Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Broschüre erschienen

Einheimische Eierproduktion hautnah erleben

Das Forum Lernort Bauernhof und der Verein Information Medien Agrar haben die Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ konzipiert. Der Leitfaden richtet sich an Lehrkräfte und Tierhalter, die Kindern die einheimische Eierproduktion näherbringen möchten.

Veröffentlicht am
Die Broschüre "Expedition in den Legehennenstall" richtet sich sowohl an Landwirtinnen und Landwirte als auch an Lehrkräfte, die einen Besuch einer Schulklasse auf dem landwirtschaftlichen Betrieb durchführen und das Thema Hennen und Eier für Schulkinder anschaulich darstellen möchten.
Die Broschüre "Expedition in den Legehennenstall" richtet sich sowohl an Landwirtinnen und Landwirte als auch an Lehrkräfte, die einen Besuch einer Schulklasse auf dem landwirtschaftlichen Betrieb durchführen und das Thema Hennen und Eier für Schulkinder anschaulich darstellen möchten.Susanne Gnauk
Artikel teilen:

Mit dem Lehr- und Lernmaterial können Lehrkräfte und Landwirte einen Schulklassenbesuch auf einem Bauernhof theoretisch vorbereiten und praktisch begleiten.Zentrales Element der Lernzirkel-Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ sind fünf Lernstationen, an denen Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen zur praktischen „Mitarbeit“ auf einem Bauernhof eingeladen werden. Dabei müssen sie die Tiere und deren Verhalten beobachten und beschreiben, den Stall skizzieren, Futter anmischen, Eier einsammeln und sortieren. 

Die Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ ist dabei der zentrale Teil im Rahmen des Bauernhofbesuchs. Vor den Erlebnissen in der realen Welt der Tierhaltung steht die theoretische Vorbereitung in der Schule. Lehrkräften bietet die Broschüre umfangreiche Anregungen für die Gestaltung des Einstiegs in das Thema. Entsprechendes Material gibt es auch für die Nachbereitung, wieder in der Schule. Dabei lassen sich leicht Brücken in den Lebensalltag der Kinder schlagen; etwa durch den Besuch in einem Supermarkt, die Zubereitung von Eierspeisen, die Beschäftigung mit Fragen zu unterschiedlichen Formen der Tierhaltung oder dem Thema Tierwohl.

Neben der vierzig Seiten umfassenden Broschüre, die Anregungen für die Behandlung des Themas in der Schule und auf dem Hof gibt, finden Lehrkräfte 22 Arbeitsblätter zum Herunterladen auf der Internetseite des i.m.a. e.V. 

Für die Tierhalter, die ihren Bauernhof als außerschulischen Lernort positionieren, bietet die Broschüre zugleich Anregungen, wie sie ihren Betrieb auf die „Expedition in den Legehennenstall“ vorbereiten können. Das reicht von Tipps für die Herrichtung der Lernstationen bis zu Empfehlungen für die Vermittlung landwirtschaftlichen Wissens in kindgerechter Sprache. 

Die Broschüre „Expedition in den Legehennenstall“ incl. der 22 Arbeitsblätter können Lehrkräfte und Landwirte kostenlos herunterladen.

Mehr zum Thema: