Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hähnchenmast

Langsam wachsende Broiler: Übers Ziel hinaus geschossen

In einem Versuch auf Haus Düsse wurde geprüft, welchen Einfluss eine geringere Besatzdichte bei den langsam wachsenden Rassen Ranger Classic und Rustic Gold auf die biologischen Leistungen der Broiler hat. 

Veröffentlicht am
Auf Haus Düsse wurde untersucht, wie sich die Hühnerrassen Ranger Classic und Rustic Gold bei unterschiedlichen Besatzdichten von 25 bzw. 35 kg/m² in der Mast entwickeln.
Auf Haus Düsse wurde untersucht, wie sich die Hühnerrassen Ranger Classic und Rustic Gold bei unterschiedlichen Besatzdichten von 25 bzw. 35 kg/m² in der Mast entwickeln.tete_escape/shutterstock.com
Die Tierhaltung in Deutschland durchläuft seit einigen Jahren einen deutlichen Wandel. Vor allem die Diskussionen um mehr Tierwohl und angepasste Haltungskriterien haben mittlerweile diverse Programme und Label auf den Plan gerufen. Seit 2019 gibt es im Handel eine einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung, die Verbrauchern einen Überblick über die Art der Haltung geben soll. Hinter jeder der vier Haltungsstufen stehen unterschiedliche Anforderungen und Kriterien, die sich unter anderem auf den Stall, die Art der Haltung, die Besatzdichte, das Licht und ggf. auch auf die Wahl der eingesetzten Rasse beziehen. Mittlerweile haben sich verschiedene Discounter dafür ausgesprochen, ihr Sortiment anzupassen. So sollen beispielsweise bei Aldi ab...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate