Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Masthähnchen

    • Der Wasserverbrauch von Broilern sollte regelmäßig und möglichst täglich kontrolliet werden, um frühzeitig Krankheiten oder andere leistungsmindernde Faktoren zu erkennen.

      Hähnchenmast Aktuelle Untersuchung zur Wasseraufnahme bei Broilern

      Masthähnchen Tränketechnik

      Eine neue US-Studie liefert aktuelle Daten zur Wasseraufnahme von Masthühnern. Die Untersuchung zeigt steigenden Verbrauch mit zunehmendem Alter, zugleich aber möglicherweise eine höhere Wassereffizienz. Die Ergebnisse erschienen im Journal of Applied Poultry Research und wurden von Modern Poultry...

      Veröffentlicht am
    • 40 Jahre Wimex Group: Festakt auf dem Gutshof in Baasdorf (Sachsen-Anhalt) mit einer Podiumssession mit Firmengründer Gerhard Wagner (Videoleinwand) und einem der drei Geschäftsführer, Leopold Graf von Drechsel.

      Juniläumsfeier 40 Jahre Wimex-Group

      Brüterei Küken Masthähnchen Verband ZDG

      Die Wimex Group feierte am 29. August auf ihrem Gutshof im sachsen-anhaltinischen Baasdorf mit hunderten von Gästen ihr Firmenjubiläum.

      Veröffentlicht am
    • Osteochondrose ist bei modernen Mastbroilern weit verbreitet. Die dabei entstehenden Knorpeldefekte machen die Tiere anfällig für eine Infektion mit 
<i>E. cecorum</i>
 im Bereich der Wirbelsäule.

      Enterokokken Neue Erkenntnisse zu Pathogen

      Enterokokken Impfen Masthähnchen

      In den USA sorgt das Bakterium Enterococcus cecorum seit einigen Jahren für erhebliche Probleme in der Broilermast. Erkrankungen beeinträchtigen sowohl das Tierwohl als auch die Wirtschaftlichkeit – bisher gibt es keine wirksame Behandlung ohne Antibiotika.

      Veröffentlicht am
    • GWV-Geschäftsführerin Dr. Katharina Standke, GWV-Vorsitzender Tobias Winnige, Staatssekretär Gregor Beyer und GWV-Vorstandsmitglied Mirko Pabel auf dem Betriebsgelände der Hähnchenmast von Tobias Winnige.

      GWV Brandenburg Staatssekretär besucht Hähchenmast

      Agrarpolitik Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Verband ZDG

      Am 18. Juli 2025 folgte Brandenburgs Staatssekretär Gregor Beyer der Einladung des Geflügelwirtschaftsverbands zur Besichtigung einer Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Acht Transportfahrzeuge, ähnlich wie auf dem hier dargestellten Beispielbild, wurden durch einen Brand zerstört.

      Schlachthofbrand Niederlande: Brand auf Schlachthof

      Masthähnchen Schlachtung Transport

      Acht LKW sind auf dem Schlachthof von Plukon in Blokker, Niederlande, ausgebrannt. Die Ursachen werden derzeit untersucht - Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

      Veröffentlicht am
    • Die Masthühner brauchen heute weniger Futter für dasselbe Wachstum.

      Geflügelfütterung CO 2 -Bilanz in der Masthuhnfütterung untersucht

      Eiweißfutter Geflügelfutter Klimaschutz Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Auch in der Tierhaltung steckt viel Potenzial, um Treibhausgase zu reduzieren. Wie stark Futter, Leistung und Management den CO2-Fußabdruck beeinflussen, das zeigen aktuelle Studienbeispiele aus der Masthühnerhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Probiotika im Futter können die Darmgesundheit fördern. Sie sollten aber wissenschaftlich fundiert in der Praxis getestet sein.

      Geflügelfütterung Probiotika richtig einsetzen

      Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

      Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.

      Veröffentlicht am
    • BroilerNet Animationsvideos zu innovativen Praktiken für die Hähnchenmast

      Biosicherheit Einstreu Geflügelfutter Masthähnchen Nottötung Tierwohl

      Animations-Videos der Champions aus der ersten Runde des BroilerNet-Projekts zeigen inspirierende Praktiken zur Hähnchenmast von Haltern und Beratern ais ganz Europa. Sie sind nun auch mit mehrsprachigen Untertiteln auf youtube verfügbar.

      Veröffentlicht am
    • Laut Studie beeinflusst die Pelletgröße das Broilerwachstum nur in der frühen Phase.

      US-Studie Neue Daten zur Pelletfütterung bei Broilern

      Geflügelfutter Masthähnchen

      Wissenschaftler stellten auf der IPPE 2025 eine Studie zum Einfluss von Pelletgröße und Feinanteil auf das Broilerwachstum vor.

      Veröffentlicht am
    • Blick in einen Hähnchenstall.

      BroilerNet Hähnchenmast: Champions bei Nachhaltigkeit und Tierwohl

      Aufzucht Masthähnchen

      Das BroilerNet-Projekt hat eine weitere Projektrunde abgeschlossen, in der national sowie international über verschiedene Themen aus den Bereichen Tierwohl, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit diskutiert wurde.

      Veröffentlicht am