Legehennenhaltung Eierverlegen vermeiden: Früherziehung zahlt sich aus
Um die Anzahl verlegter Eier und die damit einhergehenden problematischen Folgen so gering wie möglich zu halten, gibt es einige Stellschrauben, an denen gedreht werden kann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um die Anzahl verlegter Eier und die damit einhergehenden problematischen Folgen so gering wie möglich zu halten, gibt es einige Stellschrauben, an denen gedreht werden kann.
Unter dem Motto „We innovate animal farming“ zeigte die EuroTier 2024, wie technische und digitale Innovationen die Tierhaltung effizienter, nachhaltiger und tierfreundlicher machen können. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Neuheiten für die Legehennenhaltung zusammengestellt.
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) meldet einen Fall von hochpathogener Aviärer Influenza bei Freilandlegehennen auf der Südinsel.
Von April bis Juni 2024 wurden in Bayern insgesamt neun Futtermittel für Legehennen von fünf Herstellerbetrieben durch den Verein Futtermitteltest (VFT) beprobt, analysiert und abschließend bewertet.
Lange war es gängige Praxis, männliche Eintagsküken mittels CO 2 zu töten, da deren Aufzucht unwirtschaftlich war und ist. Seit 1. Januar 2022 ist das verboten. Aufgezogen werden die Hähne aber nur bedingt.
Auf der EuroTier 2024 hat Big Dutchman den Sharky 430 vorgestellt – einen automatisierten Waschroboter für Aufzucht- und Legevolieren.
Wissenschaftler haben die mobile Legehennenhaltung hinsichtlich Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz untersucht. Die Erkenntnisse sind jetzt in einem Praxisleitfaden nachzulesen.
Wie kann eine zukunftsfähige Haltung von Legehennen und Mastrindern aussehen? Lösungsansätze zu dieser Frage gibt es in zwei neuen Broschüren zu Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit seinen Fachgruppenpartnern auf der...
Cal-Maine Foods Inc. ist nicht nur in ganz Amerika, sondern auch weltweit der größte Produzent von Hühnereiern . Doch worauf basiert der Erfolg des Unternehmens, das 1958 mit einem ersten kommerziellen Legehennenbetrieb in Mendenhall, Mississippi startete?
Wie gut ist Legehennenfutter im Norden? Der aktuelle VFT-Test zeigt, welche Futtermittel für Legehennen alle Anforderungen erfüllen – und wo es Abweichungen gibt.
Die Ursachen, die ein Kürzen des Oberschnabels notwendig machen, sind so alt wie das Geflügel selbst. Bei Legehennen fand man gute – wenn auch anspruchsvolle – Wege, diese Praxis zu beenden. Bei den Puten dauert die Suche nach praktikablen Lösungen noch an.
Die Nachfrage nach Eiern aus Boden- und Freilandhaltung wächst in den USA. Cal-Maine Foods will jetzt mehr Geld in diese Haltungsformen investieren.
In einem Legehennenbetrieb im schwedischen Ödeshög mussten 18.000 Tiere getötet werden, nachdem dort die Newcastle Disease (ND) bestätigt wurde.
Ich bin kein Freund der Behauptungen von Tierschutzorganisationen. Meistens besitzen diese kein fachliches Fundament. Doch unlängst brachte mich eine Forderung von „Compassion in World Farming“ ins Grübeln.
Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung lässt sich die Größe des Brustmuskels bei Legehennen genau bestimmen. Die Beschaffenheit des Muskels wiederum gibt Aufschluss über die spätere Leistung der Tiere.
Wie entwickelt sich die Zukunft der Legehennenhaltung? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Fachgesprächs Legehenne, das am 18. September in der Stadthalle Haselünne stattfand.
Eiqualitätsparameter können, wenn sie in den richtigen Kontext gebracht werden, wertvolle Rückschlüsse auf das Tierwohl der Legehennen zulassen. Wichtig ist, alle äußeren Einflussfaktoren zu berücksichtigen, die zur jeweils vorliegenden Eiqualität geführt haben.
Campylobacter hepaticus, der Erreger der „Spotty Liver Disease“, tritt wieder vermehrt bei Freilandhühnern auf. US-Forscher untersuchen mögliche Übertragungswege.
Am 18. September 2024 lädt die LWK Niedersachsen zum Fachgespräch „Zukunft der Legehennenhaltung“ mit Vorträgen und Fachausstellung nach Haselünne ein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo