Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verfahren zur Emissionsminderung

Saubere Luft zum Atmen

Staub-, Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung hängen von vielen Parametern ab. Eine große Rolle spielen beispielsweise die Fütterung, die Qualität der Einstreu und die Feuchtigkeit des Untergrunds. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat verschiedene Indoor-Emissionsminderungsverfahren für den Einsatz in eingestreuten Stallungen mit Masthähnchen im Schwermastverfahren unter die Lupe genommen.
Veröffentlicht am
Statt entstandene Ammoniakemissionen am Ende der Prozesskette durch
Einsatz teurer und energieintensiver
Abluftreinigungsanlagen auszuwaschen, lohnt es sich, die Emissionen
dort zu vermindern, wo sie entstehen - nämlich in der Einstreu.
Statt entstandene Ammoniakemissionen am Ende der Prozesskette durch Einsatz teurer und energieintensiver Abluftreinigungsanlagen auszuwaschen, lohnt es sich, die Emissionen dort zu vermindern, wo sie entstehen - nämlich in der Einstreu. shutterstock.com
Kurz und bündig Statt entstandene Ammoniakemissionen am Ende der Prozesskette durch Einsatz teurer und energieintensiver Abluftreinigungsanlagen auszuwaschen, lohnt es sich, die Emissionen dort zu vermindern, wo sie entstehen. In einem vom Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. initiierten Projekt wurden vom DLG-Testzentrum zwei verschiedene Indoor-Emissionsminderungsverfahren für den Einsatz in eingestreuten Stallungen mit Masthähnchen getestet. Beide Maßnahmenpakete konnten in der DLG-Prüfung ihre Fähigkeit zur Verringerung von NH3 -Emissionen unter Beweis stellen. Wer auch immer in der Tierhaltung arbeitet oder damit in Kontakt kommt, kennt ihn: den auffälligen, in hohen Konzentrationen unangenehmen Geruch von Ammoniak (NH3...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate