Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleisch- und Eiererzeugung

Afrika – Versorgungsprobleme trotz beeindruckender Entwicklung

In zwei Beiträgen von Dr. Hans-Wilhelm Windhorst erfolgt eine vergleichende Untersuchung der Entwicklung in Afrika. Im ersten Teil wird die Rolle Afrikas in der globalen Fleisch- und Eiererzeugung dokumentiert, der zweite Teil wird die Dynamik auf Länderebene analysieren.
Veröffentlicht am
In Afrika nimmt die Eierproduktion im Vergleich zu den anderen Kontinenten einen eher geringen Anteil ein.
In Afrika nimmt die Eierproduktion im Vergleich zu den anderen Kontinenten einen eher geringen Anteil ein. Yuri A/Shutterstock
Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Drei Kontinente – Asien, Südamerika und Afrika – zeichneten sich im zurückliegenden Jahrzehnt durch eine bemerkenswerte Dynamik aus, zum einen hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung, zum anderen bezüglich der Fleisch- und Eiererzeugung. So wies Afrika zwischen 2012 und 2022 (Tabelle 1) mit 28,6 % die höchste relative Bevölkerungszunahme aller Kontinente auf und lag mit einer absoluten Steigerung um über 313 Mio. an zweiter Stelle hinter Asien, aber weit vor den übrigen Kontinenten. Die dynamische Entwicklung wird sich auch in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen. Für das Jahr 2050 prognostiziert die UN für Afrika eine Bevölkerung von 2.489 Mio., was einer relativen Zunahme seit 2022 von 76,5 % entsprechen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate