BVEi: Versorgung mit Eiern könnte vor Ostern knapp werden
Kurz vor Ostern steigt erwartungsgemäß auch die Nachfrage nach Eiern – trotz der stark gestiegenen Preise. Der Bundesverband Ei e. V. (BVEi) weist darauf hin, dass die Versorgung mit Eiern knapp werden könnte.
- Veröffentlicht am

Die Preise für Eier sind in den letzten drei Jahren um fast das Doppelte gestiegen. Laut Angaben des BVEI seien die Hauptgründe dafür die gestiegenen Energiepreise, die vor allem bei der Klimatisierung der Ställe durchschlagen, die höheren Ausgaben für Futtermittel sowie neue strengere Auflagen, die das Tierwohl weiter verbessern sollen, sowie Investitionen in den Klima- und Umweltschutz.
Aber nicht nur die Preise für Eier sind gestiegen. Wie der BVEI berichtet, sei auch die Verfügbarkeit am Markt momentan eingeschränkt. Der Eierkonsum laufe – trotz der gestiegenen Preise - auf allen Handelsstufen wesentlich besser als erwartet. Der freie Eiermarkt sei praktisch leergefegt. Hier zeigten sich vor allem die Folgen der immer noch grassierenden Vogelgrippe. Und auch für das bevorstehende Osterfest werden wieder mehr Eier geordert. Die hohe Nachfrage hat wiederum Auswirkungen auf die Preise.
Der ganze Eiermarkt sei in Bewegung, so stark wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Krisen der letzten Zeit hätten aber auch deutlich gemacht, dass es nicht selbstverständlich ist, dass das Produkt Ei immer und überall zu einem niedrigen Preis verfügbar ist.