Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Die Einstreu aus Gärsubstrat im Broilerstall. Auffallend sind die dunkle Farbe und die heterogene Struktur mit gröberen Holzstücken und einem
relativ großen Feinanteil.

      Einstreu im Broilerstall Geflügeleinstreu: Gärsubstrat in Doppelnutzung

      Einstreu Fleisch Forschung Masthähnchen

      Am Schweizer Aviforum wurde in einem Mastversuch Einstreu aus Gärsubstrat getestet. Im Vergleich mit Hobelspänen und Strohmehlkrümeln wurden Mastleistung, Fußballen-/ Fersengesundheit und Einstreuqualität untersucht. Konnte der Geflügeleinstreu aus Gärsubstrat überzeugen?

      Veröffentlicht am
    • In der Praxis hat sich bewährt, die Futtertröge überlaufen zu lassen, um den Küken in den ersten Lebenstagen den Zugang zum Futter in den Schalen zu erleichtern.

      Einstallung Mastküken einstallen: So gelingt der Start in die Mast

      Einstreu Küken Masthähnchen Stallbeleuchtung Stallklima Tränketechnik Transport

      Die ersten Tage im Leben eines Masthuhns stellen eine der sensibelsten Phasen in der Aufzucht und Mast dar. Eintagsküken werden bereits kurz nach dem Schlupf zum Mastbetrieb transportiert und dort eingestallt. Um den Tieren einen bestmöglichen Start zu geben, gelten besondere Anforderungen bei der...

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Mutierte Salmonellen provozieren stärkere Immunantwort

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Salmonellen

      Ein mutierter Salmonella-Stamm verursachte schwerere Infektionen bei Legehennen, was die Bedeutung von Kontrollen auf den lebensmittelbedingten Krankheitserreger noch vor der Schlachtung bzw. Verarbeitung unterstreicht.

      Veröffentlicht am
    • Mit einem digitalen Farmer Assistenz System kann rund um die Uhr die Gesundheit und das Wohlbefinden von Broilern überwacht werden.

      Farmer-Assistenz-Systeme Stallroboter im Geflügelstall: Beobachtung in Echtzeit

      Fleisch Forschung Masthähnchen Stallcomputer Tierwohl

      Im Rahmen eines Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz, dem Digit-Real-Huhn, wird momentan ein Stallroboter getestet, der in der Broilermast eingesetzt werden soll. Wie dieses digitale Farmer-Assistenz-System (FAS) die Masthühnerhaltung verbessern kann, zeigt dieser Beitrag.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelfleisch | Ukraine Keine EU-Quote für Geflügelfleisch-Importe aus der Ukraine

      EU Fleisch Import Masthähnchen

      Ukrainisches Geflügelfleisch wird für ein weiteres Jahr von Zöllen beim Import in die Europäische Union ausgenommen. Wie es hieß, sollen einige Akteure der Geflügelfleischwirtschaft an die Brüsseler Behörde appelliert haben, die EU-Märkte vor allem in Grenznähe zu schützen.

      Veröffentlicht am
    • Vor dem Eintauchen in das Elektrowasserbad hängen die Tiere bei Bewusstsein knapp eine Minute kopfüber.

      Betäubung von Broilern Elektrowasserbad-Betäubung bei Masthühnern: Ein Auslaufmodell?

      Betäubung Fleisch Forschung Masthähnchen

      Die Betäubung von Broilern im Elektrowasserbad steht immer wieder in der Kritik. Im Rahmen eines Projekts zur Umrüstung von Elektro- auf CO2 -Betäubung wurden Betäubungseffektivität und Fleischqualität bei der Elektrowasserbadbetäubung untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Broiler Net zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Masthähnchensektors zu verbessern.

      Interview | FLI BroilerNet: Netzwerken für eine zukunftsfähige Hähnchenmast

      EU Fleisch Forschung Masthähnchen Nachhaltigkeit

      BroilerNet ist ein europäisches Netzwerkprojekt, in dem die Belastbarkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Masthühnersektors gestärkt werden sollen. Das Projekt BroilerNet läuft bis Juli 2026 und wird vom Horizon Europe Forschungs- und Innovationsprogramm finanziert.

      Veröffentlicht am
    • Besonders Empire-Äpfel können die Darmgesundheit bei Masthähnchen verbessern.

      Studie USA Äpfel als Futter für Masthähnchen?

      Fleisch Forschung Futtermittelzusatz Geflügelfutter Masthähnchen

      Laut Forschungen der US-amerikanischen Cornell University können Saft, Fruchtfleisch und andere Abfälle von Empire-Äpfeln die Darmgesundheit von Geflügel verbessern. Allerdings müssten die Stoffe dazu im Brutei verabreicht werden.

      Veröffentlicht am
    • Broiler schaut aus dem Kopf der Fangmaschine

      Mastende | Ausstallen Fangmaschine vs. Handfang: Was ist besser?

      Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Wie stallt man Broiler möglichst stressfrei aus? Ist der Fang von Hand von Vorteil oder sollte besser eine Fangmaschine zum Einsatz kommen? Die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Rostock haben dazu eine Online-Umfrage gestartet. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Dabei zeigte...

      Veröffentlicht am
    • Mit nur einem Griff kann Lars Brand das Gerät anschalten, dann wird Ozon produziert und das Tränkwasser sauber. Der Landwirt schätzt die einfache Handhabung.

      Lupenreine Durchgänge Ozonisiertes Tränkwasser im Geflügelstall

      Fleisch Masthähnchen Stallhygiene Tränketechnik

      Seit gut zwei Jahren setzt Lars Brand auf ozonisiertes Tränkwasser in seinen beiden 42.000er-Hähnchenställen. Dank gesünderer Tiere ist sein Medikamenteneinsatz gesunken und die Futterverwertung gestiegen. Wie das System funktioniert, haben wir bei einem Besuch des Betriebes im niedersächsischen...

      Veröffentlicht am
    • Die Putenfleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

      Markt | Trend Deutsche Fleischerzeugung sinkt seit Jahren

      Fleisch Markt Masthähnchen Pute

      Die produzierte Fleischmenge ging im vergangenen Jahr in Deutschland erneut zurück. Beim Geflügelfleisch zeigte sich ein besonders deutlicher Rückgang beim Putenfleisch.

      Veröffentlicht am
    • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt unter anderem ein EU-weites Ende der Haltung von Legehennen in Käfigen.

      EU-Tierschutzgesetzgebung EFSA empfiehlt Ende der Käfighaltung für Legehennen

      Eier EU Fleisch Gesetz Junghenne Legehenne Masthähnchen Tierwohl

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat sich für deutliche Verbesserungen des Tierwohls von Legehennen und Masthühnern in einer Stellungnahme für die EU-Kommission ausgesprochen. Kritik kam vom Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA.

      Veröffentlicht am
    • Leinsamenmehl wird für die Fütterung von Masthähnchen nur in kleinen Mengen empfohlen.

      Futtermittel Masthähnchen weniger tolerant gegenüber Leinsamenmehl

      Fleisch Geflügelfutter Masthähnchen

      Das Interesse, Tiere mit Leinsamenmehl – oder sogar ganzen Vollfettsamen – zu füttern, ist nach wie vor groß und wird weiter zunehmen. Leinöl enthält Omega-3-Fettsäuren. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Tiergesundheit aus und stärken das Immunsystem.

      Veröffentlicht am
    • Auf der Mitgliederversammlung des BVH gab Karin von Deylen (FLI) einen ersten Überblick über das Projekt BroilerNet.

      Geflügelwissen Europaweiter Wissenstransfer im BroilerNet

      EU Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit Tierwohl

      Seit August 2022 befindet sich ein neues Projekt zum europaweiten Wissenstransfer im Bereich Geflügelhaltung in der Entwicklung. Unter dem Namen BroilerNet wird das Vorhaben vom Horizon Europe Forschungs- und Innovationsprogramm finanziert. Es läuft bis zum 31. Juli 2026.

      Veröffentlicht am
    • MuD Tierschutz Projekt Schlupf im Stall: innovative Praxisbetriebe gesucht!

      Antibiotika Fleisch Masthähnchen Schlupf

      Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) sucht interessierte Masthühnerhalter zur Teilnahme am MuD Tierschutz Projekt Antibiotikaminimierung durch Schlupf im Stall (MuD Schlupf im Stall ab Sommer 2023).

      Veröffentlicht am
    • Zuchtstrategien Nachhaltigkeit dank Ressourceneffizienz

      Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Die Produktion von Geflügelfleisch gehört dank ihrer hohen Ressourceneffizienz zu den nachhaltigsten Formen der Fleischproduktion. Hier sind Produktionsprogramme im Aufwind, die unter dem Aspekt des Tierwohls höhere Haltungsanforderungen und langsamer wachsende Mast-Linien vorgeben. Solch...

      Veröffentlicht am