Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trend Laborfleisch

In-vitro-Fleisch: Ist die Zukunft „hybrid“?

In den USA arbeiten immer mehr Start-Ups an der Entwicklung von Fleisch, das aus Stammzellen im Labor hergestellt wird. Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst hat die Gründer von Eat Just und New Age Eats in Kalifornien besucht. Beide Unternehmen sind Vorreiter bei der Herstellung von In-vitro-Fleisch.

Veröffentlicht am
Wird In-vitro Fleisch zukünftig aus einer Kombinationen aus pflanzlichen Bestandteilen und aus Fleisch aus Zellkulturen bestehen? Die Zukunft wird es zeigen.
Wird In-vitro Fleisch zukünftig aus einer Kombinationen aus pflanzlichen Bestandteilen und aus Fleisch aus Zellkulturen bestehen? Die Zukunft wird es zeigen.PixHound/shutterstock.com
Im Sommer 2022 traf Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst die Gründer der Start-ups für alternative Proteine Josh Tetrick von Eat Just und Brian Spears von New Age Eats. Er sprach mit ihnen über den gegenwärtigen Stand der Herstellung von Fleisch aus Zellkulturen und die zeitlichen Perspektiven für eine Markteinführung. Dabei kristallisierte sich heraus, dass Produktkombinationen aus pflanzlichen Bestandteilen mit Fleisch aus Zellkulturen der nächste logische Schritt ist. Prof. Hans-Wilhelm Windhorst: In den Jahren 2020 und 2021 wurden nach Angaben des GFI 46 neue Start-ups gegründet, die sich mit der Entwicklung von Fleisch und Fisch aus Zellkulturen beschäftigen. Insgesamt waren 107 Start-ups in dem Bereich tätig. Ihnen standen 2021 1,4 Mrd....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate