Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Legehenne

    • Geschlechtsbestimmung im Ei Weltweit erste Bio-Hennen im Ei selektiert

      Eier Eiererzeugung Küken Kükentöten Legehenne Ökohaltung

      Am 25. August 2022 sind in der Brüterei Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum die weltweit ersten 15.000 Bio-Küken aus dem Cheggy-Verfahren geschlüpft. Damit gibt es jetzt eine KAT-konforme Alternative zur kostenintensiven Aufzucht der Bruderhähne.

      Veröffentlicht am
    • Mobilstall mit Wintergarten während der Aufstallungspflicht. 
Ein Zeltvorbau diente hier als Übergangsbereich.

      Praxisnahe Handlungsempfehlungen Mobilställe und Biosicherheit – funktioniert das?

      Biosicherheit Eier Gesetz Legehenne Mobilstallhaltung Stallhygiene

      Die Geflügelhaltung im Mobilstall kann Vorteile bieten. Nicht ganz einfach ist jedoch die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen. Das Projekt HygMobiLe hat sich damit befasst und Empfehlungen erarbeitet.

      Veröffentlicht am
    • Energiepreise Energiekosten: Brennpunkt-Thema für Geflügelhalter

      Energieeffizienz Junghenne Küken Legehenne Masthähnchen Stalltechnik

      Die Preise für Gas und Strom gehen weiterhin durch die Decke und geben Anlass zur Sorge. Vorschläge in Hinblick auf Energieeinsparmöglichkeiten in der einzelbetrieblichen Geflügelhaltung kamen auf dem Landes-Energiegipfel in Rostock am 22. August 2022 vom Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Update: Geflügelpestfall in Vechta bestätigt

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

      In einer Legehennenproduktion in niedersächsischen Vechta wurde der für diesen Monat nun bereits dritte Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich in Küstenregionen aus

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

      In den letzten beiden Tagen wurden gleich zwei Fälle der Geflügelpest in den teils küstennahen Provinzen der Niederlande gemeldet. Auch unter den Meeresvögeln grassiert die Vogelgrippe mit besorgniserregenden Fundzahlen in den Niederlanden seit längerem.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Tierarztkosten Tierärztliche Leistungen werden teurer

      Eier Eiererzeugung Fleisch Legehenne

      Die Anhebung der Tierarztgebühren ist nun endgültig beschlossene Sache. Die Tierärztlichen Leistungen werden somit an den veterinärmedizinischen Erkenntnisstand angepasst.

      Veröffentlicht am
    • Ukrainekrise | Beihilfen Anpassungsbeihilfe schließt Legehennenhalter aus

      Eier Eiererzeugung Fördermittel Legehenne

      Die Bundesregierung verteidigt die Differenzierung der Unterstützungsleistung für landwirtschaftliche Betriebe, welche unter den Folgen des Ukraine-Krieges leiden. Die Legehennehalter gehören nicht zu den Begünstigten.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | Alternative Methoden Oregano soll bei Kokzidiose unterstützen

      Antibiotika Forschung Kokzidiose Küken Legehenne Masthähnchen

      Natürliche Futteradditive sind im Zusammenhang mit Antibiotikaminimierung ein interessantes Forschungsfeld. Eine neue Studie aus den USA zeigt positive Ergebnisse beim Einsatz eines Futterzusatzes aus Oreganoöl gegen Kokzidiose.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung Antibiotikaabgabe in 2021 deutlich gesunken

      Antibiotika Eier Fleisch Gesetz Legehenne

      Die Gesamtmenge der an Tierärzte abgegebenen Antibiotika hat sich seit Beginn der Erhebung vor elf Jahren um 65 % reduziert. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sieht weitere Schritte als notwendig.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | USA Ungewollte Wiederholung - die Geflügelpest in den USA

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Masthähnchen Pute

      In den USA scheint sich in diesem Jahr der Seuchenzug der Geflügelpest von 2015 zu wiederholen – allein bis Juni 2022 fielen über 40 Mio. Stück Geflügel dem Virus zum Opfer. Eine Bestandsanalyse zu Verbreitungsmustern und Ursachen der hochansteckenden Krankheit in den Vereinigten Staaten.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung 10 Jahre QS-Antibiotikamonitoring

      Antibiotika Ente Fleisch Junghenne Legehenne Masthähnchen Pute Qualitätssicherung

      Vor 10 Jahren startete QS mit dem Antibiotikamonitoring. Ziel war und ist es, Tierärzte und Tierhalter dabei zu unterstützen, die Tiere so gesund wie möglich zu halten und die Antibiotikagabe auf das therapeutisch notwendige Minimum zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung Gesetz zur Antibiotikareduktion wird verschärft

      Agrarpolitik Antibiotika Eier EU Gesetz Junghenne Legehenne

      Ein Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes liegt vor. Das Tierarzneimittelgesetz schließt künftig auch Jung- und Legehennen mit ein.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest: Verdachtsfall im Landkreis Diepholz

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Eiererzeugung Geflügelpest Legehenne

      Eine Legehennenproduktion in Niedersachsen wurde am 26. Juli 2022 als Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelerzeugergemeinschaft Franken Legehennenhalter feiern 50-jähriges Jubiläum

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verband Vermarktung

      Die Geflügelerzeugergemeinschaft (EZG) Franken e.V. hat am 25. Juni 2022 ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Erzeugergemeinschaft der bäuerlichen Hühnerhalter, in der rund 150 Betriebe organisiert sind, hat das Ziel, die tierische Veredelung auf dem Sektor Eier und Geflügelfleisch durch...

      Veröffentlicht am
    • Regionale Eiererzeugung Auf dem Weg zum nachhaltigen Ei

      Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit Packstelle Verband Verbraucher

      Die Initiative mein-ei.nrw hat die Anforderungen an das regionale Hühnerei aus Nordrhein-Westfalen in einer Machbarkeitsstudie über die gesamte Wertschöpfungskette definieren lassen, um so die Wettbewerbsvorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens zu generieren.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittelprüfung Wenig Beanstandungen bei Legehennenfutter

      Eier Eiererzeugung Energieeffizienz Geflügelfutter Legehenne

      Der Verein Futtermitteltest (VFT e.V.) hat Ergebnisse der Futtermitteluntersuchungen aus dem 1. Quartal 2022 veröffentlicht. Zur Überprüfung kamen Mischfutter für Legehennen aus Niedersachsen sowie Sachsen und Thüringen.

      Veröffentlicht am