Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierwohl

Das Thema Tierwohl ist fest in der deutschen Geflügelwirtschaft verankert. Seit der Gründung der Initiative Tierwohl im Jahr 2015 sind über 2.700 Geflügelhalter beigetreten. Dadurch profitieren jährlich rund 600 Millionen Hähnchen und Puten von verbesserten Haltungsbedingungen. Mit dem Haltungsform-Label erhalten Verbraucher Informationen über die Haltungsbedingungen und können eine bewusste Kaufentscheidung für mehr Tierwohl treffen.
    • Agrarpolitik Özdemir gegen Ramschpreise für Fleisch

      Eier Fleisch Tierwohl

      Bei einer Demonstration der Initiative „Wir haben es satt!“ mit rund 30 Traktoren vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium konstatierte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir am 22. Januar 2022 in Berlin, dass eine neue Agrarpolitik unumgänglich sei.

      Veröffentlicht am
    • HIT-Datenbank Nullmeldung für Antibiotika verpflichtend

      Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

      Tierhalter, die zur Meldung von Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelegen an das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) verpflichtet sind, müssen künftig auch melden, wenn sie in einem Kalenderhalbjahr keine Antibiotika angewendet haben.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik ZDG kritisiert Umsetzungsschwäche der Politik

      Borchert Kommission Eier Herkunftskennzeichnung Stallbau Tierwohl ZDG

      Die deutsche Geflügelwirtschaft fordert die regierende Ampel-Koalition auf, schnellstmöglich die richtigen Weichen zu stellen, damit Tierhalter eine tragfähige Zukunftsperspektive am Standort Deutschland erhalten. Verstärkt drängt Billigfleisch aus dem Ausland auf den Markt – mit zumeist deutlich...

      Veröffentlicht am
    • Schweiz | Tierwohl Kritik an Schweizer Volksinitiative

      Besatzdichte Eier Legehenne Tierwohl

      Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat seine ablehnende Haltung zur Massentierhaltungsinitiative auf seiner Jahresmedienkonferenz am 4. Januar 2022 in Lanzenhäusern im Kanton Bern bekräftigt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Haltungsform drei. 

      Hintergrund Haltungsform - die 4 Stufen der Initiative Tierwohl

      Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

      Große Teile des Lebensmitteleinzelhandels statten Ihre Geflügel- und Schweinefleischprodukte inzwischen mit dem Haltungsform-Label aus, das sie gemeinsam mit der Initiative Tierwohl ausgestaltet haben. Die Kennzeichnung ermöglicht dem Kunden abzulesen, unter welchen Haltungsbedingungen die Tiere...

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am
    •  Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.

      Wintergarten für Masthühner Nach dem Fressen an die frische Luft

      Auslauf Direktvermarktung Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl Wintergarten

      Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Politische Lösung gefordert

      Baugenehmigung Eier Fleisch Tierwohl

      Klimaschutz, Immissionsschutz und Tierwohl lassen sich in der landwirtschaftlichen Praxis schwer vereinbaren. Deshalb hat Initiative Tierwohl (ITW), der auch der ZDG angehört, nun ein ein klares und nachhaltiges Bekenntnis der Politik zum Tierwohl gefordert.

      Veröffentlicht am
    • Fünf Bundesländer bieten eine Tierwohl-Förderprämie über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) an.

      Hintergrund Tierwohl-Förderprämien der Bundesländer

      Agrarpolitik Kennzeichnung Tierwohl

      Aktuell bieten fünf Bundesländer eine Tierwohl-Förderprämie über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) an.

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Tierwohl - Kriterien für Geflügelhalter

      Initiative Tierwohl Tierwohl

      Wer Mitglied der Initiative Tierwohl werden und seine Produkte mit der Tierwohl-Label auszeichnen lassen will, muss bestimmte Kriterien erfüllen, die über die gesetzlichen Bestimmungen in der Geflügelhaltung hinausgehen.

      Veröffentlicht am
    • Jochen Borchert ist Vorsitzender des Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung.

      Hintergrund Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung

      Borchert Kommission Kennzeichnung Tierwohl

      Wie sieht die Nutztierstrategie der Zukunft aus? Wie kann man diese ausbauen, umsetzen und finanzieren? Damit beschäftigt sich das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung unter Vorsitz des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert, weswegen das Netzwerk meist als „Borchert-Kommission“...

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Tierwohllabel - Kennzeichnungen im Handel

      Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Es gibt verschiedene Siegel und Label, die im Lebensmitteleinzelhandel auf mehr Tierwohl bei der Fleischproduktion hinweisen sollen. Dabei ist nicht sichergestellt, dass Premium gleich mehr Tierwohl bedeutet. Auch die Begriffe Bio oder Öko muss nicht mit wirklich mehr Tierwohl verbunden sein. Sie...

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Die Initiative Tierwohl

      Initiative Tierwohl Tierwohl

      Seit ihrer Gründung 2015 hat sich die Initiative Tierwohl (ITW) von einem Förderprogramm zur größten Plattform rund um das Thema Tierwohl entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund MuD - Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

      Forschung Tierwohl

      Die Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz sollen neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in die landwirtschaftliche Praxis übertragen. Ziel ist die Verbesserung des Tierschutzes auf Betriebsebene.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik EU-Kommission legt Fokus auf Tierwohl

      Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl

      Die EU will die Haltungsbedingungen für Nutztiere weiter verbessern. Wie das europaweit gestaltet und umgesetzt werden könnte, soll am 9. Dezember 2021 auf einer Tierschutz-Konferenz erörtert werden.

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Forderungen an Ampel-Koalition

      Eier Fleisch Haltungsform Markt Tierwohl

      Am Mittwoch, 24. November 2021, veröffentlichte die künftige Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag. Die Initiative Tierwohl (ITW) mahnt drei Dinge an.

      Veröffentlicht am
    • Putenmast Putenwirtschaft kämpft um Existenz

      EU Fleisch Import Kennzeichnung Markt Pute Tierwohl

      Auch hierzulande feiern immer mehr Deutsche das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving am 25. November mit einer Pute als Festmahl. Trotz der steigenden Nachfrage rund um den Feiertag stehen die deutschen Putenerzeuger mit dem Rücken zur Wand.

      Veröffentlicht am