Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ventilation und Klimasteuerung im Stall

Schön cool bleiben, auch bei Hitze

Nur wer vorbereitet ist, spart sich viel Stress und Geld bei extremen Temperaturen. Die Sommer in Deutschland werden tendenziell wärmer, weshalb die Ventilation in dieser Jahreszeit ein immer wichtigerer Faktor der Haltung werden wird. Wie sich Geflügelhalter Schritt für Schritt auf hohe Temperaturen vorbereiten können, beschreibt nachfolgend unser Autor.

Veröffentlicht am
 Die Sommer werden immer wärmer. Weil Geflügel anfällig für Hitzestress ist, müssen Geflügelhalter die Klimacomputer
der Ställe genau kennen und korrekt
einstellen, sodass die Ställe zu
jeder Jahreszeit für die Tiere optimal
klimatisiert sind.
Die Sommer werden immer wärmer. Weil Geflügel anfällig für Hitzestress ist, müssen Geflügelhalter die Klimacomputer der Ställe genau kennen und korrekt einstellen, sodass die Ställe zu jeder Jahreszeit für die Tiere optimal klimatisiert sind. Berendsen
Kurz und bündig Geflügel ist anfällig für Hitzestress. Da auch in Deutschland die Sommer immer wärmer werden, ist es für Geflügelhalter unerlässlich, die Klimacomputer der Ställe genau zu kennen und korrekt einstellen zu können, sodass diese zu jeder Jahreszeit für die Tiere optimal klimatisiert sind. Die Hauptstellschrauben sind die Abluftrate über Ventilatoren, die Zuluft über Klappen oder Jalousie sowie die Sprühkühlung. Das korrekte Zusammenspiel zu jeder Temperaturlage ist entscheidend für optimal klimatisierte Ställe. Eine Fernsteuerung per App ist dafür hilfreich, ersetzt aber die Kontrolle vor Ort durch den Tierhalter nicht. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es auch hierzulande extreme Temperaturen im Sommer geben kann und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate