Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Broilermast

Antibiotika behutsam einsetzen

Der Geflügelfachtierarzt Dr. Matthias Todte referierte auf dem Mitgliederstammtisch des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2025 über das Thema „Produktionsstufenübergreifende Möglichkeiten zur Antibiotikareduktion in der Broilermast“.
Veröffentlicht am
Bild von Masthühnern. Dr. Matthias Todte besuchte Broilerbetriebe in den USA, in denen keine Antibiotika gegeben werden dürfen. Allerdings werden dafür auch höhere Verluste in Kauf genommen.
Bild von Masthühnern. Dr. Matthias Todte besuchte Broilerbetriebe in den USA, in denen keine Antibiotika gegeben werden dürfen. Allerdings werden dafür auch höhere Verluste in Kauf genommen.Jolanta Mayerberg/Colourbox.de
In den USA wird mit Geflügelfleisch aus antibiotikafreier (konventioneller) Haltung geworben. Geflügelfachtierarzt Dr. Matthias Todte aus Köthen (Sachsen-Anhalt) wollte sich das vor Ort anschauen und besuchte Broilerbetriebe, in denen keine Antibiotika gegeben werden dürfen. Er besuchte „keine Vorzeigeställe, eher Durchschnittsbetriebe“, wie er auf einem Mitgliederstammtisch des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Juni in Lübesse betonte. Die Farmer bekommen dort von ihrem Vermarkter für einen Durchgang einen Festbetrag je eingestalltes Hähnchen plus eine Prämie nach Futterverwertung und Tierverlusten. Insgesamt, so die Aussage des Tierarztes, machen es die US-Farmer ähnlich wie hierzulande. Bei Problemen, wie zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate