Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • In Bayern wird an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) erforscht, ob Körnerhirse eine gute Alternative zu Körnermais und Weizen in der Tierernährung sein kann.

      Proteinquellen Geflügelfutter: Körnerhirse als echte Alternative?

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Legehenne Masthähnchen

      Wie ist die Zusammensetzung der Nährstoffe in der Körnerhirse? Ist sie für den Einsatz in Geflügelrationen geeignet? Mithilfe verschiedener Versuchsberichte über den Anbau und den Einsatz bei Broilern sowie bei Legehennen sollten diese Fragen geklärt werden.

      Veröffentlicht am
    • Verschiedene Infektionen können zu Lahmheiten bei Broilern führen.

      Geflügelgesundheit Lahmheiten bei Masthühnern hat vielfältige Ursachen

      Bakterien Enterokokken Fleisch Masthähnchen

      Jedes Jahr findet in der Schweiz das traditionelle Geflügelgesundheits-Seminar des Nationalen Referenzzentrums für Geflügel- und Kaninchenkrankheiten (NRGK) statt. Lahmheiten bei Masthühnern war ein wichtiges Thema. Die vielfältigen Ursachen dafür wurden auf der Tagung besprochen und diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Auf Haus Düsse wurde untersucht, wie sich die Hühnerrassen Ranger Classic und Rustic Gold bei unterschiedlichen Besatzdichten von 25 bzw. 35 kg/m² in der Mast entwickeln.

      Hähnchenmast Langsam wachsende Broiler: Übers Ziel hinaus geschossen

      Besatzdichte Fleisch Genetik Masthähnchen

      In einem Versuch auf Haus Düsse wurde geprüft, welchen Einfluss eine geringere Besatzdichte bei den langsam wachsenden Rassen Ranger Classic und Rustic Gold auf die biologischen Leistungen der Broiler hat.

      Veröffentlicht am
    • Christoph Hartlage ist Verkaufsleiter bei der 
Hähnchenmast Best 3 Geflügelernährung GmbH & Co. KG. Auf seinem eigenen Betrieb Hartlage hat er erst vor kurzen von der Putenmast auf eine Hähnchenmast umgestellt.

      Interview Hähnchenmast: Ein Stall zum Vorzeigen

      Aminosäure Forschung Masthähnchen Stallbau

      Welches Aminosäureprofil benötigen Hähnchen bei einer emissionsarmen Fütterung und funktioniert das auch in der Praxis? Im neuen Forschungsstall für Masthähnchen sollen diese und viele weitere Fragen beantwortet werden.

      Veröffentlicht am
    • Der Fütterungsversuch wurde mit 4.900 Küken im VBZL Haus Düsse durchgeführt.

      Masthuhn-Aufzucht Frühe Kükenfütterung: Neue Erkenntnisse aus dem VBZL Haus Düsse

      Aufzucht Fleisch Masthähnchen

      Studien zufolge sollen sich Hühnerküken bis zu 72 Stunden nach Schlupf von ihrem Dottersack ernähren können, ohne dass ihre Gesundheit dabei leidet. In einem Versuch auf Haus Düsse wurde beleuchtet, wie sich ein zeitiger Zugang zu Futter und Wasser auf die Entwicklung von Masthühnern auswirkt.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucher können sich vor Campylobacter-Infektionen schützen, indem sie Geflügelfleisch gründlich durcherhitzen und eine strenge Küchenhygiene einhalten.

      Schlachthygiene Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen

      Bakterien Fleisch Masthähnchen Schlachtung

      Laut einem Bericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wurden bei Masthähnchen in Deutschland weniger Campylobacter-Keime nachgewiesen als in den Vorjahren.

      Veröffentlicht am
    • Die Küken im Versuchsstall der TH Bingen lernen die lebenden Larven kennen. 
Das Interesse ist sofort geweckt.

      Futtermittel für Masthühner Fütterung lebender Larven: Kleine Zauberkünstler

      Eiweißfutter Fleisch Forschung Insekten Masthähnchen

      Der Einsatz von lebenden Larven als Futtermittel für Masthühner wurde an der TH Bingen in mehreren Praxisversuchen getestet – hinsichtlich Akzeptanz, Nährstoffversorgung und Verbesserung des Tierwohls. Das Fazit ist bemerkenswert.Abbrechen

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Projekt MiniAB#Broiler: Betriebe gesucht

      Fleisch Forschung Masthähnchen Tierwohl

      Das Verbundvorhaben der Universität Rostock, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Friedrich-Loeffler-Instituts MiniAB#Broiler hat zum Ziel, die Tiergesundheit in Betrieben mit Mastgeflügel zu verbessern. Dafür werden nun deutschlandweit...

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Schlachtgeflügel durchweg genusstauglich

      Fleisch Masthähnchen Pute Qualitätssicherung Schlachtung

      Die an Deutschlands Schlachthöfe gelieferten Tiere sind - mit wenigen Ausnahmen - zum Verzehr geeignet. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, lag die Ausfallquote im ersten Halbjahr 2023 unter 1 %; lediglich bei Masthähnchen bewegte sich der Wert darüber.

      Veröffentlicht am
    • Die Pfirsichbäume direkt am Stall bieten den Hähnchen 
Schatten und Schutz vor Beutegreifern...

      Energie in Eigenregie Photovoltaik im Masthähnchenauslauf

      Auslauf Betriebsführung Energieeffizienz Fleisch Haltungsform Masthähnchen

      Auf dem Fröschbrunna-Hof im bayerischen Kronach-Froschbrunn werden nicht nur Legehennen und Mutterkühe gehalten, sondern auch insgesamt 14.400 Biomasthähnchen. Sie teilen sich ihren Auslauf mit Photovoltaikanlagen. Selbsterklärtes Ziel der Betriebsleiterfamilie ist die Energieautarkie.

      Veröffentlicht am
    • Cobb erweitert Präsenz in Afrika durch ein Joint Venture mit der Irvine"s Group.

      Geflügelgenetik Joint Venture: Cobb erweitert Präsenz in Afrika

      Fleisch Genetik Masthähnchen

      Das Unternehmen Cobb-Vantress, ein weltweit führender Anbieter von Geflügelgenetik, hat die geschäftliche Partnerschaft mit dem afrikanischen Agrarkonzern Irvine's bekannt gegeben. Cobb will mit diesem Schritt seine Präsenz in Afrika weiter ausbauen.

      Veröffentlicht am
    • Thomas Wenzel verbringt viel Zeit im Stall, um am Verhalten der Tiere Probleme so schnell wie möglich zu erkennen.

      Hähnchenmast Eine kluge Entscheidung: Einstieg in die Hähnchenmast

      Fleisch Masthähnchen Stallklima

      Ein zweites Standbein sollte her, zusätzlich zur Sauenhaltung, um den Betrieb für die Zukunft gut aufzustellen. Thomas Wenzel in Neuenstein entschied sich für die Hähnchenmast. Das Haltungsverfahren wurde von Wiesenhof zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund erarbeitet.

      Veröffentlicht am
    • Der ukrainische Unternehmer Andrii Matiukha investiert in Kroatien in eine hochmoderne Geflügelproduktionsanlage.

      Investition Kroatien wird Standort für hochmoderne Geflügelproduktion

      Energieeffizienz Fleisch Masthähnchen

      In Kroatien ist ein ehrgeiziges Bau-Projekt gestartet. Die Petrinja Chicken Company (PCC), gegründet von dem ukrainischen Unternehmer Andrii Matiukha, plant den Bau einer hochmodernen Geflügelproduktionsanlage.

      Veröffentlicht am