Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Legehennenhaltung

Legehennen: Durchdachter Stall für optimale Legeleistung

Die Legehenne stellt durch ihre lange Haltungsdauer und die Eiablage eine Besonderheit beim Geflügel dar. Die Haltungsanforderungen gegenüber Masthähnchen sind deshalb unterschiedlich, weshalb es beim Stallbau für Legehennen aus tierärztlicher Sicht einige Punkte zu beachten gilt.

Veröffentlicht am
Um eine Verschleppung von Keimen zu verhindern, sollte ein Legehennenstall möglichst in weiter Entfernung zu anderen Geflügelhaltungen gebaut werden.
Um eine Verschleppung von Keimen zu verhindern, sollte ein Legehennenstall möglichst in weiter Entfernung zu anderen Geflügelhaltungen gebaut werden.Susanne Gnauk
Kurz und bündig Hauptpunkt beim Stallbau ist die Auswahl des Bauplatzes. So sollte der Legehennenstall möglichst in weiter Entfernung zu jeglichen anderen Geflügelhaltungen gebaut werden, um eine Verschleppung von Keimen zu verhindern. Seen, Teiche und Flüsse sollten ebenfalls nicht in unmittelbarer Nähe sein. Optimal ist es zudem, den Stall in Hauptwindrichtung zu bauen, um die Luftführung zu erleichtern. Im Stall kommt der Beleuchtung eine große Bedeutung zu. Eine Unterteilung in mindestens drei Helligkeitsbereiche wäre ideal. Vor allem in und um die Legenester darf es nicht zu hell sein. Futter und Wasser sollten auf jeder Ebene angeboten werden. Aufstiegshilfen vermindern das Verletzungsrisiko. Eine Hygieneschleuse nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: