Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Antibiotikaeinsatz

Die Frage des Colistins

Colistin spielt für die Bestandsgesundheit von Mastgeflügel eine wichtige Rolle. Seit der Neubewertung des Antibiotikums durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) sind vor allem Geflügelpraktiker aufgerufen, ihren Colistineinsatz zu reduzieren und durch andere, nicht kritische Wirkstoffe zu ersetzen. Ein Stand der Dinge.
Veröffentlicht am
Vor allem Geflügelhalter sind aufgerufen, ihren Colistin-Einsatz zu reduzieren und durch
andere, nicht kritische Wirkstoffe
zu ersetzen.
Vor allem Geflügelhalter sind aufgerufen, ihren Colistin-Einsatz zu reduzieren und durch andere, nicht kritische Wirkstoffe zu ersetzen. colourbox.de
„Colistin dient in der Tiermedizin überwiegend der Behandlung von Darmerkrankungen, die zum Beispiel durch E. coli-Bakterien ausgelöst werden“, erklärt Dr. Lena Friedrich. Die Tierärztin betreut bei QS die Themen Tiergesundheit und Antibiotikamonitoring. Die Humanmedizin setzt, im Vergleich zu anderen Wirkstoffen, selten auf Colistin. Das Polypeptid-Antibiotikum gehört in die Gruppe der Polymyxine, es ist nicht gut verträglich. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören die Schädigung der Nieren oder des Nervensystems. Die Stunde des kritischen Antibiotikums schlägt aber dann, wenn schwere Infektionen mit gramnegativen Keimen, die gegen die üblicherweise eingesetzten Wirkstoffe resistent sind, auftauchen. In Deutschland ist dies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate