Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Politik & Ökonomie

Wissenswertes zu politischen Rahmenbedingungen und der Wirtschaftlichkeit des Geflügelsektors – National und International

  • EuroTier 2022 Die Zukunft der Tierhaltung im Fokus

    Eier EuroTier Fleisch Messe Pute

    Am 15. November 2022 ist es endlich so weit: Die EuroTier 2022 öffnet ihre Tore. Bis zum 18. November präsentieren mehr als 1.700 Aussteller aus 55 Nationen einen Überblick an Produkten und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette zur Herstellung tierischer Lebensmittel. Wir haben mit...

    Veröffentlicht am
  • Umsatzsteuer in der Bruderhahnmast Wie ist der Bruderhahn zu besteuern?

    Aufzucht Bruderhahn Fleisch Gesetz

    Seit dem Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legelinien werden die sogenannten Bruderhähne nun vielerorts aufgezogen. Das bringt neben Fragen zur Aufzucht und Haltung auch Fragen zur Besteuerung mit sich.

    Veröffentlicht am
  • Tierethik Tierwohl: Besser über Tiere streiten

    Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

    Gespräche über Tierwohl gleichen oft einem Schwarzen-Peter-Spiel. Ein Projekt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die Debatte versachlichen. Studienleiter Prof. Peter Kunzmann erläutert, wie das funktionieren könnte.

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchenversicherung Für den Ernstfall einer Tierseuche abgesichert?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Versicherung

    Die Geflügelpest stellt Geflügelhalter weiterhin vor große Herausforderungen – nicht nur hinsichtlich der Biosicherheit, sondern auch in Sachen Versicherung. Wie steht es um den Versicherungsschutz in Zeiten der Geflügelpest?

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza | Freilandhaltung Zu Recht: Gänse wieder im Freiland

      Aviäre Influenza Fleisch Freilandhaltung Geflügelpest Haltungsform Stallpflicht

      Mathias Mösenthin hielt seine Gänse tierartgerecht im Freiland. Das Veterinäramt Anhalt-Bitterfeld sah darin ein Problem. Nun ist der beinahe fünf Jahre währende Rechtsstreit beigelegt worden.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza | USA Ungewollte Wiederholung - die Geflügelpest in den USA

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne Masthähnchen Pute

      In den USA scheint sich in diesem Jahr der Seuchenzug der Geflügelpest von 2015 zu wiederholen – allein bis Juni 2022 fielen über 40 Mio. Stück Geflügel dem Virus zum Opfer. Eine Bestandsanalyse zu Verbreitungsmustern und Ursachen der hochansteckenden Krankheit in den Vereinigten Staaten.

      Veröffentlicht am
  • Umgang mit Kunden Freundlichkeit fördert Beziehungen

    Direktvermarktung Eier Fleisch Vermarktung

    Freundlichkeit ist ein Auslaufmodell, hört man gelegentlich. Kunden würden im digitalen Zeitalter nicht mehr so viel Wert darauf legen. Vielleicht nur noch die Älteren? Es käme viel mehr auf gute Qualität, günstige Preise und sofortige Termine an, heißt es häufig.

    Veröffentlicht am
  • Regionale Eiererzeugung Auf dem Weg zum nachhaltigen Ei

    Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit Packstelle Verband Verbraucher

    Die Initiative mein-ei.nrw hat die Anforderungen an das regionale Hühnerei aus Nordrhein-Westfalen in einer Machbarkeitsstudie über die gesamte Wertschöpfungskette definieren lassen, um so die Wettbewerbsvorteile eines nachhaltigen Wirtschaftens zu generieren.

    Veröffentlicht am
    • Potenziale für eine umweltfreundliche Geflügelhaltung Lückenlos gemeinsam handeln

      Antibiotika Eier Emissionen Energieeffizienz Fleisch Geflügelfutter Nachhaltigkeit

      Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was ist Nachhaltigkeit und wie wichtig ist der europäische Green Deal? Der Beitrag erklärt die Zusammenhänge von der Farm-to-Fork-Strategie bis zur Gemeinsamen Agrarpolitik und gibt einen Überblick, was in puncto Umweltschutz speziell für...

      Veröffentlicht am
  • Mitarbeitergewinnung Auf sich aufmerksam machen ist das A und O

    Ausbildung Eier Fleisch Mitarbeiter

    Um zukünftige Mitarbeiter zu finden, müssen sich Unternehmen mittlerweile viel einfallen lassen. Denn nur, wer sich als Betrieb von seinen Mitbewerbern unterscheidet, hat heutzutage die Chance, offene Stellen erfolgreich mit geeigneten Kandidaten zu besetzen.

    Veröffentlicht am
  • Poultry Academy Karrierepfad für die Geflügelbranche

    Ausbildung Eier Fleisch

    Das Interesse an einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung oder an einem berufsbegleitenden Studium ist bei vielen jungen Berufstätigen aus dem Geflügelsektor groß. Doch wie kann man alles unter einen Hut bringen? Die Hochschule Osnabrück bietet mit der „Osnabrücker Poultry Academy“ flexible...

    Veröffentlicht am
    • Geflügelfleischproduktion | International Mercosur - unangefochten weltmarktführend

      Export Fleisch Import Markt

      Der Mercosur – und hier in erster Linie Brasilien – ist für seine internationalen Exporte von Hühnerfleisch bekannt. Im zweitenTeil der Strukturanalyse der Geflügelbranche Südamerikas wird die Produktion und der Handel von Geflügelfleisch dieser Region näher betrachtet. Im Teil 1 wurde bereits die...

      Veröffentlicht am
    • Kosten Eiererzeugung Mobilstall: Die Rechnung neu aufmachen

      Eier Legehenne LEH Mobilstallhaltung

      Eierproduzenten mit mobilen Ställen stehen vor denselben Herausforderungen wie alle anderen Eiererzeuger auch: steigende Futtermittel- und Energiepreise aufgrund des Ukraine-Krieges, Preisaufschläge für die Junghennen für die notwendige Bruderhahnaufzucht oder aber Zuschläge bei den Herstellkosten...

      Veröffentlicht am
  • Eiererzeugung | International Mercosur - ein schlafender Riese?

    Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Verbraucher

    Die seit vielen Jahren anhaltenden Verhandlungen der EU mit Mercosur sind zäh und scheinen nicht zu einem einheitlichen Abschluß zu kommen. Wie sieht es aber um die Strukturen der Geflügelindustrie im Mercosur und den assoziierten Ländern wirklich aus? Im ersten von zwei Fachbeiträgen wird die...

    Veröffentlicht am
  • Nachhaltige Ernährungspolitik Ökoproduktion macht nicht alle satt

    Eier Fleisch Ökohaltung

    Wie müsste Ernährungspolitik gestaltet sein, um nachhaltig zu sein? Dies hat eine 2020 veröffentlichte Studie des WBAE (siehe Kasten) unter Vorsitz von Prof. Dr. Achim Spiller aufgezeigt. Ein zentrales Ergebnis: Ökolandbau allein ist nicht die Lösung für unsere Probleme.

    Veröffentlicht am
  • Alternativen zum Hahnenkükentöten Was kosten Bruderhähne wirklich?

    Aufzucht Bruderhahn Fleisch Vermarktung

    Die Bruderhahn- oder Junghahnaufzucht ist eine wichtige Alternative zum Töten der männlichen Küken der Legelinien. Im zweiten Beitrag zu diesem Thema gehen Prof. Bernhard Hörning von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Christina Gaio vom KTBL auf die Haltung und die Kosten...

    Veröffentlicht am
  • Genehmigungsverfahren Stallbau Biohaltung oder Biergarten?

    Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Ökohaltung Packstelle

    In zahlreichen Lebensmittelmärkten und Discounternin Nordwürtemberg sind die Eier des Bauernhofs Föll bekannt. Agrartechniker Martin Föll bewirtschaftet mit seiner Familie einen Legehennen- und Ackerbaubetrieb bereits in fünfter Generation. Ökologisch erzeugte Eier aus eigener Haltung sollen...

    Veröffentlicht am
  • Viele Pickgelegenheiten, wie hier 
in der Ökoaufzucht, ermöglichen den 
jungen Tieren frühzeitig, ein artgerechtes 
Verhalten einzuüben.

    Junghennen- und Bruderhahnaufzucht KAT gibt jetzt den Rahmen vor

    Aufzucht Bruderhahn Eier Fleisch Junghenne Tierwohl

    Für die Aufzucht von Junghennen und Bruderhähnen gibt es keine bundesweit geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Geflügelfachberaterin Dr. Christiane Keppler, LLH, zeigt bei einer Hybridveranstaltung auf, in welchem Rahmen sich die Geflügelhalter...

    Veröffentlicht am
  • Annalina (li.) und Leonie Behrens, die Geschäftsleiterinnen des EZ Fürstenhof.

    Bruderhahn-Aufzucht Seit zehn Jahren Kükenretter

    Aufzucht Bruderhahn Eier Eiererzeugung

    haehnlein ist seiner Zeit weit voraus. Denn das neue Gesetz, männliche Küken nicht mehr direkt nach dem Schlupf zu töten, setzt die Bio-Marker bereits seit zehn Jahren um. Es passt in das Betriebskonzept, das auf regionale und Bio-Erzeugung setzt.

    Veröffentlicht am
  • Nachhaltige Eierproduktion Nachhaltigkeit – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

    Angestoßen durch die vielseitigen Herausforderungen, unter anderem das Thema Verbot des Kükentötens, hat mein-ei.nrw ein Projekt gestartet (siehe auch DGS 1/2022). Bei dem sollten in sechs Workshops die Nachhaltigkeitsanforderungen für das regionale Hühnerei in Nordrhein-Westfalen definiert...

    Veröffentlicht am