Proteinquellen
Geflügelfutter: Körnerhirse als echte Alternative?
Wie ist die Zusammensetzung der Nährstoffe in der Körnerhirse? Ist sie für den Einsatz in Geflügelrationen geeignet? Mithilfe verschiedener Versuchsberichte über den Anbau und den Einsatz bei Broilern sowie bei Legehennen sollten diese Fragen geklärt werden.
- Veröffentlicht am

Global gesehen gehört Körnerhirse (Sorghum bicolor (L.) Moench), auch bekannt als Körnersorghum, mit einer Produktionsmenge von etwa 60 Mio. t zu den wichtigsten Getreidearten der Welt. Sie nimmt den fünften Platz nach Mais, Weizen, Reis und Gerste ein und trägt mit einem Anteil von ca. 2 % zur weltweiten Getreideproduktion bei. In den letzten Jahren hat der Anbau von Körnerhirse auch in Europa zugenommen. Die 28 EU-Länder produzieren jährlich über 1 Mio. t, wobei Frankreich der größte Produzent ist, gefolgt von Italien, Rumänien und Ungarn. Körnerhirse trotzt der Hitze Auch in Deutschland ist ein Anstieg des Körnerhirseanbaus zu erkennen. Grund sind veränderte Klimabedingungen, insbesondere lang anhaltende Trockenperioden, die vor allem...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo