Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltmarkt versus Region

Legehennenhaltung in Deutschland - quo vadis?

Futtermittelpreise und Tierwohlauflagen dominieren die Produktionskosten – doch wie geht es weiter? Sollen die Legehennenhalter für den Weltmarkt oder die Region produzieren? Was sind die Herausforderungen der Bio- bzw. Freilandhaltung? Gemeinsam mit Praktikern versuchte die Lohmann Süd GmbH im mittelfränkischen Bad Windsheim Antworten zu finden.

Veröffentlicht am
Was sind die Trends in der deutschen Legehennenhaltung?
Was sind die Trends in der deutschen Legehennenhaltung?monticello/shutterstock.com
Die Legehennen haben ein noch nie dagewesenes Potenzial“, erklärte Moderator Prof. Dr. Michael Grashorn, 1. Vorsitzender DLG Geflügelausschuss und Präsident der World‘s Poultry Science Association (WPSA) Deutschland. So habe sich beispielsweise in der Züchtung sehr viel getan: Die Tiere sind robust und gut zu händeln, der Futteraufwand ist niedrig. Gleichzeitig gilt es, dass Management nach der Umstellung auf neue Haltungssysteme zu optimieren und nachzujustieren. Neben dem Blick auf die Tierernährung sei auch die Gesund­erhaltung vor allem in der Freiland- und Biohaltung eine Herausforderung. Schließlich heißt es, einen Fokus auf die Diversifizierung der Märkte in Deutschland mit vielen Kleinerzeugern und Direktvermarktern sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate