Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

Das Thema Tierwohl ist fest in der deutschen Geflügelwirtschaft verankert. Seit der Gründung der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 sind über 2.700 Geflügelhalter beigetreten. Dadurch profitieren jährlich rund 600 Millionen Hähnchen und Puten von verbesserten Haltungsbedingungen. Mit dem Haltungsform-Label erhalten Verbraucher Informationen über die Haltungsbedingungen und können eine bewusste Kaufentscheidung für mehr Tierwohl treffen.
    • Agrarpolitik Nick will Tierzahlen an Fläche binden

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Kritisch bewertet die Bundesregierung den nordrhein-westfälischen Entwurf für ein Tierwohlgesetz. Die Gesetzesinitiative bleibe hinter den Plänen der Bundesregierung zurück, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin des BMEL, Dr. Ophelia Nick, heute im Bundesrat.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Erhöhen starre Vorschriften Antibiotikaeinsatz?

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl

      In Dänemark haben Veterinäre am 8. Februar 2022 gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Novelle der Europäischen Tierarzneimittelverordnung demonstriert. Auf Kritik stößt bei den Tierärzten insbesondere, dass die am 28. Januar in Kraft getretene Verordnung das genaue Befolgen der in der...

      Veröffentlicht am
    • Erhöhte Ebenen für Masthähnchen Auf Rosten oder glatten Flächen?

      Fleisch Masthähnchen Stallstrukturierung Tierwohl

      Erhöhte Ebenen unterstützen das natürliche Verhalten von Mastgeflügel und fördern somit deren Wohlbefinden. Ob die Tiere dabei perforierte oder glatte Ebenen bevorzugen und welche Auswirkungen das auf die Tiergesundheit hat, wurde vom Institut für Tierschutz und Tierhaltung (ITT) des...

      Veröffentlicht am
    • Preis der Tiergesundheit Erstmals Geflügel im Wettbewerb

      Eier Fleisch Legehenne Tierwohl

      Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene "Preis der Tiergesundheit" geht in die dritte Runde. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Mit Tierwohl den Stallbau befördern

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl Verordnungen

      Am 11. Februar 2022 stehen vier agrarrelevante Themen auf der Tagesordnung der ersten Bundesratssitzung dieses Jahres – darunter die nordrhein-westfälische Gesetzesinitiative zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Tierwohl Bayerische Bauern kritisieren Aldi

      Eier Fleisch Tierwohl Verband Verbraucher

      Vollmundig und mit großen Anzeigen kündigt der Lebensmitteldiscounter ALDI aktuell einen „#Haltungswechsel“ für mehr Tierwohl an und knausert auf der anderen Seite beim Tierwohl, so die Kritik des Bayerischen Bauernverbandes.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminderung Reduzierung auf null nicht vertretbar

      Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

      Gegen überzogene Erwartungen an die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung spricht sich der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner Stellungnahme zu den vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Eckpunkten für ein nationales Antibiotikaminimierungskonzept aus.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Stresst der kommerzielle Schlupf?

      Brüterei Eier Fleisch Küken Legehenne Tierwohl

      Wissenschaftler der schwedischen Universität in Linköping haben herausgefunden, dass sich hohe Belastungen für Küken während des Schlüpfens in kommerziellen Brütereien negativ auf die späteren Leistungs- und Verhaltensmerkmale auswirken soll.

      Veröffentlicht am
    • Wirtschaft & Handel Tierwohl-Fleisch kein Exportschlager

      Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Zurückhaltend beurteilen Wissenschaftler des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde.

      Veröffentlicht am
    • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Neue Vorschriften für Tierarzneimittel treten in Kraft

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab sofort anzuwenden. Die neuen Vorschriften sollen die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln weiter erhöhen sowie dazu beitragen, das Risiko antimikrobieller Resistenzen zu verringern.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Özdemir gegen Ramschpreise für Fleisch

      Eier Fleisch Tierwohl

      Bei einer Demonstration der Initiative „Wir haben es satt!“ mit rund 30 Traktoren vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium konstatierte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir am 22. Januar 2022 in Berlin, dass eine neue Agrarpolitik unumgänglich sei.

      Veröffentlicht am
    • HIT-Datenbank Nullmeldung für Antibiotika verpflichtend

      Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

      Tierhalter, die zur Meldung von Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelegen an das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) verpflichtet sind, müssen künftig auch melden, wenn sie in einem Kalenderhalbjahr keine Antibiotika angewendet haben.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik ZDG kritisiert Umsetzungsschwäche der Politik

      Borchert Kommission Eier Herkunftskennzeichnung Stallbau Tierwohl ZDG

      Die deutsche Geflügelwirtschaft fordert die regierende Ampel-Koalition auf, schnellstmöglich die richtigen Weichen zu stellen, damit Tierhalter eine tragfähige Zukunftsperspektive am Standort Deutschland erhalten. Verstärkt drängt Billigfleisch aus dem Ausland auf den Markt – mit zumeist deutlich...

      Veröffentlicht am
    • Schweiz | Tierwohl Kritik an Schweizer Volksinitiative

      Besatzdichte Eier Legehenne Tierwohl

      Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat seine ablehnende Haltung zur Massentierhaltungsinitiative auf seiner Jahresmedienkonferenz am 4. Januar 2022 in Lanzenhäusern im Kanton Bern bekräftigt.

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am
    •  Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.

      Wintergarten für Masthühner Nach dem Fressen an die frische Luft

      Auslauf Direktvermarktung Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl Wintergarten

      Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Politische Lösung gefordert

      Baugenehmigung Eier Fleisch Tierwohl

      Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl lassen sich in der landwirtschaftlichen Praxis schwer vereinbaren. Deshalb hat Initiative Tierwohl (ITW), der auch der ZDG angehört, nun ein ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik zum Tierwohl gefordert.

      Veröffentlicht am