Tierwohl
-
Borchert Kommission Eier Emissionen Fleisch Kennzeichnung Stallbau TA Luft Tierwohl -
TA Luft Unverhältnismäßige Auflagen
Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl "Der aktuell veröffentlichte Stand der Verhandlungen zur Novellierung der TA Luft zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium löst bei unseren Tierhaltern aufgrund der unverhältnismäßigen Auflagen große Ängste und Sorgen aus."
-
TA Luft Bäuerliche Tierhaltung nicht ausbremsen
Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl Zur Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und zum anstehenden Bundesratsverfahren hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kritisch Stellung bezogen.
-
Nachhaltige Geflügelproduktion Gesunder Darm, sichere Zukunft
Emissionen Fleisch Geflügelfutter Kokzidiose Nachhaltigkeit Tierwohl Nachhaltigkeit und Tierwohl - diese Begriffe sind eng miteinander verbunden. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und warum eine gute Darmgesundheit der Masthühner wichtig für eine nachhaltige Produktion tierischen Proteins ist, wird in diesem Beitrag geschildert.
-
Forschung & Wissenschaft Unterstützung für Praktiker
Eier Fleisch Tierwohl Welche Ziele verfolgt das Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“- und welcher Nutzen ergibt sich daraus für die Praxis?
-
Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung Auf der Suche nach dem Messwert
Aufzucht Eier Junghenne Tierwohl Was ist Tierwohl und wie lässt sich feststellen, ob die Ansprüche eines Tieres an sein Wohlergehen erfüllt sind? Kann die Untersuchung der Federn Aufschluss darüber geben? Erläuterungen dazu liefert der Beitrag.
-
Fort- und Weiterbildung (K)eine leichte Aufgabe
Ausbildung Eier Fleisch Gesetz Tierwohl Weltweit werden zunehmend tierwohlorientierte Haltungsverfahren in der Geflügelhaltung etabliert. Auch die Qualitätssicherung im Bereich der Tierhaltung rückt immer mehr in den Fokus. Doch dafür werden Mitarbeiter und Führungskräfte benötigt, die den aktuellen Kenntnis- und Wissensstand...
-
Haltung von Straußenvögeln in Deutschland Hohe Standards als Wettbewerbsvorteil
Eier Fleisch Strauß Tierwohl Nach Christoph Kistners Ansicht war die Überarbeitung der Mindestanforderungen für die Haltung von Straußenvögeln im Sinne der Artgerechtheit nötig. Er hat beim neuen Gutachten mitgewirkt.
-
Forschung & Wissenschaft Hühner auf der Stange
Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Rote Vogelmilbe Stallbau Tierwohl Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht erstmals, ob es einen...
-
Tierwohl Initiative Tierwohl Phase 3: Es wird konkret
Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren.
-
Tierschutz Neue MuD-Betriebe gesucht
Eier Fleisch Tierwohl Sowohl im Bereich der Puten- als auch Hähnchenmast suchen die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bzw. die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover neue Betriebe, die sich für Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz (MuD) bewerben wollen.
-
Roboter in der Hähnchenmast Big Brother im Hühnerstall
Fleisch Küken Masthähnchen Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Tierwohl Moderne Informations- und Sensortechnologie unterstützt das "Auge des Herrn" im Stall 24 Stunden lang. Klimacomputer beispielsweise werden bereits breitflächig eingesetzt. Sie beziehen aber nicht die Tiere und ihr Verhalten mit ein. Roboter können das.
-
Initiative Tierwohl (ITW) ‚‚Wir machen weiter''
Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl Die Teilnehmer aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel haben sich auf eine Fortsetzung der Initiative Tierwohl im Rahmen einer dritten Programmphase verständigt. Die Rahmenbedingungen haben sich jedoch etwas geändert. Darüber sprachen mit Dr. Alexander Hinrichs.
-
Intensive Tierhaltung Wo gibt es Änderungsbedarf?
Eier Fleisch Tierwohl Wie lässt sich Tierwohl in der Landwirtschaft nachhaltig steigern? Und was ist Tierwohl überhaupt? Diese und weitere Fragen wurden auf einer Tagung der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Titel "Transformationsprozesse der intensiven Nutztierhaltung - was wollen, können und müssen wir...
-
Tierwohl 5 Jahre Initiative Tierwohl
Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl Die Initiative Tierwohl (ITW) blickt auf fünf Jahre ihres Bestehens zurück. Seit ihrem Start haben 104 Millionen Schweine und über 2 Milliarden Hähnchen und Puten von den Maßnahmen profitiert, die von den an der ITW teilnehmenden Landwirten umgesetzt werden.
-
KTBL-Veröffentlichung Beschäftigung für Huhn und Pute
Eier Fleisch Kannibalismus Pute Tierwohl Hühner und Puten benötigen im Stall Angebote zur Beschäftigung, denn ausreichend beschäftigte Tiere zeigen seltener Fehlverhalten wie Federpicken und Kannibalismus.
-
Tierwohl Breitenwirksamkeit nur mit der Initiative Tierwohl
Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl Acht Tier- bzw. Umweltschutzorganisationen haben sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung dagegen ausgesprochen, die aktuellen Kriterien der InitiativeTierwohl (ITW) als Eingangsstufe des geplanten staatlichen Tierwohllabels zu nehmen. ITW-Geschäftsführer Alexander Hinrichs hat sich dazu...
-
Tierschutzindikatoren in der Geflügelhaltung So lässt sich Tierwohl nachweisen
Antibiotika Eier Fleisch Fußballen Tierwohl Fakten zum Tierwohl liefern Tierschutzindikatoren und die Eigenkontrollen der Tierhalter. Stand und Perspektiven zur Anwendung der Indikatoren bei Geflügel waren Thema auf dem Tierärztekongress Leipzig.
-
Aufstallung von Straußenvögeln Konflikt zwischen Vorsorge und Tierwohl
Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Strauß Tierwohl Straußenhalter werden bei einem Ausbruch der Aviären Influenza im Rahmen der Prävention vor große Herausforderungen hinsichtlich einer tiergerechten Aufstallung gestellt.