Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Forschung & Wissenschaft Zusammenhänge bei Campylobacter-Übertragungen

      Bakterien Fleisch Masthähnchen Schlachtung

      Eine schwedische Studie, erschienen im "International Journal of Food Microbiology", hat den Zusammenhang der Häufigkeit des Auftretens einer Infektion mit Campylobacter bei Masthähnchen und der Übertragung auf den Menschen untersucht. Diese Bakterien können eine ansteckende Durchfallerkrankung...

      Veröffentlicht am
    • Fleischverarbeitung | Gerichtsurteil Salami als Zankapfel

      Fleisch Gerichtsurteil Kennzeichnung Masthähnchen Verbraucher

      Die Bezeichnung „Geflügel Salami“ ist nach einem aktuellen Gerichtsurteil bei Schweinespeck als Zutat irreführend. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit Beschluss vom 15.08.2022 in einem Fall aus dem Kreis Gütersloh ent­schieden und damit das Urteil des Verwaltungsgerichts Minden bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Herkunftskennzeichnung | Schweden Herkunftskennzeichnung wird umgesetzt

      EU Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Masthähnchen

      Am Donnerstag, dem 11. August 2022 hat die schwedische Regierung die Einführung einer Herkunftskennzeichnung für Fleisch bekannt gegeben. In Deutschland wird derweil immer noch über die Tierhaltungskennzeichnung diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Einstreumanagement Die Einstreu gut im Blick behalten

      Eier Einstreu Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Pute

      Neben Küken-, Futter- und Wasserqualität hat auch die Qualität der Einstreu für Hähnchenproduzenten eine große Bedeutung. Dennoch wird diesem Punkt oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies kann verhängnisvoll sein und zu gesundheitlichen Problemen führen.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | Forschung Audioanalyse zur Feststellung von IB

      Eier Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Die Geräuschanalyse im Geflügelstall kann zur Kontrolle der Herdengesundheit eingesetzt werden. Eine dadurch früher erkannte Infektiöse Bronchitis verbessert die visuelle Bestandskontrolle.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | Alternative Methoden Oregano soll bei Kokzidiose unterstützen

      Antibiotika Forschung Kokzidiose Küken Legehenne Masthähnchen

      Natürliche Futteradditive sind im Zusammenhang mit Antibiotikaminimierung ein interessantes Forschungsfeld. Eine neue Studie aus den USA zeigt positive Ergebnisse beim Einsatz eines Futterzusatzes aus Oreganoöl gegen Kokzidiose.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | USA Ungewollte Wiederholung - die Geflügelpest in den USA

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Masthähnchen Pute

      In den USA scheint sich in diesem Jahr der Seuchenzug der Geflügelpest von 2015 zu wiederholen – allein bis Juni 2022 fielen über 40 Mio. Stück Geflügel dem Virus zum Opfer. Eine Bestandsanalyse zu Verbreitungsmustern und Ursachen der hochansteckenden Krankheit in den Vereinigten Staaten.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung 10 Jahre QS-Antibiotikamonitoring

      Antibiotika Ente Fleisch Junghenne Legehenne Masthähnchen Pute Qualitätssicherung

      Vor 10 Jahren startete QS mit dem Antibiotikamonitoring. Ziel war und ist es, Tierärzte und Tierhalter dabei zu unterstützen, die Tiere so gesund wie möglich zu halten und die Antibiotikagabe auf das therapeutisch notwendige Minimum zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl | Fleischmarkt Billigfleisch bleibt Kassenschlager

      Fleisch Haltungsform Kennzeichnung LEH Masthähnchen Tierwohl Verbraucher

      Sogenanntes Billigfleisch dominiert weiterhin das Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels. Die Politik ist gefordert eine verpflichtende Kennzeichnung und den Umbau der Tierhaltung voranzutreiben.

      Veröffentlicht am
    • Der Vorstand des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg blickt auf 75 Jahre Verbandsarbeit zurück (von links): Johannes Knäpple, Werner Hockenberger, Marcus Könninger, Geschäftsführerin Helga Futterknecht, Josef Wohlfrom, Ehrenvorsitzender Anton Weiß und der erste Vorsitzende Georg Heitlinger.

      75 Jahre Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg Engagement fürs Federvieh

      Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen Verband

      Nach dem Krieg wurden die Geflügelwirtschaftsverbände Südwürttemberg-Hohenzollern, Nordwürttemberg, Nordbaden und Südbaden gegründet. Diese fusionierten 1970 zum Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen in Filderstadt feierte.

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung Deutsche Geflügelwirtschaft kritisiert Gesetzesentwurf

      EU Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Masthähnchen Vermarktung

      Die deutsche Geflügelwirtschaft sieht große Lücken im Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung und befürchtet mehr Schaden als Nutzen. Eine Anpassung sei daher dringend erforderlich.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Videos zur Hühnermast im Mobilstall

      Fleisch Forschung Freilandhaltung Masthähnchen Mobilstallhaltung

      Im MuD-Projekt "Hühnermast im Mobilstall" wurden Betriebe mit Mobilställen wissenschaftlich begleitet. Entstanden sind drei Videos mit Praxisbeispielen zum Verhalten sowie zur Tier- und Stallkontrolle.

      Veröffentlicht am
    • Brasilien spielt eine bedeutende Rolle im weltweiten Geflügelsektor. Das Land zählt zu den größten Geflügelfleischproduzenten der Welt und ist ein wichtiger Exporteur von Geflügelprodukten.

      Fleischerzeugung | International Die größten Masthähnchenproduzenten

      Fleisch Masthähnchen

      Die größten Masthähnchenproduzenten kommen aus Brasilien. Trotzdem befinden sich auf sechs der sieben Kontinente der Erde mindestens zwei Unternehmen, die unter den 50 führenden Geflügelfleischunternehmen der Welt rangieren. Wir stellen diese vor.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Wassersparende Masthühner

      Fleisch Forschung Masthähnchen

      Wie die Nachrichtenplattform Wattagnet berichtet, arbeiten Forscher der University of Arkansas daran, die Nachhaltigkeit der Geflügelindustrie durch die genetische Selektion von sogenannten wassereffizienten Broilern zu verbessern. Eine Erhöhung der Wassereffizienz für Broiler um 1 % könnte mehr...

      Veröffentlicht am