Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Futtermittel

Probiotika im Legehennenfutter: Leckerli oder Grundversorgung?

Gesund soll sie sein und wohl soll sie sich fühlen, die Legehenne von heute. Da dürfen auch probiotische Zusätze im Futter für Legehennen nicht fehlen. Doch ist Probiotika im Geflügelfutter wirklich so sinnvoll – sowohl in puncto Tiergesundheit als auch aus wirtschaftlicher Sicht?

Veröffentlicht am
Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.
Der Einsatz von Pro­biotika in der Legehennenfütterung kann die Futterverwertung messbar verbessern.Marcel Berendsen
Die Wirtschaftlichkeit spielt in der Geflügelproduktion eine große Rolle. Für den wirtschaftlichen Erfolg sind vor allem Faktoren wie Besatzdichte, Futterverwertung und Verlustrate entscheidend. Aber auch die Herabstufung oder ein Verwerfen von Eiern aufgrund von Qualitätsmängeln führen zu wirtschaftlichen Verlusten. Probleme mit der Tiergesundheit sind ebenso ein Kostentreiber wie Herausforderungen im Tierumfeld, wie beispielsweise feuchte oder verunreinigte Einstreu. Auch die Anforderungen von Handel und Verbrauchern haben sich gewandelt, hin zu einem gesteigerten Bewusstsein für Tiergesundheit und Wohlbefinden. All diesen Kriterien müssen die Erzeuger und die verarbeitenden Betriebe Rechnung tragen. Eine gute Tiergesundheit stellt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate