Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Anzeichen für Hitzestress sind Schnabelatmung und Abspreizen der Flügel.

      Hitzestress vorbeugen Fütterung: Antioxidative Zusätze gegen Hitzestress

      Eier Futtermittelzusatz Hitzestress Legehenne Probiotika

      Sinkende Legeleistung, geringere Ei- und Schalenqualitäten, die Zunahme von oxidativem Stress und steigende Tierverluste können die Folge von Hitzestress im Legehennenstall sein. Mit der Fütterung von antioxidativen Zusätzen wie Selenhefe, Melonenextrakt und Probiotika kann dem vorgebeugt werden.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Mutierte Salmonellen provozieren stärkere Immunantwort

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Salmonellen

      Ein mutierter Salmonella-Stamm verursachte schwerere Infektionen bei Legehennen, was die Bedeutung von Kontrollen auf den lebensmittelbedingten Krankheitserreger noch vor der Schlachtung bzw. Verarbeitung unterstreicht.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Legehennenhaltung Eiererzeugung kennen lernen

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Öffentlichkeitsarbeit

      Mehr Transparenz hinsichtlich der Herkunft unserer Lebensmittel schaffen - dazu will der Verein information.medien.agrar (i.m.a) mit der Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ beitragen. Schulklassen sollen die Möglichkeit bekommen, die Eiererzeugung mit allen Sinnen zu erfahren.

      Veröffentlicht am
    • Zu Ostern sind nicht nur in Niedersachsen die Eier knapp und teuer.

      Niedersachsen Zu Ostern sind Eier knapp und teuer

      Bruderhahn Eier Eiererzeugung Legehenne

      Nach Weihnachten gehört Ostern zu den Nachfragehöhepunkten am Eiermarkt. Allerdings müssen die Verbraucher in diesem Jahr beim Eierkauf erheblich tiefer in die Tasche greifen.

      Veröffentlicht am
    • Für Philipp Wörner überwiegen ganz klar die Vorteile der KUP im Legehennenauslauf.

      Haltung in der Kurzumtriebsplantage Agroforstsysteme: Legehennenhaltung im Wald

      Auslauf Eier Freilandhaltung Legehenne Mobilstallhaltung

      Anders als die meisten hiesigen Agroforstsysteme ist die Legehennenhaltung in Kurzumtriebs­plantagen bereits in der breiten Praxis angekommen. Das System lässt sich vergleichsweise einfach ­umsetzen und wird inzwischen sogar empfohlen.

      Veröffentlicht am
    • Interview Legehennenhaltung in der Kurzumtriebsplantage

      Auslauf Eier Freilandhaltung Legehenne

      Eine Bepflanzung des Legehennenauslaufs kann sich aus vielen Gründen für einen Eier erzeugenden Betrieb lohnen. Wie die Genehmigung eines solchen Vorhabens allen Beteiligten den größtmöglichen Nutzen bringen kann, erläutert Berater Wolfgang Schell vom Landratsamt in Tübingen.

      Veröffentlicht am
    • WPSA-Tagung 2023 in Berlin Wer ist schuld an guter Leistung?

      Eier Futtermittelzusatz Haltungsform Legehenne Zehenpicken

      Mitte März 2023 trafen sich über 120 Wissenschaftler und Firmenvertreter der Geflügelbranche, um sich der Schuldfrage guter Leistungen und derer Herausforderungen zu widmen. Tiergesundheit, Zucht oder Fütterung - welcher Bereich hat den größten Einfluss, wenn es um eine tiergerechte Haltung von...

      Veröffentlicht am
    • Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.

      Futtermittel Probiotika im Legehennenfutter: Leckerli oder Grundversorgung?

      Eier Eiererzeugung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Legehenne Probiotika

      Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?

      Veröffentlicht am
    • Der VFT hat Alleinfutter und Ergänzungsfutter für Legehennen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen überprüft.

      Futtermitteltest Alleinfutter für Legehennen getestet

      Eier Geflügelfutter Legehenne

      Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat Alleinfutter für Legehennen und drei Ergänzungsfutter für Legehennen in Nordrhein-Westfalen überprüft und bewertet. Außerdem überprüfte der VFT Alleinfutter für Legehennen aus Niedersachsen.

      Veröffentlicht am
    • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt unter anderem ein EU-weites Ende der Haltung von Legehennen in Käfigen.

      EU-Tierschutzgesetzgebung EFSA empfiehlt Ende der Käfighaltung für Legehennen

      Eier EU Fleisch Gesetz Junghenne Legehenne Masthähnchen Tierwohl

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich für deutliche Verbesserungen des Tierwohls von Legehennen und Masthühnern in einer Stellungnahme für die EU-Kommission ausgesprochen. Kritik kam vom Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA.

      Veröffentlicht am
    • Bayerischer Herkunftsvergleich Legehybriden in Bodenhaltung im Vergleich

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Legehenne Zucht

      Moderne Legehybriden sind sehr effizient. Das hat der Kitzinger Herkunftsvergleich der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und der Bayerischen Staatsgüter ergeben. Dennoch gibt es große Unterschiede in den einzelnen Leistungsmerkmalen.

      Veröffentlicht am