaftliche Betriebsführung ist für die Betriebe nicht mehr möglich. Das hat die Zentrale Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Geflügelwirtschaft (ZAG) am 11. Februar 2022 mitgeteilt.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenfütterung Was die Schale härter macht

      Eier Eiererzeugung Eiqualität Futtermittelzusatz Legehenne Probiotika

      Je älter eine Legehenne wird, desto mehr sinkt die Qualität der Schale ihrer Eier. Wirtschaftliche Verluste sind die Folge. Mit dem Einsatz von probiotischen Milchsäurebakterien lassen sich diese aber mindern.

      Veröffentlicht am
    • Acht Betriebe der Transparenz-Initiative für landwirtschaftliche Tierhaltung stellen sich in dieser dritten Ausgabe der Projektbroschüre vor.

      Publikation "EinSichten in die Tierhaltung"

      Eier Fleisch Legehenne Verbraucher

      Acht Betriebe stehen im Mittelpunkt der neuen Image-Broschüre der Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ des Vereins information.medien.agrar (i.m.a). Mit den portraitierten Unternehmen werden verschiedene Formen der Nutztierhaltung exemplarisch dargestellt.

      Veröffentlicht am
    • Preis der Tiergesundheit Erstmals Geflügel im Wettbewerb

      Eier Fleisch Legehenne Tierwohl

      Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene "Preis der Tiergesundheit" geht in die dritte Runde. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Kleinstbestand im Landkreis Rostock betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 7. Februar 2022 darüber informiert, dass im Landkreis Rostock, Gemeinde Satow, das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N1 bei einem Kleinstbestand von 14 Legehennen nachgewiesen wurde.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Forschung & Wissenschaft Stresst der kommerzielle Schlupf?

      Brüterei Eier Fleisch Küken Legehenne Tierwohl

      Wissenschaftler der schwedischen Universität in Linköping haben herausgefunden, dass sich hohe Belastungen für Küken während des Schlüpfens in kommerziellen Brütereien negativ auf die späteren Leistungs- und Verhaltensmerkmale auswirken soll.

      Veröffentlicht am
    • Knapp 80 000 Legehennenplätze stehen in Bad Dürrenberg in sechs Stallgebäuden zur Verfügung. 

      Direktvermarktung Eier Die Zeichen der Zeit erkannt

      Bruderhahn Direktvermarktung Eier Freilandhaltung Legehenne Markt

      Wie kann mehr Gewinn aus dem Produkt Ei herausgeholt werden? Und wie können die Abhängigkeiten, die über die Vermarktung im Großhandel bestehen, reduziert werden? Eine Agrargenossenschaft in Sachsen-Anhalt ging ihren eigenen Weg – mit Erfolg.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Legehennenbetrieb im Landkreis Gifhorn betroffen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Im niedersächsischen Landkreis Gifhorn wurde in der Gemeinde Müden die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N1 in einer Geflügelhaltung nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Newcastle Disease in der Schweiz aufgetreten

      Eier Fleisch Legehenne New Castle

      In einem Geflügelbetrieb im schweizerischen Niederglatt haben die Veterinärbehörden bei mehreren Legehennen die hochansteckende Newcastle-Krankheit nachgewiesen. Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern, musste der betroffene Geflügelbestand gekeult werden.

      Veröffentlicht am
    • Haltungsformen Eiererzeugung international Der Weg aus der konventionellen Käfighaltung

      Bodenhaltung Eier EU Gesetz Haltungsform Legehenne Ökohaltung

      Bis spätestens 2027 soll in der EU jegliche Form der Käfighaltung von Legehennen verboten werden. Auch weltweit zeichnet sich ein Trend zu tiergerechteren Haltungsformen ab – doch nicht überall in gleich starker Ausprägung. Im ersten Teil der weltweiten Übersicht der Haltung von Legehennen werden...

      Veröffentlicht am
    • Campylobacter bei Legehennen Risiko Freilandhaltung?

      Auslauf Bakterien Eier Fleisch Freilandhaltung Legehenne

      Mit zunehmender Umstellung auf Boden- und Freilandhaltung tritt die „Spotty Liver Disease“ (SLD) vermehrt auf. An der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurde untersucht, welche Faktoren Einfluss auf den Verlauf dieser Krankheit haben.

      Veröffentlicht am
    • Entwicklung neuer Impfstoffe Mit Milchhefe gegen IBD

      Eier Elterntier Fleisch Impfen Legehenne

      Immer neue Varianten zirkulierender Erreger, aber auch veränderte Verhältnisse in der Nutztierhaltung, machen eine schnelle Anpassung von Impfstoffen notwendig. Nun gibt es einen völlig neuen Ansatz, Antigene in Hefe zu produzieren.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenzaviren (AIV) sind behüllte Viren mit einem Erbgut aus RNA.

      Infektiöse Bronchitis bei Legehennen Mit Nadel und Frischluft gegen Corona-Viren

      Eier Impfen Legehenne Stalllüftung

      Die Infektiöse Bronchitis stellt für die Legehennenhaltung die bedeutendste Erkrankung dar, doch ist sie den Tieren äußerlich meist nicht anzusehen oder anzumerken. Damit einhergehende, teilweise drastische Leistungsabfälle können aber mit einem geschickten Management und durch Impfungen vermieden...

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung Mit Biomarkern das Geschlecht im Ei bestimmen

      Eier Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne

      Wie die Internetplattform transgen.de berichtet, ist es in Australien und Israel gelungen, mit Hilfe eines neuen Verfahrens die männlichen Eier durch Biomarker direkt nach dem Legen schnell und einfach sichtbar zu markieren.

      Veröffentlicht am
    • Deklaration von Futtermitteln Geht die Rechnung wirklich auf?

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      An das Geflügelfutter werden hohe Anforderungen gestellt. Besonders wichtig ist es, dass die Nährstoff- und Energiegehalte, die auf der Verpackung angegeben werden, auch bei den Tieren ankommen. Genau das wurde vom Verein Futtermitteltest (VFT) e.V. nun für Legehennenfutter untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Neue AI-Fälle in MV

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Junghenne Legehenne

      In zwei privaten Haltungen in Mecklenburg-Vorpommern ist kurz vor Jahreswechsel das hochpathogene Influenza-A-Virus des Subtyps H5N1 nachgewiesen worden.

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am