Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
USA

Cal-Maine Foods investiert Millionen in Ausbau der Freilandhaltung

Die Nachfrage nach Eiern aus Boden- und Freilandhaltung wächst in den USA. Cal-Maine Foods will jetzt mehr Geld in diese Haltungsformen investieren.

von DGS Redaktion Quelle Cal-Maine Foods, Inc erschienen am 23.10.2024
Cal-Maine Foods will die Freilandhaltung von Legehennen weiter ausbauen. © KHON SUPAN/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Cal-Maine Foods hat am 7. Oktober 2024 bekannt gegeben, dass das Unternehmen 40 Millionen US-Dollar in den Ausbau der käfigfreien Legehennenhaltung investieren wird. Der Vorstand hatte am 4. Oktober 2024 grünes Licht für die Bauprojekte gegeben, die bis zum Sommer 2025 zusätzliche Kapazitäten für rund eine Million Legehennen schaffen sollen. Cal-Maine Foods ist mit 44 Millionen Legehennen der größte Eierproduzent in den USA und auch weltweit.

Fünf neue Stallanlagen in vier Bundesstaaten

Das Unternehmen plant den Bau von fünf neuen Stallanlagen an verschiedenen Standorten in Florida, Georgia, Utah und Texas. Die Bauprojekte sollen bis zum Spätsommer 2025 fertiggestellt werden. Mit diesen Maßnahmen sollen auch teilweise ältere Stallanlagen, die noch mit Käfigen ausgestattet sind, ersetzt werden.

Zusätzlich gab Cal-Maine Foods ein Neugikeiten bekannt, zu den kürzlich erworbenen ehemaligen Tyson Foods-Anlagen in Dexter, Missouri. Diese werden derzeit in Stallanlagen für Legehennen umgerüstet. In Zusammenarbeit mit lokalen Vertragslandwirten wird so eine weitere Kapazität von rund 1,2 Millionen frei laufenden Hennen bis Herbst 2025 erwartet. Weitere Erweiterungen seien bereits geplant.

Steigende Nachfrage nach Eiern aus Freilandhaltung

Cal-Maine Foods will nach eigenen Angaben mit den Investitionen, die steigende Nachfrage nach Eiern aus Boden- und Freilandhaltung bedienen und neuen, gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sherman Miller, CEO von Cal-Maine Foods, betonte: „Diese Projekte unterstützen unsere Strategie, die Eiererzeugung nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch diese Erweiterungen die Nachfrage unserer Kunden besser bedienen können.“