Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

Das Thema Tierwohl ist fest in der deutschen Geflügelwirtschaft verankert. Seit der Gründung der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 sind über 2.700 Geflügelhalter beigetreten. Dadurch profitieren jährlich rund 600 Millionen Hähnchen und Puten von verbesserten Haltungsbedingungen. Mit dem Haltungsform-Label erhalten Verbraucher Informationen über die Haltungsbedingungen und können eine bewusste Kaufentscheidung für mehr Tierwohl treffen.
    • Eiweißfuttermittel Eiweißforum veröffentlicht ersten Fortschrittsbericht

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Tierwohl

      Seinen ersten Fortschrittsbericht hat das Forum Nachhaltigere Eiweißfuttermittel (FONEI) vorgelegt, dessen Mitglieder sich seit der Gründung 2017 in Initiativen oder mittels selbst auf den Weg gebrachter Projekte für nachhaltigere Futtermittel einsetzen.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Wissenschaft in mobilen Ställen und Schlachteinheiten

      Eier Fleisch Freilandhaltung Nachhaltigkeit Tierwohl Verbraucher

      Mit rund zwei Mio. Euro fördert das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg den Aufbau von mobiler Hühnerhaltung mit Zweinutzungsrassen sowie die Schaffung von mobilen Schlachteinheiten für Geflügel, Rinder und Schweine am Institut für Fortpflanzung...

      Veröffentlicht am
    • Lichtbedarf Legehennen Farben ins Dunkel bringen

      Eier Federpicken Legehenne Stallbau Stallbeleuchtung Tierwohl

      Ställe müssen mindestens 3 % der Stallgrundfläche als Lichtöffnungen vorweisen, und zwar derart, dass ein natürlicher Tageslichteinfall möglich ist – nachzulesen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Aber sichert jede Lichtöffnung gleichermaßen einen Lichteinfall, der dem natürlichen Licht...

      Veröffentlicht am
    • Zukunft des Stallbaus Jedem Huhn (s)einen intelligenten Stall

      Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Stallcomputer Stalltechnik Tierwohl

      Der Wunsch nach mehr Tierwohl steht bei allen Stallkonzepten im Fokus. Doch gibt es den Stall der Zukunft – modern, tiergerecht und rentabel? Wie viel Technik darf oder muss sein? Im Interview mit Prof. Andersson, Experte für eine tiergerechte Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Automatisch beschäftigt!

      Eier Fleisch Masthähnchen Pute Tierwohl

      Verschiedene Ebenen, genügend Licht und moderne Technik sind wichtige Elemente, die Geflügelhalter für das Wohlbefinden des Mastgeflügels beim Stallbau berücksichtigen sollten. In der März-Ausgabe unseres DGS-Magazins haben wir dieses Thema praxisnah unter die Lupe genommen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Netzwerk Fokus Tierwohl Masthähnchen eine Ebene höher

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl

      Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat ein neue Fachvideos erstellt, die Erfahrungen mit erhöhten Ebenen mit perforierten Kunststoffrosten und darunterliegendem Kotband sowie planbefestigten eingestreute Ebenen vorstellen.

      Veröffentlicht am
    • In der Doppelstallanlage finden rein rechnerisch 42.000 Tiere pro Gebäude Platz. Als Partnerbetrieb der ITW sind es in der Praxis jedoch nie mehr als 36.000 Tiere pro Stall.

      MuD-Projekt MaVeTi Beschäftigung für Masthähnchen: Abwechslung – garantiert automatisiert

      Beschäftigungsmaterial Fleisch Masthähnchen Stallcomputer Tierwohl

      Im Rahmen eines MuD-Projekts testet Geflügelmäster Arnd von Hugo, wie sich ein automatisches Beschäftigungssystem für seine Masthähnchen im Betriebsalltag bewährt. Dass von Hugo an ein positives Projektfazit glaubt, zeigen seine konkreten Pläne zur Weiterentwicklung der Anlage.

      Veröffentlicht am
    • Farm-to-Fork-Strategie EU ruft für Beteiligung in Sachen Tierwohl auf

      Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat alle Interessierten aufgerufen, bis spätestens zum 28. März 2021 an einer Erörterung zu ihrem Entwurf über die Leitlinienmethodik zum Tierwohl im Rahmen der Farm-to-Fork-Strategie teilzunehmen.

      Veröffentlicht am
    • Die Haltungsform drei. 

      Agrarpolitik Tierhaltungskennzeichnung hat für Özdemir Priorität

      Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl Verband

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will „echte Fortschritte beim Umbau der Nutztierhaltung“ in dieser Legislaturperiode erreichen. Ein zentraler Baustein des Umbaus ist für Özdemir eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung, an der man arbeite.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Nick will Tierzahlen an Fläche binden

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Kritisch bewertet die Bundesregierung den nordrhein-westfälischen Entwurf für ein Tierwohlgesetz. Die Gesetzesinitiative bleibe hinter den Plänen der Bundesregierung zurück, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin des BMEL, Dr. Ophelia Nick, heute im Bundesrat.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Erhöhen starre Vorschriften Antibiotikaeinsatz?

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl

      In Dänemark haben Veterinäre am 8. Februar 2022 gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Novelle der Europäischen Tierarzneimittelverordnung demonstriert. Auf Kritik stößt bei den Tierärzten insbesondere, dass die am 28. Januar in Kraft getretene Verordnung das genaue Befolgen der in der...

      Veröffentlicht am
    • Erhöhte Ebenen für Masthähnchen Auf Rosten oder glatten Flächen?

      Fleisch Masthähnchen Stallstrukturierung Tierwohl

      Erhöhte Ebenen unterstützen das natürliche Verhalten von Mastgeflügel und fördern somit deren Wohlbefinden. Ob die Tiere dabei perforierte oder glatte Ebenen bevorzugen und welche Auswirkungen das auf die Tiergesundheit hat, wurde vom Institut für Tierschutz und Tierhaltung (ITT) des...

      Veröffentlicht am
    • Preis der Tiergesundheit Erstmals Geflügel im Wettbewerb

      Eier Fleisch Legehenne Tierwohl

      Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene "Preis der Tiergesundheit" geht in die dritte Runde. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Mit Tierwohl den Stallbau befördern

      Eier Fleisch Stallbau Tierwohl Verordnungen

      Am 11. Februar 2022 stehen vier agrarrelevante Themen auf der Tagesordnung der ersten Bundesratssitzung dieses Jahres – darunter die nordrhein-westfälische Gesetzesinitiative zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Bayerische Bauern kritisieren Aldi

      Eier Fleisch Tierwohl Verband Verbraucher

      Vollmundig und mit großen Anzeigen kündigt der Lebensmitteldiscounter ALDI aktuell einen „#Haltungswechsel“ für mehr Tierwohl an und knausert auf der anderen Seite beim Tierwohl, so die Kritik des Bayerischen Bauernverbandes.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminderung Reduzierung auf null nicht vertretbar

      Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

      Gegen überzogene Erwartungen an die Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung spricht sich der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner Stellungnahme zu den vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Eckpunkten für ein nationales Antibiotikaminimierungskonzept aus.

      Veröffentlicht am
    • Wirtschaft & Handel Tierwohl-Fleisch kein Exportschlager

      Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Zurückhaltend beurteilen Wissenschaftler des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde.

      Veröffentlicht am
    • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Neue Vorschriften für Tierarzneimittel treten in Kraft

      Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl Verordnungen

      Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ist zusammen mit dem neuen Tierarzneimittelgesetz ab sofort anzuwenden. Die neuen Vorschriften sollen die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Tierarzneimitteln weiter erhöhen sowie dazu beitragen, das Risiko antimikrobieller Resistenzen zu verringern.

      Veröffentlicht am