Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennenhaltung mit Tierwohlkonzept

Tierwohl: Freilandhaltung für Hennen optimiert

Das Wohl der Legehennen liegt Familie Aigner auf ihrem Betrieb „Thanninger Freiheit“ sehr am Herzen. So entschieden sich die Landwirte, den Tieren in Freilandhaltung noch mehr zu bieten: mit dem Tierwohlkonzept „Glückliche Hühner“, das seit fünf Jahren erfolgreich umgesetzt wird. 

Veröffentlicht am
Die Tiere können im Freien scharren und picken. Die gepflanzten Pappeln bieten dabei einen gewissen Schutz.
Die Tiere können im Freien scharren und picken. Die gepflanzten Pappeln bieten dabei einen gewissen Schutz.Gebendorfer
Wir sind Gefügelhalter in dritter Generation und ein Familienbetrieb“, verrät Gerhard Aigner. Der 26-jährige Bachelor of Science erzählt, dass sein Großvater Otto in den 60er-Jahren in Götzing aussiedelte und dann mit rund 1.000 Tieren den ersten Grundstein für die Legehennenhaltung legte. 1999 kaufte sein Vater Gerhard den Betrieb in Thanning und baute dort den ersten großen Freilandstall in der Umgebung für 45.000 Hennen. Anschließend erfolgten nach und nach bis 2015 die nächsten Entwicklungsschritte mit weiteren Ställen an verschiedenen Standorten. Heute zählt Familie Aigner zu den größten Legehennenbetrieben in Bayern. Langjährige Mitarbeiter als Basis Gerhard Aigner jun. ist zuständig für die konventionelle Legehennenhaltung mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate