Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitalisierung im Masthühnerstall

Farmer-Assistenz-Systeme: Luftqualität jederzeit kontrollierbar

Tiere beobachten, Stallklima messen und das im Sekundentakt: Klingt nach neuester Technik? Ist es auch! Der als Farmer-Assistenz-System bezeichnete Roboter, der in Versuchsställen für die Hühnermast getestet wird, liefert diese Daten.

Veröffentlicht am
Eine effektive Stalllüftung im Geflügelstall gewährleistet eine gute Luftqualität und unterstützt das Wohlbefinden der Tiere.
Eine effektive Stalllüftung im Geflügelstall gewährleistet eine gute Luftqualität und unterstützt das Wohlbefinden der Tiere.Marcel Berendsen
Wie wäre es, wenn statt der üblicherweise im Stall fest installierten Sensoren zur Messung der Temperatur, der Luftfeuchte, des Kohlendioxid- und Ammoniakgehaltes in der Stallluft, die nur eine räumlich begrenzte Aussagekraft haben, ein Roboter entlang eines Schienensystems durch den gesamten Stall fahren würde – und neben der Möglichkeit der Tierbeobachtung auch die Erfassung von Stallklima­bedingungen in Echtzeit erlauben und somit Schwankungen zwischen verschiedenen Stallbereichen erfassen könnte? Genau das tut das sogenannte Farmer-Assistenz-System (FAS), das derzeit im Rahmen eines Forschungsprojektes in den Ställen des Forschungsgutes Ruthe der Tierärztlichen Hochschule Hannover getestet wird. Zum Thema Das Projekt DIGIT-REAL-Huhn...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate