Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Currywurst, Frikadelle, Bockwürstchen und Co. vom Bruderhahn. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Mitglieder verschiedene Produkte der Initiative „Mein Bruderhahn - Wir machen mit“ probieren.

      Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen

      Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft

      Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.

      Veröffentlicht am
    • Ein Bild, das schon fast ungewohnt ist: Bei der Mitgliederversammlung im niedersächsischen 
Dötlingen gab es wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

      NGW-Mitgliederversammlung 2021 Es geht um die Nachhaltigkeit in Deutschland

      Agrarpolitik Antibiotika Eiererzeugung Fleisch Forschung Legehenne Nachhaltigkeit

      Wie geht es für die niedersächsischen Geflügelhalter weiter? Über die derzeitige Situation im Bundesland sprach Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies bei der NGW-Mitgliederversammlung. Prof. Dr. Nicole Kemper stellte das neu organisierte WING vor, dessen kommissarische Leiterin sie ist.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich

      Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

      Wie der Niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) mitteilte, wurde in der Gemeinde Ihlow, Landkreis Aurich, in einer Legehennenhaltung die Aviäre Influenza H5 amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • "Ich bin
sehr froh, dass die Haltung der Legehennen
öffentlicher geworden ist. Die Verbraucher
können die Tiere sehen und verstehen damit
unsere landwirtschaftlichen Produktionsweisen besser." Henner Schönecke.

      Bundesverband Ei Tierhaltung sichtbar machen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Tierwohl Verband

      Wie geht es den Legehennenhaltern in Deutschland? Wir sprechen mit dem Vorsitzenden des Bundesverbandes Ei, Henner Schönecke, zu aktuellen Verbands- und Fachthemen sowie dem Tierwohl und den damit verbundenen Mehrkosten für die Betriebe.

      Veröffentlicht am
    • Der Arbeitsalltag von Bente
Bronsema ist geprägt durch eine
knappe Arbeitszeit, da die
Tierhalterin hauptsächlich morgens
die Arbeiten erledigt, um nachmittags
Zeit für ihre Kinder zu haben.

      Eiererzeugung Karriere mit Freilandhennen

      Auslauf Besatzdichte Biogas Eier Freilandhaltung Junghenne Legehenne Stallbau

      Immer mehr Frauen, die Landwirtschaft lernen oder studieren, wollen eigene Betriebsideen umsetzen. Doch steht die Familienplanung an, ist es häufig die Frau, die angesichts der vielfältigen Aufgaben die eigene Karriere nach hinten stellt. Das Beispiel von Legehennenhalterin Bente Bronsema zeigt:...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    •  Nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema. Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere sollen verringert werden, ohne Einbußen bei Legeleistung und Eiqualität.

      Legehennen nährstoffreduziert füttern Wie viel Input ist nötig?

      Eier Emissionen Geflügelfutter Legehenne Stickstoff

      Die nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema, um die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere zu verringern. Wie immer gilt es, den optimalen Schnittpunkt zwischen Leistungspotenzial und Ressourceneinsatz zu finden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Weiterer Fall der Geflügelpest

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

      In der Gemeinde Burg im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg wurde erneut der Geflügelpesterreger H5N1 in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen.In der Kleinsthaltung mit rund 80 Hühnern und Enten waren erhebliche Tierverluste aufgetreten. Der Bestand liegt unweit der Geflügelhaltung, in der...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneuter AI-Fall in Schleswig Holstein

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

      Am Wochenende wurde in Schleswig-Holstein im Kreis Steinburg die Geflügelpest amtlich festgestellt. In einer Kleinsthaltung mit 16 Enten und Hühnern traten am Freitag erhöhte Tierverluste auf.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Brandenburg

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Gans Geflügelpest Legehenne

      Im Burg im Landkreis Spree-Neiße wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (Geflügelpest, Vogelgrippe) in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen. Wie der Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg informierte, waren in einer Haltung mit mehr als 200 Enten, Gänsen und Hühnern am 29. Oktober 2021 erhöhte...

      Veröffentlicht am
    • Afrika|Legehennenhaltung und Eiererzeugung Afrika - Der vergessene Kontinent

      Eier Eiererzeugung Legehenne Markt

      Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung der afrikanischen Staaten kann mit der weltweiten Produktion nicht Schritt halten. Politische und wirtschaftliche Instabilität vieler Länder, die schnell wachsenden Bevölkerungszahlen und der niedrige Ausbildungsstand erklären das Ungleichgewicht.

      Veröffentlicht am
    • Die Lebenszeit von Legehennen nimmt stetig zu. Lange Legephasen müssen dabei nicht zu verminderter Eierschalenqualität führen.

      Jung- und Legehennen füttern Schalenqualität rundherum beleuchtet

      Eier Eiqualität Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung

      Schließen sich eine möglichst lange Legephase und eine optimale Eischalenqualität aus? Nein. Weltweit gelingt es immer besser, die Tiere in jeder Lebensphase so bedarfsgerecht zu versorgen, dass Spitzenlegeleistungen bei optimaler Eischalenqualität bis zu einem Alter von 90 Wochen oder mehr...

      Veröffentlicht am
    • Hühnereier sind für die Direktvermarktung ab Hof ideal geeignet. Sogar die kleinen S-Eier lassen sich in besonderen Gebinden gut verkaufen.

      Direktvermarktung Gut vorbereitet ins neue Business starten

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Legehenne Vermarktung

      Wer in die Legenhennenhaltung einsteigen, aber nicht nur die Eier verkaufen möchte, braucht für die Vermarktung weiterer Produkte wie hartgekochte Eier, Suppenhühner, Eierlikör oder Nudeln besondere Kenntnisse. Doch worauf kommt es genau an?

      Veröffentlicht am
    •  Seit Jahren ist der Stall der
zweiten Anlage im Rohbau
fertig. Er soll genauso aussehen, wie der in der Nähe
befindliche erste Stall mit
fast 40.000 Legehennen. Zum
Schutz der Baustelle konnte
gerade noch ein Zaun errichtet
werden, als ein zweiter Baustopp durch eine Verfügung
des BUND vor dem Verwaltungsgericht in Potsdam
durchgesetzt wurde.

      Genehmigungsverfahren Verbandsklagerecht hebelt Stallbau aus

      Eier Freilandhaltung Legehenne Öffentlichkeitsarbeit Stallbau

      Im uckermärkischen Zollchow schwelt seit über sieben Jahren ein Rechtsstreit zwischen dem Freiland-Legehennenbetrieb Ucker-Ei und dem Bund für Umwelt und Naturschutz, BUND Brandenburg.

      Veröffentlicht am
    •  Weltweit hat sich das Split Feeding bewährt,
das dem unterschiedlichen Nährstoffbedürfnis der Tiere im Tagesverlauf und der Eientwicklung im Körper
Rechnung trägt.

      Split Feeding für Legehennen Damit die Schale nicht bricht

      Eier Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Qualitätssicherung

      Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der...

      Veröffentlicht am
    • Mit 60,31 Mio. Legehennenplätzen lag
die Kapazität im März 2020 im Vergleich zur der im Jahr 2016 durchgeführten
Agrarstrukturerhebung um 2,8 % höher

      Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 Mehr Legehennen in Deutschland

      Eier Legehenne

      Anfang Juli 2020 hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Landwirtschaftszählung von März 2020 für den Bereich der Legehennenhaltung veröffentlicht. Danach gab es zum Zählzeitpunkt in Deutschland erstmals mehr als 60 Mio. Legehennenplätze.

      Veröffentlicht am
    • Die Betreuung und Pflege der Junghennen ist unerlässlich, damit sich keine Verhaltensstörungen entwickeln und die Tiere später bei der Eierproduktion ein normales Verhalten zeigen.

      Tierhaltung Verhalten wird schon in der Aufzucht erlernt

      Aufzucht Eier Eiererzeugung Federpicken Legehenne Tierwohl

      In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl ging es um Managementmaßnahmen von der Aufzucht bis zur Legespitze. An zwei Vormittagen wurden Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten dargestellt und die kritischen Kontrollpunkte aufgezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Die Gesamtzahl der eingestallten Legehennen in den USA hat im zurückliegenden Jahrzehnt 
um 70 Mio. Tiere zugenommen. Wenngleich es kein kontinuierlicher Anstieg war.

      USA | Legehennenhaltung und Eiererzeugung Bewegung auf dem US-amerikanischen Markt

      Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

      Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung haben sich in den USA im letzten Jahrzehnt dynamisch entwickelt. Nach einer massiven Abnahme der Legehennenanzahl durch die Aviäre Influenza (AI) 2015, haben sich die Bestandszahlen erholt und sind deutlich angewachsen.

      Veröffentlicht am
    • Proteinquelle Soja

      Rationskalkulation in der Legehennenfütterung Die Sojabohne im neuen Licht

      Eier Eiweißfutter Emissionen Geflügelfutter Legehenne

      Die Präzisionsfütterung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des "Precision Livestock Farming" und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die bestmögliche Einschätzung, welche Nährstoffe das Einzelfuttermittel liefern kann, stellt die Grundlage der Rationskalkulation dar und rückt immer stärker in den...

      Veröffentlicht am