Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eier- und Fleischerzeugung

Afrika: Große Kontraste auf Länderebene bei der Produktion von Eiern und Fleisch

In einem ersten Beitrag wurde die Rolle Afrikas in der globalen Fleisch- und Eiererzeugung analysiert. In diesem Folgebeitrag soll untersucht werden, welche Länder in der Erzeugung führend waren und welche weiterhin nur geringe Mengen für die Versorgung der Bevölkerung bereitstellten.
Veröffentlicht am
wael alreweie/Shutterstock
Dr. Hans-Wilhelm Windhorst Um die Analyse der Erzeugung und Versorgung auf Länderebene einordnen zu können, wird ein kurzer Überblick zur Erzeugung von Fleisch und Eiern auf Ebene der Kontinente vorangestellt. Tabelle 1 veranschaulicht dabei sehr deutlich, dass Afrika hinsichtlich der Pro-Kopf-Erzeugung und damit der Verfügbarkeit pro Person weit hinter den anderen Kontinenten lag. Bei den hohen Werten, die z. B. beim Fleisch in Ozeanien, dem amerikanischen Doppelkontinent und Europa vorlagen, ist zu berücksichtigen, dass dort die Gesamterzeugung erfasst ist, von der die Exporte abzuziehen sind, die Verfügbarkeit pro Person folglich geringer war. Das ändert allerdings nichts an der prekären Situation in zahlreichen afrikanischen Ländern....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate