Projekt MiniAbeR
Einstreu in der Geflügelmast: Schlüssel zur Tiergesundheit
Um den Einsatz von Antibiotika in der Geflügelhaltung weiter reduzieren zu können, müssen die Tiere gesund bleiben. Das Projekt MiniAbeR untersucht dafür den Einfluss der Einstreu auf die Tiergesundheit. Im ersten Schritt wurden verschiedene Studien mit dem Fokus auf Einstreumaterialien ausgewertet.
- Veröffentlicht am

Die Einstreu ist ein oft unterschätzter, aber sehr relevanter Einflussfaktor in der Geflügelmast. Darüber können Stallklima, Mikroklima für Keime und Gesundheit der Tiere nachhaltig beeinflusst und verbessert werden. Um kritische Punkte zu identifizieren, sollten jedoch zunächst die relevanten Eigenschaften von Einstreu definiert und danach der Einsatz der jeweiligen Managementmaßnahmen erörtert werden. Grundsätzlich ist wichtig, dass Einstreu ihre grundlegenden Funktionen einhält. In erster Linie sollte sie trocken und locker sein sowie eine Möglichkeit zum Picken, Scharren und Staubbaden bieten, wie es in der Tierschutz-Nutztierverordnung (TierSchNutztV) verankert ist. Darüber hinaus sollte Einstreu den Qualitätsmerkmalen von...