Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Untersuchungen zur P-Verdaulichkeit in Finnland ergeben bessere P-Verdaulichkeiten von Futterrohstoffen bei Broilern als in den dortigen Futtermitteltabellen angegeben.

      Factsheet BroilerNET Finnland: P-Verdaulichkeit unter der Lupe

      Emissionen Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Mineralfutter Nachhaltigkeit

      In Finnland wurden Mineralstoffgehalte und die Phosphorverdaulichkeit in den gängigen Futtermittelrohstoffen für Geflügel bestimmt und mit Tabellenwerten verglichen. Damit lassen sich die Fütterung optimieren, Futterkosten sparen und die Umwelt entlasten.

      Veröffentlicht am
    • Mit dem Aufbau der PHD (Poultry Health Data) wurde ein umfassendes, herdenbezogenes Datensystem in Österreich geschaffen, das eine detaillierte Erfassung und Analyse von Behandlungen, Impfungen und Verbrauchsdaten ermöglicht.

      Tiergesundheit Antibiotikaminimierung: So machen es die Österreicher

      Antibiotika Masthähnchen

      Der verantwortungsvolle Umgang mit Antibiotika ist zu einer Kernaufgabe moderner Tierhaltung geworden. Auch Österreichs Geflügelbranche setzt dabei auf digitale Datenerfassung, konsequente Hygiene und Weiterbildung. Das zentrale System „Poultry Health Data“ (PHD) ermöglicht eine präzise Analyse...

      Veröffentlicht am
    • Bei einem Großbrand sind mehrere tausend Masthähnchen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Niederstetten im Main-Tauber-Kreis getötet worden.

      Großbrand Tausende Masthähnchen in Niederstetten getötet

      Masthähnchen Stallbau

      Am gestrigen Dienstag (30. September 2025) sind mehrere tausend Masthähnchen bei einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Niederstetten im Main-Tauber-Kreis verendet. Das Feuer auf dem zwischen Herrenzimmern und Rüsselhausen gelegenen Hühnerzuchtbetrieb wurde gegen 12:30 Uhr...

      Veröffentlicht am
    • Podiumsdiskussion auf dem NGW-Zukunftsforum mit Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin im BMLEH, Jens Lönneker, Geschäftsführer rheingold Salon, Friedrich-Otto Ripke, NGW-Vorsitzender.

      NGW-Zukunftsforum Geflügelstallbau: Stillstand made in Germany beenden

      Agrarpolitik Baugenehmigung Initiative Tierwohl Masthähnchen Stallbau Verband

      In einem Markt mit stetig steigender Nachfrage verliert die heimische Geflügelwirtschaft Marktanteile. Was dagegen getan werden muss, das diskutierte der Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mit Vertretern aus Politik, Handel und der Verarbeitung auf seinem ersten Zukunftsforum....

      Veröffentlicht am
    • Küken kurz nach dem Einstallen. Entscheidend ist, dass die Küken in den ersten Lebenstagen schnell und ausreichend hochwertiges Futter und Wasser aufnehmen.

      Probiotika Leistung beginnt im Darm

      Darmflora Masthähnchen Probiotika

      Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für Leistung und Tierwohl in der Geflügelmast. Frühe Entwicklungsphasen von Küken entscheiden über die Stabilität von Verdauung und Immunsystem. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Fütterung und Zusatzstoffe die Widerstandskraft der Tiere beeinflussen.

      Veröffentlicht am
    • Bild von Masthühnern. Dr. Matthias Todte besuchte Broilerbetriebe in den USA, in denen keine Antibiotika gegeben werden dürfen. Allerdings werden dafür auch höhere Verluste in Kauf genommen.

      Broilermast Antibiotika behutsam einsetzen

      Antibiotika Einstreu Futtermittelzusatz Masthähnchen

      Der Geflügelfachtierarzt Dr. Matthias Todte referierte auf dem Mitgliederstammtisch des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2025 über das Thema „Produktionsstufenübergreifende Möglichkeiten zur Antibiotikareduktion in der Broilermast“.

      Veröffentlicht am
    • Der Wasserverbrauch von Broilern sollte regelmäßig und möglichst täglich kontrolliet werden, um frühzeitig Krankheiten oder andere leistungsmindernde Faktoren zu erkennen.

      Hähnchenmast Aktuelle Untersuchung zur Wasseraufnahme bei Broilern

      Masthähnchen Tränketechnik

      Eine neue US-Studie liefert aktuelle Daten zur Wasseraufnahme von Masthühnern. Die Untersuchung zeigt steigenden Verbrauch mit zunehmendem Alter, zugleich aber möglicherweise eine höhere Wassereffizienz. Die Ergebnisse erschienen im Journal of Applied Poultry Research und wurden von Modern Poultry...

      Veröffentlicht am
    • 40 Jahre Wimex Group: Festakt auf dem Gutshof in Baasdorf (Sachsen-Anhalt) mit einer Podiumssession mit Firmengründer Gerhard Wagner (Videoleinwand) und einem der drei Geschäftsführer, Leopold Graf von Drechsel.

      Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group

      Brüterei Küken Masthähnchen Verband ZDG

      Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.

      Veröffentlicht am
    • Osteochondrose ist bei modernen Mastbroilern weit verbreitet. Die dabei entstehenden Knorpeldefekte machen die Tiere anfällig für eine Infektion mit 
<i>E. cecorum</i>
 im Bereich der Wirbelsäule.

      Enterokokken Neue Erkenntnisse zu Pathogen

      Enterokokken Impfen Masthähnchen

      In den USA sorgt das Bakterium Enterococcus cecorum seit einigen Jahren für erhebliche Probleme in der Broilermast. Erkrankungen beeinträchtigen sowohl das Tierwohl als auch die Wirtschaftlichkeit – bisher gibt es keine wirksame Behandlung ohne Antibiotika.

      Veröffentlicht am
    • GWV-Geschäftsführerin Dr. Katharina Standke, GWV-Vorsitzender Tobias Winnige, Staatssekretär Gregor Beyer und GWV-Vorstandsmitglied Mirko Pabel auf dem Betriebsgelände der Hähnchenmast von Tobias Winnige.

      GWV Brandenburg Staatssekretär besucht Hähchenmast

      Agrarpolitik Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Probiotika im Futter können die Darmgesundheit fördern. Sie sollten aber wissenschaftlich fundiert in der Praxis getestet sein.

      Geflügelfütterung Probiotika richtig einsetzen

      Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

      Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.

      Veröffentlicht am
    • BroilerNet Animationsvideos zu innovativen Praktiken für die Hähnchenmast

      Biosicherheit Einstreu Geflügelfutter Masthähnchen Nottötung Tierwohl

      Animations-Videos der Champions aus der ersten Runde des BroilerNet-Projekts zeigen inspirierende Praktiken zur Hähnchenmast von Haltern und Beratern ais ganz Europa. Sie sind nun auch mit mehrsprachigen Untertiteln auf youtube verfügbar.

      Veröffentlicht am