Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Huminsäuren wirken sich positiv auf die Verdauung aus und stärken den Darm bei Geflügel.

      Darmgesundheit Huminsäuren: Ein Pflaster für den Darm

      Darmflora Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Masthähnchen Pute

      Der Einsatz von Huminsäuren in der Fütterung von Schweinen, Puten und Legehennen nimmt positiven Einfluss auf die Verdauung: Die Darmbarriere wird stabilisiert, das Darmmikrobiom gestärkt und Schadstoffe neutralisiert. Die damit verbundenen, positiven Effekte in der Aufzucht der Tiere werden hier...

      Veröffentlicht am
    •  Tierwohl, kleine Bestände, kurze Transportwege, geschlossene Kreisläufe – insgesamt eine nachhaltige Geflügelfleischerzeugung – werden gewünscht. Oft fehlt aber die Bereitschaft, kostendeckende Preise zu zahlen.

      Direktvermarktung Broiler Auf den Verbraucher zugehen

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verbraucher

      Die integrierte Broilermast mit Lebendvermarktung stellt hohe Anforderungen an das Management. In diesem Beitrag werden die produktionstechnischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben der "Totvermarktung" angesprochen und mit einer ökonomischen Kalkulation die Chancen und Risiken des...

      Veröffentlicht am
    •  Anne Körkel 
ist gelernte Landwirtin und studierte
Agraringenieurin. Sie ist verheiratet mit
Sebastian Körkel. Die beiden haben zwei
gemeinsame Kinder: Tochter Lotte und
Sohn Hannes. Bevor sie zum ersten Mal
in den Mutterschutz ging, war sie beim
Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) in Freiburg als Pressesprecherin für die Öffentlichkeitsarbeit
zuständig.

      Jungunternehmen Hühnermast im Mobilstall: Kein Ding der Unmöglichkeit

      Fleisch Fußballen Masthähnchen Mobilstallhaltung Tierwohl

      Hühnermast im Mobilstall ist ein relativ neues Haltungsverfahren, das den Verbraucherwünschen nach mehr Tierwohl entspricht. Anne Körkel aus dem badischen Kehl zeigt, dass der Betriebszweig mit Konsequenz, Transparenz und Know-how auch wirtschaftlich interessant ist.

      Veröffentlicht am
    •  Masthühnerhaltung im Mobilstall
erfordert viel Fingerspitzengefühl.

      MuD Tierschutz – Masthühner Hühnerscan und Mast auf Rädern

      Auslauf Besatzdichte Fleisch Masthähnchen Stallbau Tierwohl

      Die steigende Nachfrage der Gesellschaft nach Geflügelprodukten ist mit der Forderung nach mehr Tierwohl verbunden. In aktuell vier Projekten begleiten Wissenschaft und Beratung die Mäster bei der Umsetzung von Umweltanreicherungen und der Optimierung neuer Haltungssysteme. Zwei dieser Projekte...

      Veröffentlicht am
    • An der anonymen Online-Umfrage
zum Thema „Erhöhte Sitzplattformen
im Masthühnerstall“ nahmen bisher
23 Tierhalter teil. Sieben von ihnen
haben bereits erhöhte Ebenen in ihren
Ställen eingesetzt.

      MuD Tierschutz Masthühnerhaltung Sitzplatz mit Ausblick

      Besatzdichte Fleisch Masthähnchen Stallbau Tierwohl

      Seit Anfang dieses Jahres läuft eine Online-Umfrage unter deutschen Masthühnerhaltern zu erhöhten Ebenen im Stall. Initiiert wurde sie durch die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München gemeinsam mit der Universität Rostock. Erste Zwischenergebnisse liegen nun vor.

      Veröffentlicht am
    • Statt entstandene Ammoniakemissionen am Ende der Prozesskette durch
Einsatz teurer und energieintensiver
Abluftreinigungsanlagen auszuwaschen, lohnt es sich, die Emissionen
dort zu vermindern, wo sie entstehen - nämlich in der Einstreu.

      Verfahren zur Emissionsminderung Saubere Luft zum Atmen

      Einstreu Emissionen Fleisch Masthähnchen

      Staub-, Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung hängen von vielen Parametern ab. Eine große Rolle spielen beispielsweise die Fütterung, die Qualität der Einstreu und die Feuchtigkeit des Untergrunds. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat verschiedene...

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz Umfrage für Masthühnerhalter

      Fleisch Masthähnchen

      Im Rahmen des Projekts „Verbesserung des Tierschutzes in Modell- und Demonstrationsbetrieben in der Masthühnerhaltung“ der MuD Tierschutz möchte die Uni München in Zusammenarbeit mit der Uni Rostock nun Erkenntnisse und Erfahrungen zu dem Einsatz von erhöhten Sitzflächen in Masthühnerställen...

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenexkremente sind als Quelle für die Treibhausgasproduktion relevant.

      Emissionen der Masthähnchenhaltung Was wird aus dem Mist?

      Biogas Emissionen Fleisch Masthähnchen Stickstoff

      Die Produktion von Masthähnchen hat sich weltweit innerhalb der letzten 20 Jahre mehr als verdoppelt, sodass heute jährlich mehr als 70 Mrd. Tiere zur Fleischproduktion geschlachtet werden. Hähnchenexkremente sind zudem auch als Quelle für die Treibhausgasproduktion relevant. Der Beitrag...

      Veröffentlicht am
    • Qualität und Management von Broilerküken Fürsorge von Anfang an

      Fleisch Küken Masthähnchen Qualitätssicherung

      Der Grundstein für einen erfolgreichen Hähnchenmastdurchgang liegt unter anderem in guten Kükenqualitäten und einer besonders intensiven Betreuung in der ersten Lebenswoche. Was für eine gute Kinderstube entscheidend ist und wie man eine hohe Kükenqualität erkennt, schildern zwei Tierärzte.

      Veröffentlicht am
    • Felix Aselmann (r.) mit seinen Eltern
Birgit und Claus Aselmann.

      Hähnchenmast Was lange währt, wird richtig gut

      Fleisch Küken Masthähnchen

      Das etwas abgewandelte Sprichwort des Titels beschreibt sehr treffend die Situation auf dem Hof Aselmann im niedersächsischen Fintel. Obwohl die Hähnchenmast bereits 2009 geplant wurde, ist sie erst zwei Jahre alt. Für hervorragende Mastleistungen gab es aber schon eine Auszeichnung, denn die...

      Veröffentlicht am
    •  Kokzidiose betrifft überwiegend junge Tiere. Um Kokzidiose und damit die Tiergesundheit langfristig zu kontrollieren, werden bei Broilern und Puten Kokzidiostatika eingesetzt.

      Kokzidiosemanagement in der Geflügelhaltung Besser vorbeugen

      Fleisch Kokzidiose Marek Masthähnchen Parasiten

      Kokzidien haben einen kurzen Lebenszyklus und können sich explosionsartig vermehren. Eine Kokzidiose kann zu enormen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Beeinträchtigungen führen. Besser ist es, dem Erreger gleich Einhalt zu gebieten, bevor Folgen einer klinischen oder subklinischen Erkrankung...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Masthühnerbetriebe gesucht

      Fleisch Masthähnchen

      Für das Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz in der Masthühnerhaltung zur „Verbesserung des Tierwohls in der Masthühnerhaltung durch Umweltanreicherung und Digitalisierung der Tierüberwachung in ‚real time‘ des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) können sich noch Betriebe zur...

      Veröffentlicht am
    •  Begutachtung der Küken im Stall
Wigbers. Gustav Niebuhr (r.) ist bei den
FreiMästern verantwortlich für das
Qualitätsmanagement und die
Beratung der Mäster. 

      Hähnchenmast im Verbund „Ein Landwirt muss ein Landwirt bleiben”

      Fleisch Küken Markt Masthähnchen Qualitätssicherung Stallcomputer

      Das findet Dirk Wigbers, der 2013 die FreiMäster GmbH gründete. Aus dem Zusammenschluss freier Mäster werden kreative Ideen geboren und umgesetzt - u. a. eine umfassende digitale Stallkarte.

      Veröffentlicht am
    • Das Masthähnchen wandelt pflanzliches zu tierischem Protein und
Fleisch nicht nur am effektivsten um,
sondern ist in der Primärproduktion
auch am günstigsten. Andere Geflügelarten liegen
weit dahinter. 

      Verwertung des Futterproteins im Tier Wie viel bleibt von Stall bis Teller?

      Ente Fleisch Legehenne Masthähnchen Nachhaltigkeit Pute Schlachtgewicht

      Wie viel Protein im Futter unserer monogastrischen Nutztiere für deren gesunde Ernährung und einen optimalen Fleischansatz enthalten sein sollte, wird stets aufs Neue untersucht. Welche Menge des Futterproteins im Endprodukt Fleisch bzw. Ei für die menschliche Ernährung erhalten bleibt und wie die...

      Veröffentlicht am
    •  Eine geringere Nährstoffabsorption und schlechtere Futterverwertung kann bei Kokzidiose das Wachstum bei Masthähnchen beeinträchtigen.

      Kokzidiose bei Masthähnchen Ein Kraut, das dem gewachsen ist?

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Parasiten

      Die Kokzidiose ist eine der betriebswirtschaftlich bedeutsamsten Darmerkrankungen bei Legehennen und Masthühnern. Untersucht wurde, ob Oregano dagegen hilft.

      Veröffentlicht am
    •  Präzisions­technologie hilft, dem Druck aus nied­rigen Erzeugerpreisen und Arbeitskräfte­mangel einerseits sowie gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Tierwohl anderer­seits besser standzuhalten.

      Roboter in der Hähnchenmast Big Brother im Hühnerstall

      Fleisch Küken Masthähnchen Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Moderne Informations- und Sensortechnologie unterstützt das "Auge des Herrn" im Stall 24 Stunden lang. Klimacomputer beispielsweise werden bereits breitflächig eingesetzt. Sie beziehen aber nicht die Tiere und ihr Verhalten mit ein. Roboter können das.

      Veröffentlicht am
    •  Mobilstallbetreiber Dennis Hartmann setzt auf Ziegen als Bewacher seiner Legehennen.

      Südhessen Hühnerhaltung im Mobilstall: "Wir tun es aus Überzeugung"

      Althenne Auslauf Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Mobilstallhaltung Tränketechnik

      Mit einem Mobilstall fing er an, mittlerweile sind es sechs Stück, die Platz für knapp 4 000 Hennen bieten: Dennis Hartmann gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit wie das Tränkewassermanagement und berichtet, was die aktuelle Situation für ihn und den Betrieb bedeutet.

      Veröffentlicht am