Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Biosicherheit: Verantwortung für Betrieb und Branche

Bei der Haltung von Nutztieren spielt Biosicherheit eine zentrale Rolle, um die Tiere systematisch vor Infektionskrankheiten zu schützen.
Veröffentlicht am
Die konsequente Einhaltung der Maßnahmen, in diesem Fall das Wechseln der Bekleidung vor Betreten des Stalles, ist unerlässlich für ein funktionierendes Biosicherheitskonzept.
Die konsequente Einhaltung der Maßnahmen, in diesem Fall das Wechseln der Bekleidung vor Betreten des Stalles, ist unerlässlich für ein funktionierendes Biosicherheitskonzept.MBE-Photography
Dr. Barbara Grabkowsky, Universität Vechta Unter dem Begriff Biosicherheit werden auf betrieblicher Ebene alle Maßnahmen verstanden, deren Ziel die Verhinderung einer Infektion der Tiere mit Krankheitserregern ist, oder die eine Ausbreitung der Erreger, ausgehend von infizierten Tieren, verhindern helfen. Dazu gehören die Planung eines Durchgangs, der Einkauf von Tieren, Futter und Materialien. Auch Arbeitsabläufe, von der Pflege der Tiere und Überwachung der Tiergesundheit, über den Umgang mit den Tieren sowie die Reinigung & Desinfektion (R & D) bis hin zur Einstallung bzw. Ausstallung gehören dazu. Das EU-Tiergesundheitsrecht (VO 2016/429; engl.: Animal Health Law, kurz AHL) misst mit der Umsetzungspflicht der Biosicherheit eine große...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate