Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

Das Thema Tierwohl ist fest in der deutschen Geflügelwirtschaft verankert. Seit der Gründung der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 sind über 2.700 Geflügelhalter beigetreten. Dadurch profitieren jährlich rund 600 Millionen Hähnchen und Puten von verbesserten Haltungsbedingungen. Mit dem Haltungsform-Label erhalten Verbraucher Informationen über die Haltungsbedingungen und können eine bewusste Kaufentscheidung für mehr Tierwohl treffen.
    • Eiererzeugung Die Mauser – was ist für die Tiergesundheit zu beachten?

      Eier Eiererzeugung Legehenne Tierwohl

      Die Aufzucht und Vermarktung der Bruderhähne ist nicht kostendeckend – daher müssen die Legehennenhalter sie mit finanzieren. Stark gestiegene Junghennenkosten und niedrige Eierpreise zwingen die Landwirte, Einsparmöglichkeiten und Alternativen zu suchen. Eine Möglichkeit, die Rentabilität zu...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Netflix für den Hühnerstall

      Eier Forschung Freilandhaltung Legehenne Tierwohl

      Die Simulation einer Freilandumgebung per Video steigerte die Gesundheit und das Wohlbefinden von Legehennen. Dies ergab eine amerikanische Pilotstudie, die in der Fachzeitschrift "Frontiers of Science" veröffentlicht wurde.

      Veröffentlicht am
    • Energie & Tierschutz ZDG: Photovoltaik auf Auslaufflächen zulassen

      Agrarpolitik Auslauf Eier Energieeffizienz Tierwohl Verband Vermarktung

      Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) bittet in einem Schreiben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die geltenden Vorgaben der EU-Vermarktungsnormen Eier so auszulegen, dass die Nutzung von Solaranlagen in Legehennenausläufen bundesweit möglich...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltung | Schweiz Massentierhaltungsinitiative - ein riesiger Rückschritt

      Eier Eiererzeugung EU Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Eine aktuelle Untersuchung der Fachhochschule Nordwestschweiz zu den Folgen der Massentierhaltungsinitiative ergab einen massiven Einbruch des Selbstversorgungsgrades bei Fleisch und Eiern um teilweise mehr als 50 %. Damit einher ginge der Verlust von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im Inland.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Tierschutz | Spanien Videoüberwachung im Schlachthof

      EU Fleisch Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verordnungen

      Aus Tierschutzgründen führt Spanien die Pflicht zur Kameraüberwachung in Schlachthöfen ein. Ein entsprechendes Königliches Dekret hat der Ministerrat in Madrid am Mittwoch dieser Woche beschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Käfighaltung | Australien Australien: Ende der Käfighaltung in Sicht

      Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Masthähnchen Tierwohl

      In Australien sollen die Tierschutzstandards für Geflügel angehoben werden. Ein unabhängiges Gremium hat nach dreijährigen Konsultationen mit Interessensgruppen und der Politik sowie mit der Wirtschaft und Wissenschaft nun dazu seine Empfehlungen veröffentlicht. Kritik kommt aus den Reihen des...

      Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit | Forschung Audioanalyse zur Feststellung von IB

      Eier Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Die Geräuschanalyse im Geflügelstall kann zur Kontrolle der Herdengesundheit eingesetzt werden. Eine dadurch früher erkannte Infektiöse Bronchitis verbessert die visuelle Bestandskontrolle.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Niedrige Eierpreise und geringe Nachfrage lassen Ställe leer stehen

      Aufzucht Brüterei Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Tierwohl Verbraucher

      Bisher nicht gekannte Marktverschiebungen lassen zunehmend Ställe leer stehen. Burkhard Brinkschulte, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW, äußerte sich gegenüber der Brancheninitiative "mein-ei.nrw" kritisch zu den aktuellen Eierpreisen.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Kritik an der Tierhaltungskennzeichnung

      Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Agrarökonomen Prof. Achim Spiller, Dr. Sarah Kühl und Dr. Gesa Busch von der Universität Göttingen schlagen vor, kurzfristig nicht nur Schweinefrischfleisch in die geplante verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung einzubeziehen, sondern alle tierischen Erzeugnisse und Sortimentsbereiche, also auch...

      Veröffentlicht am
    • Anja Nährig ist leitende Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Global gedacht

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Geflügelfutter Kennzeichnung Tierwohl

      Zu lange schon dauert der russische Krieg gegen die Ukraine an. Neben dem zivilen Leid behindern zerstörte Bahnhöfe und Häfen die Ausfuhren von Weizen, Mais und Soja des großen Getreideexporteurs. Damit steigen weltweit die Kosten für Nahrungs- und Futtermittel rasant an. Die Wirtschaft arbeitet...

      Veröffentlicht am
    • Verbände Gasversorgung im Krisenfall sicherstellen

      Biogas Eier Energieeffizienz Fleisch LEH Tierwohl

      Die deutsche Geflügelwirtschaft treibt die Sorge eines Blackouts bei der Gasversorgung ihrer kompletten Wertschöpfungskette um. Gleichzeitig sei das Wohl der Tiere gefährdet, sollte es zu Engpässen bei der Energieversorgung kommen.

      Veröffentlicht am
    • Neun Mitglieder des BVH-Vorstandes
waren in Ulm dabei (v. l. n. r.): Peter
Vollmers, Josef Wohlfrom (ehemaliger Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft EZG Südwest), Richard
Danninger, Stefan Teepker (BVH-Vorsitzender), Sven Dickhaus, Marion
Dorn (Mitglied des ZDG-Präsidiums
und Vorsitzende Landesverband
Mecklenburg-Vorpommern), Matthias
Meckmann, Dr. Andreas Schröder,
Ludwig Schulz.

      Mitgliederversammlung BVH Forderung nach stabiler Perspektive

      Fleisch LEH Schlachtung TA Luft Tierwohl Verband

      Die Frage nach einer verlässlichen Gasversorgung, die explodierenden Energiepreise, die spürbare Futtermittelknappheit und die steigende Inflation sind tiefgreifende Entwicklungen, die zurzeit alle Hähnchenmäster umtreiben und mit denen keiner zu Beginn dieses Jahres gerechnet hätte. Das kam bei...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Österreicher Tierwohl-Gipfel für Haltungskennzeichnung

      Eier Fleisch Kennzeichnung LEH Tierwohl

      Die vier großen Lebensmittelhandelsketten Österreichs, Hofer, Lidl, Rewe und Spar, unterstützen das Vorhaben, in dem Alpenland eine verpflichtende Kennzeichnung der Tierhaltung einzuführen.

      Veröffentlicht am