Legehennen: One apple a day – keeps the doctor away
Könnte die Verwendung eines Abfallprodukts aus der Obstverarbeitungsindustrie im Legehennenfutter die Gesundheit und Leistung der Legehennen verbessern? Kanadische Wissenschaftler gehen der Frage nach, ob Obsttrester als Zusatz im Geflügelfutter positiv wirken.
von DGS Redaktion Quelle WattagNet erschienen am 16.01.2025Wie die Geflügelplattform WattagNet berichtet, könnte die Verwendung von Obsttrester im Legehennenfutter die Gesundheit und Leistung der Legehennen verbessern. Dr. Elijah Kiarie, Professor am Department of Animal Biosciences der University of Guelph und sein Team forschen daran, ob Polyphenole die Haltbarkeit von Eiern verlängern. Diese könnten dann länger verkauft werden. Weitere Vorteile der Verwendung von Obsttrester als Geflügelfutterzutat seien geringere Futterkosten, weniger Abfall und eine verbesserte Nachhaltigkeit.
Vorteile von Obsttrester im Legehennenfutter
Trester bestehen aus Schale, Fruchtfleisch, Kernen und Stiel von Äpfeln, Weintrauben, Preiselbeeren, Heidelbeeren und anderen Früchten, die normalerweise nach der Verarbeitung zu Saft oder Wein für den menschlichen Verzehr weggeworfen werden. Diese Nebenprodukte sind jedoch reich an Polyphenolen mit antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften – Verbindungen, die die Gesundheit der Legehennen fördern und Stoffwechselstörungen wie das hämorrhagische Syndrom reduzieren können.
Das Forschungsteam, zu dem auch Dr. Moussa S. Diarra und Dr. Kelly Ross, Wissenschaftler bei Agriculture and Agri-Food Canada, gehören, möchte eine Technologie entwickeln, mit der die in Obsttrester vorhandenen Fasern abgebaut werden können, um die Bioverfügbarkeit der enthaltenen Polyphenol zu erhöhen. Sobald dies erreicht ist, wird der Futterbestandteil an Legehennen getestet, um zu sehen, welche Auswirkungen er auf die Produktion hat.