Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Potenziale für eine umweltfreundliche Geflügelhaltung

Lückenlos gemeinsam handeln

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was ist Nachhaltigkeit und wie wichtig ist der europäische Green Deal? Der Beitrag erklärt die Zusammenhänge von der Farm-to-Fork-Strategie bis zur Gemeinsamen Agrarpolitik und gibt einen Überblick, was in puncto Umweltschutz speziell für Geflügelhalter relevant wird. 

Veröffentlicht am
Copyright 2022 HollyHarry/shutterstock.com
Kurz und bündig Insbesondere in der Nutztierhaltung wird vermehrt der Fokus auf den Umweltschutz und das Tierwohl gelegt. Die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion und insbesondere von Tierhaltungssystemen ist komplex, weshalb ein Verständnis der vielfältigen Wechselwirkungen von der Futtermittelproduktion bis hin zur Endnutzung von Wirtschaftsdünger und Lebensmitteln benötigt wird. Die Verringerung von Umweltauswirkungen der Geflügelproduktion beinhaltet zum Beispiel eine Kombination aus veränderten Fütterungsstrategien, genetischer Selektion und Verbesserungen der Tierhaltung und des Einstreumanagements. Auch die Früherkennung von Tierkrankheiten kann Ressourcen schonen, den Antibiotikaverbrauch weiter senken und zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate