Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Neun der 15 Mitglieder des BVH-Vorstandes waren in Ulm dabei: (v.l.n.r.) Peter Vollmers, Josef Wohlfrom, ehemaliger Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft EZG Südwest, Richard Danninger, Stefan Teepker, BVH-Vorsitzender, Sven Dickhaus, Marion Dorn, Mitglied des ZDG-Präsidiums und Vorsitzende Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Matthias Meckmann, Dr. Andreas Schröder, Ludwig Schulz.

      BVH Mitgliederversammlung 2022 Geflügelbranche erlebt historische Zeitenwende

      Emissionen Fleisch Immission Masthähnchen TA Luft

      Politik, Lebensmitteleinzelhandel, Verbraucher und vor allem die unruhigen Zeiten sind verantwortlich dafür, dass auch die Geflügelbranche eine Zeitenwende erlebt. Daher sei es nun besonders wichtig, sich gemeinsam auf die neuen Rahmenbedingungen einzustellen.

      Veröffentlicht am
    • Hygienekonzept für die Hähnchenmast Mehr Hygiene - weniger Antibiotika in der Hähnchenmast

      Biosicherheit Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Stallhygiene

      Sind Stall und Hof sauber, ordentlich und fein und achten die Menschen auf gute Personenhygiene, dann geht es den Hähnchen gut und sie bleiben gesund. Wo die Stellschrauben für gesunde Tiere und gute Leistungen sind, haben wir auf dem Betrieb Junker in Westkirchen erfahren.

      Veröffentlicht am
    • Beim Masthähnchenstall ist es 
ratsam, mindestens zwei Silos 
anzuschaffen.

      Optimaler Stall für Masthähnchen Gut gebaut ist halb gemästet

      Aufzucht Fleisch Masthähnchen Stallbau Stalllüftung

      Viele Erkrankungen des Geflügels sind nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen, sondern die Folge eines Zusammenspiels von Krankheitserregern und/oder ungünstigen Haltungsproblemen. Im ersten Teil der Beitragsserie zu Stallbau aus tiermedizinischer Sicht geht es um die Schwerpunkte...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel ADM kooperiert mit Fleisch-Startup Eat Just

      Fleisch Markt Masthähnchen

      Eat Just hat bekannt gegeben, dass sein Geschäftsbereich Good Meat eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für künstliches Fleisch mit Archer Daniels Midland (ADM) eingegangen ist. Dies ist die erste strategische Partnerschaft dieser Art von ADM, das Analysten zufolge bis zum Jahr 2030 zu einem...

      Veröffentlicht am
    • Schnell wachsende Masthühner 
(19. Lebenstag) auf erhöhter Ebene mit integriertem Wiegesystem.

      Monitoring von Masthähnchen (Ein) Hoch auf die Gesundheit

      Fleisch Masthähnchen Stallcomputer

      Die automatische Früherkennung von tiergesundheitlichen Problemen rückt immer mehr in den Fokus. Im Rahmen des Healthy Livestock Projektes wurde dafür von Wissenschaftlern des FLI ein Prototyp entwickelt, der aus der Kombination einer erhöhten Ebene mit integriertem Wiegesystem besteht.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Mit Paprika Antibiotika ersetzen?

      Antibiotika Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Tierwohl

      Natürlicher Paprikaextrakt könne Chlortetracyclin-Antibiotika ersetzen, ohne die Leistung und den Gesundheitszustand von Broilern zu beeinträchtigen. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie auf allaboutfeed.net, die von Forschern der China Agricultural University durchgeführt...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel MHP meldet höheren Gewinn für 2021

      Export Fleisch Import Markt Masthähnchen

      Der in der Ukraine ansässige Agrar- und Lebensmittelkonzern MHP verzeichnete im Geschäftsjahr 2021 einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 24 % auf 2,372 Milliarden US-Dollar, der zu einer deutlichen Steigerung der Profitabilität führte.

      Veröffentlicht am
    • Sind die Oberflächen sauber, können auch in die Leitungen keine Keime eindringen.

      Hygiene im Geflügelstall Gut gegen Böse - Positive Biofilme

      Bakterien Fleisch Masthähnchen Tränketechnik

      Wer besiedelt die Oberflächen im Stall zuerst? Das Konzept der positiven Biofilme beruht auf Verdrängung. Denn wo sich die „Guten“ bereits angesiedelt haben, haben die „Bösen“ keine Chance mehr.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Frisch gedruckt und nachhaltig - das neue DGS Magazin

      Auslauf Bruderhahn Eier Eiweißfutter Fleisch Legehenne Masthähnchen Parasiten Pute Stallbau

      In der Mai-Ausgabe des DGS-Magazins berichten wir über zufriedene Puten in neuen Offenställen, den Rechtsstreit eines Eierproduzenten für seinen neuen Bio-Betrieb, wo die Feinde im noch so grünen Auslauf lauern und warum der Bruderhahn so teuer ist.

      Veröffentlicht am
    • Europäische Masthuhn-Initiative Tierwohlkonzept "Privathof" erfüllt Kriterien

      EU Fleisch Haltungsform Herkunftskennzeichnung Masthähnchen Tierwohl

      Seit mehr als 10 Jahren werden Privathof-Hähnchen der PHW-Gruppe unter besonderen Tierwohlkriterien aufgezogen und vermarktet. Die Konformität des Konzeptes mit der Europäischen Masthuhn-Initiative wurde nun bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Masthühner sind entwicklungs­biologisch noch Küken, die besonders auf Deckung angewiesen sind.

      Vor- und Nachteile Hühnermast im Mobilstall: Camping mit Genuss

      Fleisch Haltungsform Masthähnchen Mobilstallhaltung

      Direktvermarkter interessieren sich zunehmend für die Hühnermast in Mobilställen, das kommt beim Kunden gut an. Die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme sowie die Haltung und Vermarktung von Weidehähnchen waren Themen eines Online-Seminars des Netzwerks Fokus Tierwohl und der...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminderung Therapiehäufigkeit weiter gesunken

      Antibiotika Eier Fleisch Masthähnchen

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 31. März 2022 die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2021 (01. Juli 2021 – 31. Dezember 2021) gemäß § 58c Arzneimittelgesetz veröffentlicht. Die...

      Veröffentlicht am
    • CeresAward 2022 Bewerbungsfrist verlängert!

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Pute

      Der CeresAward ist die Auszeichnung, die die außergewöhnlichen Leistungen der Landwirte in Deutschland jedes Jahr aufs Neue prämiert. Die Bewerbungsphase für 2022 geht in die Verlängerung, denn die Nachfrage ist hoch und jeder Landwirt soll die Chance auf eine Bewerbung erhalten.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminderung | EU Resistenzen bei Salmonellen und Campylobacter weiterhin hoch

      Antibiotika Bakterien Eier Fleisch Masthähnchen Salmonellen

      Salmonellen- und Campylobacter-Bakterien weisen nach wie vor hohe Antibiotikaresistenzen auf. Das geht aus dem am 29. März 2022 gemeinsam von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)...

      Veröffentlicht am
    • Um den Bedarf zu decken, wird dem Futter oft noch mineralischer Phosphor zugesetzt.

      Nachhaltige Geflügelfleischerzeugung Die Phosphor-Problematik

      Fleisch Futtermittelzusatz Masthähnchen Mineralfutter

      Phosphor ist ein essenzielles Element in der Geflügelernährung, das in ausreichender Menge zugeführt werden muss. Eine effizientere Nutzung des aufgenommenen Phosphors zugunsten einer reduzierten Ausscheidung, einhergehend mit einem weitgehenden Verzicht auf mineralischen Phosphor, würde zur...

      Veröffentlicht am
    • Enterokokken in der Mastgeflügelhaltung Den Bakterien auf der Spur

      Bakterien Enterokokken Fleisch Masthähnchen

      Enterococcus cecorum (E. cecorum) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der bedeutendsten Krankheitserreger bei Masthühnern entwickelt. Krankheitsausbrüche können weltweit beobachtet werden. Im Hinblick auf gegenwärtige Bemühungen, den Antibiotikaeinsatz in der Mastgeflügelhaltung weiter zu...

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Automatisch beschäftigt!

      Eier Fleisch Masthähnchen Pute Tierwohl

      Verschiedene Ebenen, genügend Licht und moderne Technik sind wichtige Elemente, die Geflügelhalter für das Wohlbefinden des Mastgeflügels beim Stallbau berücksichtigen sollten. In der März-Ausgabe unseres DGS-Magazins haben wir dieses Thema praxisnah unter die Lupe genommen.

      Veröffentlicht am
    • In der Doppelstallanlage finden rein rechnerisch 42.000 Tiere pro Gebäude Platz. Als Partnerbetrieb der ITW sind es in der Praxis jedoch nie mehr als 36.000 Tiere pro Stall.

      MuD-Projekt MaVeTi Beschäftigung für Masthähnchen: Abwechslung – garantiert automatisiert

      Beschäftigungsmaterial Fleisch Masthähnchen Stallcomputer Tierwohl

      Im Rahmen eines MuD-Projekts testet Geflügelmäster Arnd von Hugo, wie sich ein automatisches Beschäftigungssystem für seine Masthähnchen im Betriebsalltag bewährt. Dass von Hugo an ein positives Projektfazit glaubt, zeigen seine konkreten Pläne zur Weiterentwicklung der Anlage.

      Veröffentlicht am