Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildung

Neue Ausbildungswege – Azubis aus dem Ausland

Auszubildende aus dem Ausland sind eine Alternative, um dem Fachkräftemangel in der Landwirtschaft zu begegnen. Ein Ausbildungsbetrieb aus Brandenburg berichtet über Erfahrungen, Hürden und positive Momente, die die Zusammenarbeit mit den jungen Menschen mit sich bringt.
Veröffentlicht am
Dr. Anke Redantz, die verantwortliche Ausbilderin in Bestensee, und Nico Wolff, Geschäftsführer der Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH, engagieren sich aktiv für die Ausbildung der Tierwirte, Fachrichtung Geflügelhaltung, in Brandenburg.
Dr. Anke Redantz, die verantwortliche Ausbilderin in Bestensee, und Nico Wolff, Geschäftsführer der Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH, engagieren sich aktiv für die Ausbildung der Tierwirte, Fachrichtung Geflügelhaltung, in Brandenburg.Nährig
Anja Nährig, DGS Redaktion, Berlin Seit seiner Gründung hat sich die Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH (SVB) der Aus- und Weiterbildung verschrieben. Viele der über die letzten Jahrzehnte ausgebildeten Mitarbeiter bereichern den Betrieb bis heute. Das Thema Mitarbeitergewinnung wird allerdings in den kommenden Jahren zunehmend zu einer Herausforderung werden. Der demografische Wandel führt dazu, dass bereits jetzt und verstärkt in den kommenden Jahren zahlreiche Mitarbeiter in Rente gehen und nicht ausreichend junge Fachkräfte nachrücken werden. Der SVB steht – wie beispielsweise auch das Handwerk oder die Industrie – vor dem gleichen Problem, das sich in den kommenden Jahren weiter zuspitzen wird. Schwere Last:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate