Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Acht Transportfahrzeuge, ähnlich wie auf dem hier dargestellten Beispielbild, wurden durch einen Brand zerstört.

      Schlachthofbrand Niederlande: Brand auf Schlachthof

      Masthähnchen Schlachtung Transport

      Acht LKW sind auf dem Schlachthof von Plukon in Blokker, Niederlande, ausgebrannt. Die Ursachen werden derzeit untersucht - Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Die Masthühner brauchen heute weniger Futter für dasselbe Wachstum.

      Geflügelfütterung CO 2 -Bilanz in der Masthuhnfütterung untersucht

      Eiweißfutter Geflügelfutter Klimaschutz Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Auch in der Tierhaltung steckt viel Potenzial, um Treibhausgase zu reduzieren. Wie stark Futter, Leistung und Management den CO2-Fußabdruck beeinflussen, das zeigen aktuelle Studienbeispiele aus der Masthühnerhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Probiotika im Futter können die Darmgesundheit fördern. Sie sollten aber wissenschaftlich fundiert in der Praxis getestet sein.

      Geflügelfütterung Probiotika richtig einsetzen

      Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

      Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.

      Veröffentlicht am
    • Laut Studie beeinflusst die Pelletgröße das Broilerwachstum nur in der frühen Phase.

      US-Studie Neue Daten zur Pelletfütterung bei Broilern

      Geflügelfutter Masthähnchen

      Wissenschaftler stellten auf der IPPE 2025 eine Studie zum Einfluss von Pelletgröße und Feinanteil auf das Broilerwachstum vor.

      Veröffentlicht am
    • Blick in einen Hähnchenstall.

      BroilerNet Hähnchenmast: Champions bei Nachhaltigkeit und Tierwohl

      Aufzucht Masthähnchen

      Das BroilerNet-Projekt hat eine weitere Projektrunde abgeschlossen, in der national sowie international über verschiedene Themen aus den Bereichen Tierwohl, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit diskutiert wurde.

      Veröffentlicht am
    • Das Vortragsprogramm des Fachforums war bestens besucht. Das große Interesse zeigte sich auch an den zahlreichen Fragen aus dem Auditorium an die Referenten.

      Niedersachsen Fachforum Schwein und Geflügelmast

      Haltungsform Masthähnchen Schlupf

      Lohnen sich höhere Haltungsstufen für Erzeuger? Was bringt die neue TA Luft für meinen Betrieb? Wie entsteht der CO2-Fußabdruck von Fleisch? Um diese und weitere Fragen ging es beim Fachforum Schwein und Geflügelmast der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) am 16. Mai in den Emslandhallen in...

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung Bundesverband Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) am 20. Mai 2025 in Ascheberg-Davensberg (NRW), v. r.: BVH-Vorsitzender Philip Beckhove, Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, und der stellvertretende BVH-Vorsitzende Dietmar Deitermann.

      Mitgliederversammlung des BVH Starkes Signal für die Geflügelwirtschaft

      Agrarpolitik Masthähnchen ZDG

      Ein starkes Signal ging von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) am 20. Mai 2025 in Ascheberg-Davensberg (NRW) aus. Einig waren sich Vertreter von Politik und Verbänden in ihren Forderungen nach Bürokratieabbau und fairen politischen Rahmenbedingungen.

      Veröffentlicht am
    • Um das Wohl von Mastgeflügel auf dem Betrieb, beim Transport und am Schlachthof zu verbessern, soll ein Praxisleitfaden erstellt werden.

      Projekt aWISH Teilnehmer für Umfrage gesucht!

      Haltungsform Masthähnchen Tierwohl

      Bis zum 31. Mai 2025 werden Landwirte gesucht, die ihre Sichtweisen zum Thema Schlachtung und Transport im Rahmen einer Umfrage darstellen.

      Veröffentlicht am
    • Düngepellets aus Hühnermist: Der Vater hatte die Idee, der Sohn, Florian Stöger, setzte sie um.

      Nachhaltige Düngerherstellung Stroh zu Gold: Dünger aus Hühnermist

      Einstreu Masthähnchen Nachhaltigkeit

      In Niederösterreich stellen Erich und Florian Stöger Düngepellets aus Hühnermist für Feld und Garten her. Diese vermarkten sie inzwischen nicht nur in kleinen Packungen, sondern auch in 1.000 kg fassende Big Bags.

      Veröffentlicht am
    • Wiesenhof verzichtete schon früh darauf, seine Masthähnchen tierischem Eiweiß, wie zum Beispiel Tiermehl zu füttern.

      Firmenjubiläum Wiesenhof feiert 60. Jubiläum

      Haltungsform Markt Masthähnchen

      Das niedersächsische Familienunternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Inzwischen in der dritten Generation geführt, handelte es von Beginn an im Sinne des Kreislaufgedankens.

      Veröffentlicht am
    • Niklas Krumsiek (r.) von Odega und André Lindner von der Firma Fröling am Touch­display eines der beiden 250-kW-Hackgutkessel.

      FairMast-Konzept Holzenergie für die Hähnchenmast

      Betriebsführung Masthähnchen Stallbau

      Im vergangenen Jahr nahm die Odega-Gruppe bei Seelow eine moderne Hähnchenmastanlage in Betrieb, deren Ställe mit Hackschnitzeln beheizt werden. Allerdings lief das Heizsystem zu Beginn nicht wirklich rund.

      Veröffentlicht am
    • Herzlichen Dank an das Organisationsteam und die Sponsoren der Frühjahrstagung der deutschen WPSA-Gruppe 2025 in Göttingen, v. l.: Dr. Anke Förster, Prof. Dr. Reza Sharifi, Prof. Dr. Inga Tiemann, Prof. Dr. Michael Grashorn, Prof. Dr. Wolfgang Siegert.

      Geflügelforschung Frühjahrstagung der Geflügelwissenschaftler

      Ausbildung Biosicherheit Fleisch Fleischersatz Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei In-vitro-Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Konsumieren wir auch in 50 Jahren noch Geflügel? Warum sind gesunde und leistungsfähige Masthühner auch nachhaltig? Was muss sich in der Ausbildung der Geflügelhaltung ändern? Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für...

      Veröffentlicht am