Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stallbau | Masthühnerhaltung

Strukturierungselemente im Geflügelstall: Welches Bäumlein darf's denn sein?

Lieber Sitzstange, erhöhte Ebene oder sogar eine Kombination aus beidem? Dass Hühnervögel gern aufbaumen, liegt in ihrer Natur. Welche Form des „Baumes“ Masthühner am liebsten mögen und wie sich die Strukturierung auf Tierwohl und -gesundheit auswirkt, zeigen diese Untersuchungsergebnisse.

Veröffentlicht am
Die Kombination aus Sitzstangen und erhöhten Ebenen landete auf der Beliebtheitsskala den Mastküken auf Platz zwei.
Die Kombination aus Sitzstangen und erhöhten Ebenen landete auf der Beliebtheitsskala den Mastküken auf Platz zwei.Fabian Spiess
Die Fokussierung auf eine gute Tiergesundheit und damit verbunden ein hohes Maß an Tierwohl sind zentrale Bestandteile der modernen Tierhaltung. Forschung und Entwicklung haben in den letzten Jahren stetig neue Innovationen zur Förderung dieser Punkte hervorgebracht. Wichtig für das Tierwohl ist u.a. die Möglichkeit, natürliche Verhaltensweisen auszuüben. Dazu gehört das arttypische „Aufbaumen“ bei den Hühnervögeln, also das Aufsuchen erhöhter Plätze zum Ruhen oder bei Gefahr aus der Umgebung. Ein konventioneller Masthühnerstall bietet den Tieren nicht immer alle Möglichkeiten dazu. Durch den Einsatz und die Erprobung verschiedener Elemente als erhöhte Sitzgelegenheiten für Masthühner sollte in einem Modell- und Demonstrationsvorhaben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate